Mit Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf stehen sich am fünften Spieltag der 2. Bundesliga zwei Vereine gegenüber, die zum Kreis der Aufstiegskandidaten gezählt werden und sich selbst auch dazu bekannt haben, den Sprung ins Oberhaus schaffen zu wollen.
Bislang fällt die Ausbeute mit sechs bzw. vier von zwölf möglichen Punkten allerdings eher dürftig aus. Am Samstag, 24. Oktober 2020 (Anstoß: 13 Uhr), ist deshalb beiderseits schon ein gewisser Druck vorhanden.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Zwölf und damit beinahe die Hälfte der bisherigen 25 Direktduelle konnte Fortuna Düsseldorf für sich entscheiden. Für Hannover sind dagegen bei fünf Unentschieden nur acht Erfolge notiert. Zu Hause bringen es die 96er aber mit sechs Siegen, einem Remis und sechs Niederlagen immerhin auf eine ausgeglichene Bilanz.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Hannover 96
Mit der Steigerung im zweiten Teil der vergangenen Saison sind bei Hannover 96 mit Blick auf die neue Spielzeit auch die Erwartungen gestiegen, was von den Verantwortlichen durchaus auch mit einigen offensiven Aussagen sowie namhaften Transfers befeuert wurde. Der Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals bei den Würzburger Kickers (3:2) machte dann auch Lust auf mehr, während zum Liga-Auftakt gegen den Karlsruher SC (2:0) nur das Ergebnis passte.
Die Konsequenz für eine weitere, schwächere Vorstellung gab es dann eine Woche später mit der 1:2-Niederlage beim VfL Osnabrück. Die Reaktion darauf allerdings passte mit einer starken Leistung im Niedersachsenderby gegen Eintracht Braunschweig, das auch völlig verdient mit 4:1 gewonnen wurde.
Aus der Länderspielpause allerdings kam 96 nicht gut und kassierte am vergangenen Sonntag beim SC Paderborn eine 0:1-Niederlage, der nun der dritte Sieg im dritten Heimspiel folgen soll.
Personalien Hannover 96
Nach der mageren Vorstellung in Paderborn sind mehrere Änderungen möglich, zumal Trainer Kenan Kocak einige Alternativen in der Hinterhand hat. Nicht einsatzfähig sind voraussichtlich nur Ersatztorwart Martin Hansen und Youngster Mick Gudra.
Voraussichtliche Aufstellung: Esser – Schindler, Hübers, Falette, Hult – Maina, Kaiser, Frantz, Haraguchi – Ducksch, Weydandt
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Fortuna Düsseldorf
Nach dem bitteren, weil vermeidbaren Abstieg aus der Bundesliga hat sich im Kader von Fortuna Düsseldorf einiges getan, während Trainer Uwe Rösler mit der Mission Neuaufbau betraut wurde. Die Vorbereitung verlief durchaus ordentlich und ein guter Auftritt in der ersten Runde des DFB-Pokals beim FC Ingolstadt (1:0) ließ zumindest hoffen, dass sich die Rheinländer in neuer Konstellation schon früh gefunden haben.
Der Zweitliga-Auftakt beim Hamburger SV (1:2) wurde allerdings verloren und der folgende Heimsieg gegen die Würzburger Kickers (1:0) fiel eher in die Kategorie schmeichelhaft. Bei Holstein Kiel setzte es im zweiten Auswärtsspiel die zweite 1:2-Auswärtspleite für die Fortuna, die in der Länderspielpause einen Test gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:4 verloren, aber dennoch vor der Partie gegen den SSV Jahn Regensburg als offizielle Zielsetzung den Aufstieg ausgaben.
Untermauern konnte die Rösler-Elf diese offensive Kommunikation danach indes nicht, kam nach einem 0:2-Rückstand aber zumindest noch zu einem 2:2. Nach dem Ausgleich allerdings hätte die Fortuna die Partie durchaus auch noch verlieren können.
Personalien Fortuna Düsseldorf
Mit Kevin Danso nach abgesessener Sperre und dem zuletzt angeschlagen fehlenden Andre Hoffmann könnten zwei Innenverteidiger zurückkehren und auch gleich beginnen. Darüber hinaus sind weitere Änderungen denkbar. Mit Dawid Kownacki, Edgar Prib, Emmanuel Iyoha, Alfredo Morales, Matthias Zimmermann und Gökhan Gül ist die Liste der Ausfälle unterdessen nach wie vor lang.
Voraussichtliche Aufstellung: Kastenmeier – Zimmer, Hoffmann, Danso, Hartherz – Bodzek, Sobottka – Pledl, Borrello – Karaman, Hennings
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Hannover hat sich in dieser Saison bislang im eigenen Stadion deutlich besser präsentiert, während Düsseldorf beide bisherigen Auswärtsspiele verlor. Kann 96, das insgesamt etwas stärker wirkt, an die Leistung vom Derby gegen Braunschweig anknüpfen, stehen die Chancen auf den nächsten Heimsieg unserer Einschätzung nach gut.
Tipp: Hannover gewinnt – 1,90 Interwetten