Bayern und die Relegation? Das gibt es – zumindest wenn man an den Freistaat denkt und nicht an den FCB. Im Kampf um einen Platz in der 2. Bundesliga stehen sich Nürnberg und Ingolstadt gegenüber, zwei Teams, die eigentlich kurz vor dem direkten Aufstieg bzw. dem direkten Klassenerhalt standen. Beide mussten am letzten Spieltag Enttäuschungen hinnehmen – doch wer hat sich besser erholt?
Direktvergleich 1.FC Nürnberg – FC Ingolstadt 04
Acht Mal standen sich Nürnberg und Ingolstadt gegenüber. Vier Spiele gewannen die Franken, zwei Partien gingen an die Schanzer.
Formkurve 1. FC Nürnberg
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Holstein Kiel, 0:6 vs. VfB Stuttgart, 6:0 vs. SV Wehen Wiesbaden
Es war ein denkwürdiger Endspurt, den der FC Nürnberg hinlegte: Erst vermöbelte das Team den SV Wehen Wiesbaden mit 6:0, dann kassierte es selbst Prügel aus Stuttgart – ebenfalls 0:6.
Am finalen Spieltag hatten die Franken trotz der herben Pleite alles in der eigenen Hand: Gegen Kiel hätte ein Sieg zur direkten Rettung geführt – doch es sprang nicht mehr als ein 1:1-Remis heraus. Weil Karlsruhe im Parallelspiel gewann, rutschte Nürnberg noch in die Relegationszone.
Als wäre diese Entwicklung nicht schon belastend genug, riss der wankelmütige Sportdirektor Palikuca nach dem letzten Spieltag auch noch die Reißleine: Jens Keller musste gehen, Michael Wiesinger übernimmt. Fun Fact: Eben jener Wiesinger führte Ingolstadt vor zehn Jahren in die zweite Liga…
Personalien 1.FC Nürnberg
Klandt, Kerk, Misidjan, Iuri Mederos und Lohkemper fallen aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Mathenia – Sorg, Masopranos, Mühl, Handwerker – Erras, Behrens – Schleusener, Dovedan, Hack – Ishak
Formkurve FC Ingolstadt 04
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. TSV 1860 München, 0:2 vs. SC Magdeburg, 2:0 vs. SV Meppen
Der Aufstiegskampf des FC Ingolstadt erinnerte in den finalen Minuten an den Meisterschaftskampf des FC Schalke in 2001: Die Schanzer hatten ihre Hausaufgaben gemacht, 2:0 gegen 1860 München gewonnen, nun mussten sie warten, bis die Partie in Würzburg endete. Weil die Regionalrivalen jedoch in der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen bekamen, verpasste Ingolstadt den direkten Aufstieg um einen mickrigen Zähler. Damn!
Dennoch dürfen sich die Schanzer auf die Schulter klopfen für eine starke Drittliga-Spielzeit, die nun mit dem Aufstieg vergoldet werden könnte. Wenngleich Nürnberg individuell leichte Vorteile haben dürfte, so sprechen viele weitere Parameter für Ingolstadt – vor allem die Form: Der (Noch-)Drittligst hat seit sieben Spielen nicht mehr auswärts verloren.
Personalien FC Ingolstadt 04
Ingolstadts Team ist verletzungsfrei.
Voraussichtliche Aufstellung: Knaller – Paulsen, Antonitsch, Schröck, Gaus – Krauße, Thalham, Beister – Elva, Kutschke, Kaya
Fazit und Tipp
Nürnberg hat seit sechs Heimspielen nicht mehr gewonnen – Ingolstadt dagegen trat auswärts zuletzt bärenstark auf. Umgekehrt hat Nürnberg das bessere Spielermaterial – sofern Coach Wiesinger es im Gegensatz zu seinen Vorgängern herauskitzeln kann. Letztlich scheinen sich die wesentlichen Argumente auszugleichen, deshalb rechnen wir mit einem typischen Relegationshinspiel: Intensiv, umkämpft, unsexy.
Unser Tipp: Unter 2,5 Tore – 1,75 BetVictor (mit starkem neuen Bonus)