Mit Juventus Turin und dem FC Empoli treffen am zweiten Spieltag der Serie A zwei Vereine aufeinander, die sich einen anderen Start erhofft hatten. Während das in der Vergangenheit nach zuvor neun Titel in Serie von Inter Mailand entthronte Juventus mit immerhin einem Punkt in die Partie geht, reist Aufsteiger Empoli am Samstag, 28. August 2021 (Anstoß: 20.45 Uhr), noch punktlos nach Turin und will natürlich einen kapitalen Fehlstart tunlichst vermeiden.
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg Juventus
📊 Quote: 1,22
⚽ Wettanbieter: Interwetten
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich Juventus Turin – FC Empoli
Nach 26 Vergleichen fällt die Bilanz zwischen beiden Vereinen mit 20 Siegen von Juventus sowie nur drei Unentschieden und drei Erfolgen Empolis sehr einseitig aus. Zu Hause ist Juve bei zwölf Siegen und einem Remis gegen Empoli sogar noch ungeschlagen.
Formkurve Juventus Turin
Mit Europameister Manuel Locatelli, der letztlich nach langen Verhandlungen von Sassuolo Calcio losgeeist werden konnte, hat Juventus Turin doch noch einen hochkarätigen Neuzugang präsentieren können, nachdem sich diesbezüglich zunächst nichts getan hatte. Verlassen hat den Verein derweil kein Stammspieler.
Die möglicherweise entscheidende Veränderung gab es indes ohnehin auf der Trainerbank, wurde doch nach zwei insgesamt nicht befriedigenden Jahren unter Maurizio Sarri und Andrea Pirlo der frühere Erfolgstrainer Massimiliano Allegri zurückgeholt. Wegen vieler EM-Fahrer hatte Allegri zwar nicht allzu viel Zeit zur Vorbereitung, durfte sich aber in den Tests gegen den AC Cesena (3:1) und beim AC Monza (2:1) ebenso über Siege freuen wie nach einer 0:3-Niederlage beim FC Barcelona auch bei der Generalprobe gegen Atalanta Bergamo (3:1). Der Saisonstart allerdings verlief bei Udinese Calcio mit einem 2:2 nicht wie erhofft.
Personalien Juventus Turin
Das Fehlen von Cristiano Ronaldo in der Startelf Juves in Udinese war eine Überraschung, dürfte indes kaum zum Dauerzustand werden, sofern sich der Superstar nicht doch noch verabschiedet. Weiterhin verletzungsbedingt nicht dabei sind Arthur und Adrien Rabiot.
Dafür ist Weston McKennie, der vergangene Woche noch eine Sperre aus der letzten Saison abgesessen hat, wieder eine Alternative. Und Locatelli, der letzte Woche einen kurzen Einstand feierte, könnte erstmals beginnen.
Voraussichtliche Aufstellung: Szczesny – Danilo, de Ligt, Bonucci, Alex Sandro – Cuadrado, Bentancur, Locatelli, Bernardeschi – Dybala, Ronaldo
Formkurve FC Empoli
Die Freude über den Wiederaufstieg des FC Empoli wurde im Sommer ein wenig getrübt durch den Abgang von Trainer Alessio Dionisi, der bei Sassuolo Calcio für sich die besseren Möglichkeiten sah. Mit Aurelio Andreazzoli kam dafür ein erfahrener Coach, dessen oberstes und wohl auch einziges Ziel es ist, eine spielerisch gute Mannschaft mit den im Abstiegskampf nötigen Tugenden auszustatten und so zum Klassenerhalt zu führen.
In der Vorbereitung feierte Empoli zunächst gegen Calcio Castelfiorentino (12:0), US Pontedera (3:0) und Valdinievole Montecatini (9:0) drei klare Siege, ehe die Generalprobe bei Udinese Calcio mit 0:1 verloren ging. Als es erstmals ernst wurde, besiegte Empoli in der Coppa Italia Vicenza Calcio mit 4:2, machte es dabei aber nach einer schnellen 3:0-Führung noch unnötig spannend. Schnell in Führung, sogar in der vierten Minute, ging der Aufsteiger auch zum Auftakt der Serie A gegen Lazio Rom, das indes nahezu postwendend ausglich und sich am Ende als Nummer zu groß erwies. Noch vor der Pause stand der 1:3-Enstand fest, sodass Empoli nun vor dem Gastspiel in Turin ein Fehlstart droht.
Personalien FC Empoli
Trotz der Niederlage gegen Lazio ist nicht davon auszugehen, dass Coach Andreazzoli seine Mannschaft in größerem Umfang umbaut. Die eine oder andere Veränderung etwa mit dem zuletzt noch nicht ganz fitten Fabiano Parisi anstelle von Riccardo Marchizza auf der linken Abwehrseite scheint möglich, aber ebenso ist denkbar, dass die Auftaktelf nochmals ran darf.
Voraussichtliche Aufstellung: Vicario – Stojanovic, Ismajli, Romagnoli, Marchizza – Haas, Ricci, Bandinelli, Bajrami – Mancuso, Cutrone
Quoten
Tipp
Auch wenn Juventus augenscheinlich noch nicht ganz auf Top-Niveau ist, trennen beide Teams qualitativ Welten. Sofern Juve keinen schwarzen Tag erwischt und/oder Empoli nicht so gut wie alles gelingt, wird die Begegnung mit einem Heimsieg der Alten Dame enden.
Tipp: Sieg Juventus – 1,22 Interwetten