Klettert die Hertha weiter? Nach drei Pflichtspielsiegen in Folge hofft man in Berlin auf das nächste starke Ergebnis – und zwar am 10. Bundesliga-Spieltag gegen die TSG Hoffenheim. Doch Obacht: Auch Kraichgauer gehen selbstbewusst in das Duell, nachdem sie im Pokal eindrucksvoll auf die herbe Pleite gegen die Bayern antworten konnten. Wer macht am Ende das Rennen?
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg Hertha BSC
📊 Quote: 4,75
⚽ Wettanbieter: HappyBet
🎁 Bonus: 150% bis 100€
Direktvergleich TSG Hoffenheim – Hertha BSC
22 Bundesliga-Duelle haben Hoffenheim und die Hertha bereits ausgetragen, wobei die TSG bislang meist das bessere Ende für sich hatte: 11 Mal konnten die Kraichgauer gewinnen, wohingegen dem Hauptstadtklub erst sechs Siege gelangen.
Formkurve TSG Hoffenheim
Die letzten drei Ergebnisse: 5:1 vs. Holstein Kiel, 0:4 vs. FC Bayern München, 5:0 vs. 1. FC Köln
Wow! Bei der TSG Hoffenheim könnte absolute Feierstimmung herrschen, wäre da nicht das Gastspiel in München gewesen: 0:4 verlor 1899 am 9. Spieltag beim Rekordmeister. Es war eine durch und durch unterlegene Vorstellung der Gäste gewesen, wenngleich das Ergebnis am Ende etwas zu hoch ausfiel.
Immerhin: Die Mannschaft ließ sich von diesem Misserfolg nicht aus dem Konzept bringen – im Gegenteil! Gegen Holstein Kiel knüpfte man dort an, wo man vor der Bayern-Pleite aufgehört hatte: Beim Toreschießen!
5:1 fegten die Hoffenheimer über den überforderten Zweitligisten hinweg. Zehn Tage zuvor hatte man den FC Köln sogar 5:0 vom Platz geballert. Mit nun mehr drei Siegen aus den letzten fünf Spielen scheint Sebastian Hoeneß sein Team endlich in ruhige Fahrwasser manövriert zu haben: Platz 10 in der Liga, Achtelfinale im Pokal – der Winter kann kommen.
Personalien TSG Hoffenheim
Nordveit, Bicakcic, Hübner, John, Kaderabek und Baumgartner stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Baumann – Posch, Vogt, Richards – Akpoguma, Rudy, Stiller, Raum – Kramaric, Rutter, Dabbur
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 3:1 vs. Preußen Münster, 1:0 vs. Borussia Mönchengladbach, 2:1 vs. Eintracht Frankfurt
Schöpft die Hertha etwa doch noch ihr Potential aus? Nach einem erneut enttäuschenden Saisonstart deutet die Mannschaft derzeit zumindest an, dass sie wesentlich weiter oben stehen könnte als auf Rang 10. Immerhin schlug sie mit Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach zuletzt zwei Stammgäste aus internationalen Gewässern!
Zunächst der Erfolg gegen Frankfurt: Bereits früh ging die Alte Dame in Führung, Mitte der zweiten Halbzeit stach dann Joker Ekkelenkamp. Anders als in vielen vorherigen Spielen reichte diese Effizienz für drei Punkte, weil man defensiv sehr sicher stand und mannschaftliche Geschlossenheit zeigte.
Ähnliches gilt für den Auftritt gegen Gladbach, welches man 1:0 bezwingen konnte. Mann des Abends war Siegtorschütze Richter, der schon gegen Frankfurt erfolgreich gewesen war – und auch im Pokal treffen sollte.
3:1 schlugen die Berliner unter der Woche Preußen Münster, doch so klar, wie sie scheint, war die Angelegenheit nicht. Nach früher Führung tat man sich lange schwer, ehe in der Schlussphase die Joker Belfodil und Richter den Endstand herstellten.
Auch wenn spielerisch somit Luft nach oben bleibt, kann man in Berlin recht zufrieden sein: Verglichen mit dem katastrophalen Saisonstart wirkten die jüngsten Auftritte geradezu Champions-League-reif!
Personalien Hertha BSC
Die Hertha muss ohne Jarstein, Torunarigha, Klünter und Stark auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Boyata, Dardai, Plattenhardt – Ascacibar, Serdar – Richter, Darida, Mittelstädt – Piatek
Fazit und Tipp
Hoffenheim und Hertha konnten zuletzt gleichsam überzeugen, wobei man die Erfolge der Herthaner höher werten sollte: Siege gegen Wolfsburg und Gladbach zeugen von einer anderen Qualität als Schützenfeste gegen Kiel oder Köln. Wir sehen die Berliner daher leicht im Vorteil und sehen gute Chancen, dass sie den vierten Sieg am Stück einfahren.
Tipp: Sieg für Hertha BSC – 4,75 Happybet