Trotz der 1:2-Niederlage am vergangenen Wochenende beim VfL Osnabrück zählt Hannover 96 weiter zu den heißesten Aufstiegskandidaten in einer 2. Bundesliga, die in vielerlei Hinsicht schwer einzuschätzen ist.
Tatsächlich dazu in der Lage zu sein, ganz oben mitmischen zu können, muss 96 aber erst noch nachweisen. Am besten schon am Samstag, 3. Oktober 2020 (Anstoß: 13 Uhr) im auch aus Prestigegründen wichtigen Niedersachsenderby gegen den noch sieg- und torlosen Aufsteiger Eintracht Braunschweig.
Inhalte
Direktvergleich
Das niedersächsische Nachbarschaftsduell gab es bisher 73 Mal. Die Bilanz fällt dabei annähernd ausgeglichen aus. 27 Siegen von Hannover 96 stehen bei 18 Unentschieden 28 Erfolge von Eintracht Braunschweig gegenüber. In Hannover liest sich die Statistik indes mit 18 Heimsiegen, elf Remis und nur sechs Braunschweiger Erfolgen deutlich einseitiger.
Formkurve Hannover 96
Die nach den ersten Pflichtspielen zumindest in Ansätzen vorhandene Euphorie rund um Hannover 96 hat am vergangenen Wochenende einen ersten herben Dämpfer erhalten. Beim VfL Osnabrück verlor die Mannschaft von Trainer Kenan Kocak nach einer enttäuschenden Vorstellung verdient mit 1:2.
Zuvor hatte Hannover in der ersten Runde des DFB-Pokals bei den Würzburger Kickers mit 3:2 gewonnen und abgesehen von den Nachlässigkeiten in der Schlussphase, die zu zwei Gegentoren führten, überzeugt. Schon beim folgenden 2:0-Sieg gegen den Karlsruher SC war aber nicht mehr alles Gold, was glänzte.
Coach Kocak, der bis zum Transferschluss noch auf die eine oder andere weitere Verstärkung hofft, übte bereits nach dieser Partie Kritik am Auftreten seiner Schützlinge und hatte bezüglich Osnabrück wohl eine Vorahnung. Nachdem schon die Vorbereitung wechselhaft verlaufen ist, muss Hannover nun nachweisen, dass die ersten beiden Siege und die gute Rückrunde der vergangenen Spielzeit das wahre Leistungslevel widerspiegeln.
Personalien
Nach der Niederlage und der schwachen Leistung in Osnabrück sind Umstellungen in taktischer und personeller Hinsicht zu erwarten. Wahrscheinlich ist etwa die Rückkehr von Hendrik Weydandt als zweitem zentralen Stürmer.
Nicht einsatzfähig sind voraussichtlich nur Ersatztorwart Martin Hansen und Youngster Mick Gudra.
Voraussichtliche Aufstellung: Esser – Muroya, Franke, Hübers, Hult – Maina, Kaiser, Frantz, Haraguchi – Ducksch, Weydandt
Formkurve Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig gelang in der vergangenen Saison mit einem starken Endspurt ein letztlich verdienter Aufstieg, der die Verantwortlichen aber nicht daran hinderte, sich von Trainer Marco Antwerpen zu trennen und neben dem neuen Coach Daniel Meyer auch zahlreiche neue Spieler zu verpflichten.
In der Vorbereitung offenbarte Braunschweig nach dem vergleichsweise groß ausgefallenen Umbruch gerade im Offensivspiel noch Probleme, doch im ersten Pflichtspiel präsentierte sich der BTSV dann vorne direkt in Galaform. Im DFB-Pokal glückte ein spektakulärer 5:4-Erfolg gegen Hertha BSC, der freilich auch einer enormen Effizienz vor dem gegnerischen Tor zu verdanken war. Weitaus weniger effektiv agierte Braunschweig dann zum Zweitliga-Start, der beim 1. FC Heidenheim mit 0:2 verloren wurde.
Am vergangenen Wochenende stand dann vorne auch wieder die Null, doch immerhin hielt die Eintracht gegen Holstein Kiel auch defensiv dicht, sodass mit einem 0:0 der erste Punkt der neuen Spielzeit verbucht werden konnte.
Personalien
Da bis auf Patrick Kammerbauer voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung steht, besitzt Trainer Meyer einige Alternativen. Umstellungen sind damit in personeller und taktischer Hinsicht möglich, aber auch nicht zwingend. Insbesondere im Defensivbereich dürfte sich eher nichts verändern.
Voraussichtliche Aufstellung: Dornebusch – Kessel, Schultz, Wydra, Kijewski – Nikolaou, Ben Balla – Kaufmann, Kobylanski, Bär – Abdullahi
Tipp
Hannover hat zwar bislang nur im DFB-Pokal überzeugen können, aber definitiv das Potential, um vorne mitzumischen. Braunschweig hingegen hat gerade in der Offensive noch reichlich Steigerungsbedarf und nicht von ungefähr den Klassenerhalt als oberstes Ziel.
Im Niedersachsenderby sind die Voraussetzungen somit fraglos unterschiedlich – läuft dabei alles normal, bleiben die Punkte in Hannover.
Tipp: Sieg Hannover – 1,82 Unibet (der mit Abstand fairste Bonus)