An der Tabellenspitze der Serie A ist es zuletzt richtig eng geworden. Noch liegt der SSC Neapel an der Spitze, allerdings nur mit einem Punkt Vorsprung auf den AC Mailand und auch nur noch zwei Zählern vor Titelverteidiger Inter Mailand.
Am Samstag, 4. Dezember 2021 (Anstoß: 20.45 Uhr), könnte der Drei- nun sogar zu einem Vierkampf werden, gastiert dann doch mit Atalanta Bergamo der Tabellenvierte in Neapel, sicherlich mit dem Ziel, die aktuelle Distanz von fünf Zählern zum Spitzenreiter zu reduzieren.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Unentschieden |
---|---|
Quote | 3,55 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich SSC Neapel – Atalanta Bergamo
Nach bislang 112 Vergleichen stehen für Neapel 48 Siege zu Buche, wohingegen Bergamo bei 33 Unentschieden erst 31 Erfolge feiern durfte. In Neapel liest sich die Statistik mit 37 Heimsiegen bei 13 Remis und nur sieben Auswärtserfolgen nochmals deutlich einseitiger.
Formkurve SSC Neapel
Insgesamt kann man beim SSC Neapel mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein, wenngleich die Zwischenbilanz vor den letzten Spielen noch besser ausgefallen wäre. Doch mit einem 1:2 bei Spartak Moskau und damit nur sieben Punkten aus fünf Spielen steht Napoli vor dem letzten Spieltag der Europa League unter Druck, hat das Weiterkommen gegen Leicester City aber noch in der eigenen Hand.
In der Serie A waren vom Start weg acht Siege in Folge eine deutliche Ansage an die Konkurrenz und nach einem ersten Remis bei der AS Rom (0:0) legte die seit Sommer von Luciano Spalletti trainierte Mannschaft gegen den FC Bologna (3:0) und bei US Salernitana (1:0) zwei weitere Siege nach. Dann allerdings ließ Napoli gegen Hellas Verona (1:1) überraschend Federn und kassierte bei Inter Mailand (2:3) eine erste Niederlage.
Danach wurde zwar Lazio Rom mit 4:0 geschlagen, doch nun am Mittwoch reichte es bei Sassuolo Calcio trotz 2:0-Führung nur zu einem 2:2.
Personalien SSC Neapel
Nach Victor Osimhen und André Zambo Anguissa droht Neapel der nächste, schwerwiegende Ausfall. So steht hinter Lorenzo Insigne, der sich seit längerem mit Muskelproblemen herumplagt und der in Sassuolo zur Pause in der Kabine bleiben musste, ein dickes Fragezeichen. Auch Kalidou Koulibaly und Fabian Ruiz mussten mit Problemen ausgewechselt werden, sollten aber zur Verfügung stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Ospina – di Lorenzo, Rrahmani, Koulibaly, Mario Rui – Zielinski, Lobotka, Fabian – Politano, Mertens, Lozano
Formkurve Atalanta Bergamo
Atalanta Bergamo setzt die positive Entwicklung der letzten Jahre unter Trainer Gian Piero Gasperini, der gerade bis 2024 verlängert hat, in dieser Saison nahtlos fort. In der Champions League hat Atalanta am letzten Spieltag das Weiterkommen in der eigenen Hand, wenngleich die internationalen Auftritte gegen Manchester United (2:2 zu Hause, 2:3 auswärts), gegen die Young Boys Bern (1:0 zu Hause, 3:3 auswärts) und beim FC Villarreal (2:2) eher durchwachsen verlaufen sind.
In der Serie A verlief der Start mit vier Punkten aus den ersten drei Spielen eher schleppend, doch anschließend fuhr Bergamo aus drei Begegnungen sieben Zähler ein und setzte nach einem Rückschlag gegen den AC Mailand (2:3) zu einer bis heute anhaltenden Serie von sieben Spielen ohne Niederlage an. Beim FC Empoli (4:1), gegen Udinese Calcio (1:1), bei Sampdoria Genua (3:1), gegen Lazio Rom (2:2), bei Cagliari Calcio (2:1), gegen Spezia Calcio (5:2) und nun am Dienstag gegen den FC Venedig wurden dabei 17 von 21 möglichen Punkten eingefahren.
Personalien Atalanta Bergamo
Nachdem sich gegen Venedig Hans Hateboer nach langer Verletzungspause mit seinem ersten Saisoneinsatz zurückgemeldet hat, stehen nur noch Robin Gosens und Matteo Lovato auf der Ausfallliste. Somit besitzt Gasperini auch die Möglichkeit zur Rotation, die der Coach auch nutzen und im Vergleich zum Dienstag wieder seine A-Elf aufbieten wird.
Voraussichtliche Aufstellung: Musso – Rafael Toloi, Demiral, Djimsiti – Zappacosta, de Roon, Freuler, Maehle – Ilicic, Pasalic – Zapata
Tipp
Als neutraler Fan darf man sich auf das Duell zweier offensivstarker Mannschaften freuen, wären langweilige 90 Minuten doch eine (negative) Überraschung. Wer am Ende die Nase vorne hat, wird dann von Kleinigkeiten abhängen und davon, wer seine Chancen konsequenter nutzt. Für nicht unwahrscheinlich halten wir indes eine Punkteteilung.
Tipp: Unentschieden – 3,55 AdmiralBet