In Nord- und Mittelamerika und in der Karibik, die zusammen den Verband COCACAF bilden, ist in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar noch keine Entscheidung gefallen. Vor Spieltage vor Schluss sind mit Jamaika, El Salvador und Honduras die drei Letzten der Achter-Gruppe zwar schon abgeschlagen, doch die ersten fünf Teams dürfen allesamt noch auf drei WM-Tickets und einen Platz in den interkontinentalen Play-offs hoffen.
Mit Kanada und den USA stehen sich nun am Sonntag, 30. Januar 2022 (Anstoß: 21.05 Uhr MEZ) die beiden Führenden direkt gegenüber. Kanada liegt fünf Punkte vor Rang vier und die USA hat immerhin noch ein Polster von vier Zählern, sodass der Sieger des Spitzenspiels der WM-Endrunde schon sehr nahe kommen würde.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Kanada |
---|---|
Quote | 2,85 |
Wettanbieter | Winamax |
Bonus | 100€ Risikofreie Wette |
United States Defender Sergino Dest – Copyright: xBillyxSchuermanx/xCalxSportxMedix
Direktvergleich Kanada – USA
Nach 39 Duellen zwischen beiden Nationen spricht die Bilanz mit 17 Siegen für die USA, während für Kanada bei zwölf Unentschieden nur zehn Erfolge notiert sind. Allerdings tat sich die US-Auswahl auf kanadischem Boden meist schwer und feierte dort bei drei Unentschieden und sieben Niederlagen bisher erst drei Auswärtssiege.
Formkurve Kanada
Bislang hat es Kanada nur ein einziges Mal zu einer WM-Endrunde geschafft, die dann 1986 in Mexiko aber auch schon nach der Vorrunde beendet war. Mit einer jungen, hoffnungsvollen Generation unter Trainer John Herdman ist die zweite WM-Teilnahme nun aber zum Greifen nahe. Nachdem die ersten Qualifikationsrunden locker gemeistert wurden, ging es im September kurz nach dem bitteren Halbfinal-
Aus beim Gold-Cup gegen Mexiko (1:2) in der finalen Gruppenphase mit Unentschieden gegen Honduras (1:1) und in den USA (1:1) sowie einem 3:0 gegen El Salvador noch durchwachsen los. Im Oktober folgten in Mexiko (1:1) und Jamaika (0:0) zunächst zwei weitere Unentschieden, ehe Panama (4:1) klar besiegt wurde. Der November verlief mit Siegen gegen Costa Rica (1:0) und Mexiko (2:1) dann höchst erfolgreich. Ebenso wie nun der Start ins neue Jahr mit einem 2:0-Sieg in Honduras in der Nacht auf Freitag europäischer Zeit.
Personalien Kanada
Der beim Sieg in Honduras noch vor der Pause verletzt ausgewechselte Samuel Piette wird voraussichtlich von Liam Fraser ersetzt. Ansonsten dürfte die gleiche Elf erneut starten, wobei mit Alphonso Davies aufgrund einer Herzmuskelentzündung ein absoluter Schlüsselspieler weiterhin ebenso nicht dabei ist wie Sturmtalent Ayo Akinola wegen eines Kreuzbandrisses.
Voraussichtliche Aufstellung: Borjan – Johnston, Vitoria, Kennedy – Buchanan, Hutchinson, Fraser, Adekugbe – David, Larin, Hoilett
Formkurve USA
Von 1990 bis 2014 waren die USA bei allen Weltmeisterschaften dabei, bevor das Turnier 2018 in Russland verpasst wurde. Das soll sich nun nicht wiederholen, wonach es aber auch nicht aussieht. Für die entscheidende Gruppenphase gesetzt legte die Mannschaft von Trainer Gregg Berhalter nach dem Triumph im Gold-Cup durch einen 1:0-Finalsieg nach Verlängerung gegen Mexiko im September mit Unentschieden in El Salvador (0:0) und gegen Honduras (1:1) allerdings nicht wirklich überzeugend los.
In Honduras (4:1) und gegen Panama (2:0) gelangen danach zwar zwei Siege, doch ein 0:1 in Panama ließ die US-Boys etwas ins Zittern geraten. Siege gegen Costa Rica (2:1) und Mexiko (2:0) sowie ein 1:1 in Jamaika sorgten aber für einen guten Jahresabschluss 2021 und nun konnte auch der Start ins neue Jahr mit einem 1:0 gegen El Salvador erfolgreich gestaltet werden, wenn auch mit etwas Mühe.
Personalien USA
Neben Konrad de la Fuente, Daryl Dike und Gianluca Busio fehlt auch Giovanni Reyna, der nach einer im September erlittenen Muskelverletzung noch auf sein Comeback hinarbeitet, im Kader. Im Vergleich zum Sieg über Honduras dürfte es kaum Änderungen geben.
Voraussichtliche Aufstellung: Turner – Dest, Zimmerman, C. Richards, Robinson – McKennie, Adams, Musah – Weah, Ferreira, Pulisic
Tipp
Auch wenn mit Davies der wohl größte Star nicht dabei ist, wirkt Kanada sehr gefestigt und dazu in der Lage, auch die USA zu besiegen. Die US-Auswahl scheint insgesamt zwar noch etwas stärker aufgestellt, sah in Kanada aber in der Vergangenheit nur selten gut aus und wird unserer Einschätzung nach auch diesmal leer ausgehen.
Tipp: Sieg Kanada – 2,85 Winamax.de (100€ risikolose Wette!)