Nach den ersten acht Spieltagen scheint es so, als würde der italienischen Serie A ein spannendes Titelrennen bevorstehen. Während Serienmeister Juventus Turin etwas an Dominanz eingebüßt hat, hat sich gleich eine Reihe von Klubs in Stellung gebracht.
Dazu zählen auch der SSC Neapel und der AS Rom, die sich am Sonntag, 29. November 2020 (Anstoß: 20.45 Uhr), zum Duell Sechster gegen Dritter gegenüberstehen.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
158 Mal trafen beide Vereine bereits aufeinander. Mit 58 Siegen hat die Roma die etwas bessere Bilanz, während für Napoli bei 53 Unentschieden 47 Erfolge zu Buche stehen. Zu Hause allerdings hat Neapel mit 35 Siegen, 24 Remis und nur 20 Niederlagen klar die Nase vorne.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve SSC Neapel
In der Europa League hat sich der SSC Neapel mit dem 2:0 am Donnerstag gegen HNK Rijeka, dem dritten Sieg in Folge nach dem Hinspiel in Kroatien (2:1) sowie einem 1:0 bei Real Sociedad San Sebastian (1:0) inzwischen in eine gute Ausgangsposition gebracht, nachdem der Auftakt gegen AZ Alkmaar (0:1) noch verpatzt worden war. In der Serie A ging es für die Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso derweil mit Siegen bei Parma Calcio (2:0) und gegen den CFC Genua 1893 (6:0) gut los, ehe der coronabedingte Nicht-Antritt am dritten Spieltag bei Juventus Turin in eine 0:3-Niederlage am grünen Tisch mündete. Mit Siegen gegen Atalanta Bergamo (4:1) und bei Benevento Calcio (2:1) zeigte Napoli darauf zunächst eine starke Reaktion, verlor dann aber zu Hause mit 0:2 gegen Überraschungsteam Sassuolo Calcio folgte. Und auf einen Sieg beim FC Bologna (1:0) folgte am vergangenen Wochenende mit dem 1:3 im Spitzenspiel gegen den AC Mailand direkt die nächste Heimpleite.
Personalien SSC Neapel
Während der gegen Milan mit Gelb-Rot vom Platz gestellte Tiemoue Bakayoko gesperrt fehlt, fallen neben dem an der Schulter verletzten Victor Osimhen auch die positiv auf COVID-19 getesteten Amir Rrahmani und Elseid Hysaj aus. Nach der Rotation in der Europa League kehren derweil einige Stammkräfte ins Team zurück.
Voraussichtliche Aufstellung: Meret – di Lorenzo, Manolas, Koulibaly, Mario Rui – Fabian, Demme – Lozano, Politano, Insigne – Mertens
zurück zur Auswahl ↑Formkurve AS Rom
In der Europa League hat der AS Rom das Weiterkommen nach zehn Punkten aus den ersten vier Spielen bei den Young Boys Bern (2:1), gegen ZSKA Sofia (0:0) und CFR Cluj (5:0 zu Hause, 2:0 auswärts) bereits sicher. In der Serie haben die Giallorossi mit einer 0:3-Niederlage bei Hellas Verona einen kapitalen Fehlstart hingelegt, dann aber gegen Juventus Turin (2:2) gepunktet und anschließend 16 von 18 möglichen Punkten geholt. Nach Siegen bei Udinese Calcio (1:0) und gegen Benevento Calcio (5:2) nahm die Mannschaft von Trainer Paulo Fonseca beim AC Mailand (3:3) einen Punkt mit und feierte zuletzt gegen den AC Florenz (2:0), beim CFC Genua 1893 (3:1) und gegen Parma Calcio (3:0) drei weitere Erfolge in Serie.
Personalien AS Rom
Mit Nicolo Zaniolo und Javier Pastore fallen zwei Offensivspieler weiterhin aus. Noch länger ist die Liste der Ausfälle im Defensivbereich mit Marash Kumbulla, Chris Smalling, Federico Fazio und Davide Santon, wobei es dennoch in den letzten sechs Pflichtspielen nur ein Gegentor gab. Anders als am Donnerstag in Cluj wird nun unabhängig davon wieder die derzeitige A-Elf starten, die die gleiche sein könnte wie gegen Parma. Edin Dzeko steht nach einer Corona-Infektion aber wieder zur Verfügung und könnte anstelle von Borja Mayoral starten.
Voraussichtliche Aufstellung: Mirante – Mancini, Cristante, Roger Ibanez – Karsdorp, Villar, Veretout, Spinazzola – Mkhitaryan, Pedro – Mayoral
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Nach zwei Heimniederlagen in Folge in der Serie A will der SSC Neapel im eigenen Stadion, das künftig den Namen der verstorbenen Legende Diego Maradona tragen soll, endlich wieder punkten. Das dürfte gegen eine formstarke Roma zwar nicht ganz einfach werden, kann der von uns etwas stärker eingeschätzten Gattuso-Elf aber gelingen.
Tipp: Sieg SSC Neapel – 2,20 Interwetten (ausführlicher Test von Interwetten)