FC St. Pauli – Werder Bremen Tipp 09.04.2022

Das Top-Spiel des 29. Spieltages der 2. Bundesliga steigt trotz weiterer, spannender Begegnungen fraglos am Hamburger Millerntor. Dort erwartet der FC St. Pauli am Samstag, 9. April 2022 (Anstoß: 13.30 Uhr), den SV Werder Bremen zum Duell Dritter gegen Erster.

St. Pauli auf dem Relegationsplatz hat dabei nur einen Punkt weniger auf dem Konto als Spitzenreiter Werder, zugleich aber auch nur einen Zähler Vorsprung auf den viertplatzierten FC Schalke 04, was die Enge im Aufstiegsrennen besten abbildet.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Sieg St.Pauli
Quote 2,70
Wettanbieter Bet3000
Bonus 100€ Bonus & keine Wettsteuer


Direktvergleich FC St. Pauli – Werder Bremen

54 Pflichtspiele gab es bislang zwischen beiden Klubs, von denen Werder Bremen mit 28 etwas mehr als die Hälfte für sich entscheiden konnte. Für St. Pauli stehen derweil bei 13 Unentschieden nur 13 Erfolge auf der Habenseite. Neun der 13 Siege gelangen den Kiez-Kickern zu Hause, wo die Bilanz bei fünf Remis und 13 Auswärtssiegen aber dennoch für Werder spricht.

Formkurve FC St. Pauli

Mit 36 Punkten aus den ersten 17 Spielen hat der FC St. Pauli eine kaum für möglich gehaltene Hinrunde gespielt, dann allerdings im noch vor Weihnachten ausgetragenen, ersten Rückrundenspiel bei Holstein Kiel (0:3) einen Dämpfer erhalten, der auch schon eine Art Vorgeschmack auf ein schwierigeres, zweites Halbjahr war. Im neuen Jahr ging es mit nur zwei Punkten aus den drei Spielen gegen Erzgebirge Aue (2:2), beim Hamburger SV (1:2) und gegen den SC Paderborn (2:2) zunächst auch nicht gut los, doch in dieser Phase gelang im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund auch ein 2:1-Coup.

Beim SSV Jahn Regensburg (3:2) feierte St. Pauli dann auch in der Liga wieder einen Dreier, dem allerdings gegen Hannover 96 (0:3) die nächste herbe Enttäuschung folgen sollte. Anschließend aber fuhr die Mannschaft von Trainer Timo Schultz beim FC Ingolstadt (3:1), gegen den Karlsruher SC (3:1), bei Dynamo Dresden (1:1) und gegen den 1. FC Heidenheim (1:0) zehn von zwölf möglichen Punkten ein, mit denen das zwischenzeitlich erlittene Viertelfinal-Aus im Pokal beim 1. FC Union Berlin (1:2) besser weggesteckt werden konnte. Am vergangenen Wochenende indes bedeutete ein 0:1 bei Hansa Rostock wieder einen Rückschlag im Aufstiegsrennen.

Personalien FC St. Pauli

Von den in Rostock fehlenden Christopher Avevor, Sebastian Ohlsson, Jannes Wieckhoff, Maximilian Dittgen und Eric Smith wird gegen Bremen eher niemand zurückerwartet. Jackson Irvine ist aber nach seiner Corona-Infektion wieder eine Alternative und dürfte auch beginnen. Ein Kandidat ist auch Philipp Ziereis, der vergangene Woche nach längerer Verletzungspause noch auf der Bank geblieben ist.

Voraussichtliche Aufstellung: Vasilj – Zander, Beifus, Medic, Paqarada – Irvine, Aremu, Hartel – Kyereh – Makienok, Burgstaller

Formkurve Werder Bremen

Wochenlang ist der SV Werder Bremen unter dem drei Spieltage vor Weihnachten angetretenen Trainer Ole Werner von Erfolg zu Erfolg geeilt. Nach eher mauen 20 Punkten aus den ersten 15 Spielen verbuchte Werder unter dem neuen Coach in der Folge aus zehn Partien 28 von 30 möglichen Punkten, ehe ein 1:2 beim 1. FC Heidenheim einen ersten Dämpfer bedeutete.

Bremen gab vor der Länderspielpause aber die passende Antwort und besiegte den SV Darmstadt 98 mit 1:0, wobei ein früher Platzverweis für die Gäste sicherlich kein unwesentlicher Faktor war. Die Leistung indes war ausbaufähig, was sich am vergangenen Wochenende fortsetzte, sodass gegen den SV Sandhausen unter dem Strich nur ein mageres 1:1 stand.

Personalien Werder Bremen

Trotz Fortschritten im Genesungsprozess muss Werder wohl ein weiteres Mal auf Ömer Toprak, Marco Friedl und Mitchell Weiser verzichten. Weil zudem Anthony Jung gegen Sandhausen die fünfte gelbe Karte sah und die Defensive damit enorm ausgedünnt ist, wäre das Mitwirken des vergangene Woche wegen muskulären Problemen fehlenden Milos Veljkovic umso wichtiger. Offensiv sind dagegen voraussichtlich alle Mann an Bord.

Voraussichtliche Aufstellung: Pavlenka – Rapp, Groß, Veljkovic – Mbom, Gruev, Agu – Schmid, Bittencourt – Füllkrug, Ducksch

Tipp

St. Pauli hat im eigenen Stadion in dieser Saison schon einige Fußballfeste gefeiert und könnte nach einigen Spielen gegen tiefstehende Gegner davon profitieren, dass sich Werder kaum verstecken, sondern selbst die Initiative ergreifen wird. Die spielstarke Offensive der Kiez-Kicker dürfte somit mehr Räume erhalten als meist in den letzten Wochen – und diese gegen zuletzt nicht mehr ganz so zwingende Bremer auch nutzen.

Tipp: Sieg St. Pauli – 2,70 bet3000.de (keine Wettsteuer und sehr starke Quoten)

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo