Gemeinsam mit Werder Bremen sind der Hamburger SV und der FC Schalke 04 als große Aufstiegsfavoriten in die Saison gestartet. Am Ende der Hinrunde hat es der HSV nun zumindest noch auf Platz drei geschafft, wird allerdings nur wegen der um zwei Treffer besseren Tordifferenz von Schalke auf Rang vier getrennt.
Am Samstag, 18. Dezember 2021 (20.30 Uhr), stehen sich beide zum Rückrundenauftakt nun direkt gegenüber. Während der HSV das Hinspielergebnis dann natürlich gerne wiederholen würde, sinnt Schalke auf Revanche für die erlittene 1:3-Heimpleite.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Hamburger SV |
---|---|
Quote | 2,00 |
Wettanbieter | Interwetten |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Hamburger SV – FC Schalke 04
Nach 112 Pflichtspielen ist die Bilanz zwischen beiden Vereinen einigermaßen ausgeglichen. 45 Siegen des FC Schalke 04 stehen bei 24 Unentschieden 43 Hamburger Erfolge gegenüber. Zu Hause hat der HSV mit 29 Siegen bei 13 Remis und nur zwölf Niederlage die Nase allerdings schon recht klar vorne.
Formkurve Hamburger SV
Der Hamburger SV hat am vergangenen Wochenende mit dem 3:0-Sieg gegen Hansa Rostock eine prompte Antwort auf die zuvor erlittene, unglückliche 0:1-Pleite bei Hannover 96 gegeben, mit der eine Serie von zwölf ungeschlagenen Partien ein Ende gefunden hatte.
Der HSCV scheint sich somit nach einem sehr durchwachsenen Start mit sechs Punkten aus den ersten fünf Spielen auf gutem Niveau stabilisiert zu haben, wenngleich bei sieben Siegen schon acht Unentschieden eine noch bessere Zwischenbilanz verhindert haben. Geschlagen geben musste sich die Mannschaft von Trainer Tim Walter bisher erst zwei Mal und hat damit ligaweit die wenigsten Niederlagen zugelassen.
Auch deshalb, weil erst 17 Gegentore die wenigsten aller 18 Klubs sind. Noch besser fällt das Fazit nach der Hinrunde aus, weil dank eines Erfolges nach Elfmeterschießen beim 1. FC Nürnberg im DFB-Pokal der Einzug ins Achtelfinale gelungen ist.
Personalien Hamburger SV
Nicht unwahrscheinlich, dass der HSV zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Elf beginnt. Weil neben den Torhüter Daniel Heuer Fernandes und Tom Mickel auch Stephan Ambrosius, Jonas David, Tim Leibold, Miro Muheim, Josha Vagnoman und Maximilian Rohr weiterhin ausfallen, sind die Alternativen freilich auch überschaubar.
Voraussichtliche Aufstellung: Johansson – Heyer, Vuskovic, Schonlau, Gyamerah – Reis, Meffert, Kittel – Jatta, Glatzel, Alidou
Formkurve FC Schalke 04
Die ihm zugedachte Rolle als Top-Favorit hat der FC Schalke 04 in dieser Saison allenfalls punktuell ausfüllen können, sich aber immerhin vor Beginn der zweiten Halbserie in eine ordentliche Ausgangsposition gebracht. Vier Punkte aus den ersten vier Spielen inklusive der 1:3-Auftaktpleite gegen den HSV waren dabei kein guter Start und nach wichtigen gegen Fortuna Düsseldorf (3:1) und beim SC Paderborn (1:0) folgte gegen den Karlsruher SC (1:2) ein nächster Dämpfer.
Just als Schalke mit vier Siegen in Folge bei Hansa Rostock (2:0), gegen den FC Ingolstadt (3:0), bei Hannover 96 (1:0) und gegen Dynamo Dresden (3:0) in der 2. Liga angekommen schien, geriet die Mannschaft von Trainer Dimitrios Grammozis wieder aus der Bahn. Im DFB-Pokal beim TSV 1860 München (0:1) sowie beim 1. FC Heidenheim (0:1) und gegen den SV Darmstadt 98 (2:4) wurde drei Mal in Folge verloren.
Ein 1:1 bei Werder Bremen war anschließend vor allem wegen der Umstände des spät kassierten Ausgleichs eine weitere Enttäuschung. Dafür gelang danach gegen den SV Sandhausen (5:2) der höchste Saisonsieg, der sich allerdings beim FC St. Pauli (1:2) eine weitere Niederlage anschloss. Die Reaktion darauf fiel am letzten Wochenende mit einem 4:1-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg aber gut aus.
Personalien FC Schalke 04
Mit Kapitän Danny Latza und Torjäger Simon Terodde fallen zwei erfahrene Eckpfeiler auch im letzten Spiel des Jahres aus, ebenso der langzeitverletzte Ersatzkeeper Michael Langer. Hoffnung besteht dafür bei Marius Bülter und Dominick Drexler, deren Fehlen gegen Nürnberg aber gut kompensiert wurde. Salif Sané könnte zumindest in den Kader rücken, ist für die erste Elf aber sicher kein Thema.
Voraussichtliche Aufstellung: Fraisl – Thiaw, Itakura, Kaminski – Ranftl, Zalazar, Palsson, Idrizi, Ouwejan – Churlinov, Pieringer
Tipp
Schalke hat sich augenscheinlich im eigenen Stadion gefunden, auswärts aber in den letzten Spielen nicht wirklich überzeugen können. Weil zudem wichtige Spieler fehlen, könnte es in Hamburg wieder nicht reichen. Weil der HSV momentan den gefestigteren Eindruck macht, geht unsere Tendenz eher zum Heimsieg.
Tipp: Sieg HSV – 2,00 Interwetten