William Hill verschwindet aus den USA als Marke
William Hill scheint zunehmend das gleiche Schicksal zu ereilen wie den anderen früheren Giganten aus Großbritannien, Ladbrokes. Waren beide vor einigen Jahren die Marken, von denen man erwartet hatte global zu explodieren, sind beiden nun einfach Nebenprodukte in den Portfolios großer Glücksspielkonzerne. Da passt es, dass nur Caesars die Marke komplett mit der eigenen Marke ersetzt und das mit einem simplen App-Update.
Caesars will nur das US-Geschäft
Der Glücksspiel-Reise Caesars, dessen Fontänen in Vegas wir alle kennen, wollte von Anfang an nur das US-Geschäft, einen wahren Diamanten im Portfolio von William Hill, die extrem früh auf einen regulierten US Markt gesetzt hatten.
Aus genau diesem Grund kaufte Caesars William Hill und kündigte sofort an das gesamte Business außerhalb der USA weiterzuverkaufen. Betroffen sind die Apps in den Bundesstaaten Colorado, Indiana, Iowa, Michigan, New Jersey, Tennessee, Virginia und West Virginia. Mit dem heutigen Update wird dort dann auch der William Hill App, das Caesars Sportsbook.
Wie konnte es so weit kommen?
Die Gründe für den Absturz der Marke William Hill sind die gleiche wie sie es damals bei Ladbrokes waren. Man hatte lange Zeit das Onlinegeschäft verschlafen und hatte auch mit OpenBet keinen einfachen Technik-Partner. Dazu kam das lange unterschätzte Problem der Marke. Sowohl Ladbrokes als auch William Hill sind international kaum aussprechbare Namen und bereiten eigentlich nur Probleme.
Dieses Problem hatte PaddyPower sehr früh erkannt und schloss sich mit Betfair zusammen. Inzwischen sind sie bekanntlich mit Flutter ein wirklicher Riese mit Marken wie Paddy Power, Betfair, Fanduel, Pokerstars, SkyBet usw.
Die neuen Käufer für das restliche William Hill Geschäft müssen dennoch viel Geld mitbringen, reden wir doch von einem riesigen Filialnetz in Großbritannien. Angeblich sollen Tipico zusammen mit dem Mutterkonzern CVC daran interessiert sein was sicherlich mit der großen Erfahrung beim Thema Filialen zu tun hat. Der Rivale Betfred ist angeblich ebenfalls interessiert.
Kann man weiterhin bei William Hill wetten?
Ja und zwar zu 100%. Alle potenziellen Käufer des Unternehmens sind große und vor allem aus seriösen Namen, die ein absolutes Interesse daran haben glückliche Kunden zu übernehmen. Wir haben hier weiterhin ein wirklich gutes Wettangebot aus Sicher deutscher Kunden, was wir auch schon in unserem William Hill Test festgehalten haben.
Thorsten Imbruchs
Ich schreibe seit inzwischen 10 Jahren über den deutschen und internationalen Fußball und das Thema Sportwetten. Ich habe mehrere Jahre für Wettanbieter gearbeitet, vor allem in der Spielanalyse und Quotenerstellung. Erklärung wie wir testen