Verantwortungsvolles Wetten

Sportwetten sollen vor allem Spaß machen. Damit das auch so bleibt, setzen viele Wettanbieter unterschiedliche Maßnahmen um. Diese sollen sicherstellen, dass du jederzeit verantwortungsvoll mit dem Glücksspiel umgehst und dein eigenes Wett- und Spielverhalten kontrollieren kannst.

Die Wettanbieter, die mit Lizenzbehörden aus Deutschland, Malta oder anderen Nationen zusammenarbeiten, müssen auch mit unterschiedlichen Spielerschutz-Organisationen kooperieren. Über den Wettanbieter kannst du bei Bedarf direkten Kontakt zu den Organisationen aufnehmen und dich beraten lassen.

Worauf du achten solltest

Bei den Sportwetten handelt es sich um eine sensible Leidenschaft, bei der du auf verschiedene Dinge achten solltest. So kannst du selbst an dir überprüfen, ob sich dein Verhalten aufgrund deiner Wett-Gewohnheiten verändert hat. Essenziell wichtig ist es, dass du deine Umsätze im Kundenkonto jederzeit überblicken kannst. Hierfür bieten die Wettanbieter mittlerweile verschiedene Optionen und damit eine aktive Unterstützung.

Verbringst du mehr Zeit mit den Sportwetten als noch vor ein paar Monaten, könnte dies ebenfalls ein Hinweis auf ein zu intensives Wett-Verhalten sein. Du kannst dein Verhalten über viele Buchmacher aber hinterfragen und hier an einem Selbsttest teilnehmen. Bist du dann weiterhin unsicher, kannst du dich ebenfalls an die Spielerschutz-Organisationen wenden.

Auszeiten einplanen

Von Zeit zu Zeit kann es hilfreich sein, sich eine Auszeit zu nehmen und etwas Abstand von den Sportwetten zu gewinnen. Auch hierfür bieten die Sportwettenanbieter unterschiedliche Maßnahmen. Auszeiten kannst du dir so zum Beispiel für wenige Stunden, mehrere Tage oder sogar mehrere Monate nehmen. Ganz wie du magst. Für den entsprechenden Zeitraum wird dein Konto dann gesperrt und kann auch nicht reaktiviert werden. Alle Gelder verbleiben für diesen Zeitraum auf dem Konto.

Setze dir Limits

Sportwetten sollten eine Leidenschaft und eine Freizeitgestaltung sein. Deshalb solltest du dir klare Limits setzen und diese natürlich auch einhalten. Mit Hilfe der Wettanbieter kannst du flexibel tägliche, wöchentliche oder monatliche Limits definieren und so deine Einzahlungen oder auch die Wetteinsätze begrenzen.

Letzter Ausweg: Konto sperren lassen

Haben die Limitierungen und Auszeiten dir nicht geholfen, kannst du quasi als letzten Ausweg auch die Sperre deines Kontos nutzen. Hierbei handelt es sich um eine dauerhafte Sperre, so dass du dauerhaft von den Sportwetten beim Anbieter ausgeschlossen wirst. Je nach Umfang der Sperre kann diese in Deutschland aber sogar anbieterübergreifend umgesetzt werden.

Unser Tipp: Immer die Kontrolle behalten

Um gar nicht erst in einen Zwiespalt mit dem eigenen Spielverhalten zu gelangen, solltest du von Anfang an die Kontrolle behalten. Hierfür ist es ratsam, die Ein- und Auszahlungen genauestens zu notieren und lediglich Kapital zu verwenden, welches nicht an anderer Stelle benötigt wird.

Sportwette.de
Logo