Zum Duell zweier Champions-League-Teilnehmer erwartet Atalanta Bergamo am Sonntag, 3. Oktober 2021 (Anstoß: 20.45 Uhr), den AC Mailand. Mit elf Punkten aus den ersten sechs Runden rangiert Bergamo aktuell nur auf Platz sieben, während Milan mit 16 Zählern als Tabellenzweiter der erste Verfolger des noch makellosen Spitzenreiters SSC Neapel ist und bei optimalem Verlauf des siebten Spieltages sogar Platz eins erobern könnte.
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Doppelchance 1/X
📊 Quote: 1,33
⚽ Wettanbieter: Interwetten
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich Atalanta Bergamo – AC Mailand
127 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit 56 Siegen weist der AC Mailand dabei die klar bessere Bilanz auf, während Bergamo bei 44 Unentschieden nur 27 Mal das bessere Ende für sich hatte. Zu Hause ist die Statistik aus Sicht Atalantas mit 16 Siegen, 23 Remis und 25 Niederlagen ebenfalls eindeutig negativ.
Formkurve Atalanta Bergamo
Aalanta Bergamo hat es nicht zuletzt wegen einer klugen Personalpolitik geschafft, sich in den vergangenen Jahren unter den Spitzenklubs zu etablieren und zum Stammgast in der Champions League zu werden. Auch vor dieser Saison stießen wieder einige vielversprechende Spieler zum Kader, der auf der anderen Seite mit Cristian Romero nur einen absoluten Leistungsträger verloren hat. Mit einem 2:1-Sieg beim FC Turin fand Atalanta gut in die Saison, holte dann allerdings aus den folgenden Spielen gegen den FC Bologna (0:0) und beim AC Florenz (1:2) nur einen Punkt.
Auch zum Auftakt der Champions League beim FC Villarreal (2:2) gelang kein Sieg, wobei der Punkt aber positiv zu bewerten war. Bei Salernitana Calcio (1:0) und gegen Sassuolo Calcio (2:1) landete Bergamo anschließend zwei Dreier und verbuchte in einem spektakulären Top-Spiel bei Inter Mailand (2:2) immerhin ein Remis. Am Mittwoch war dann ein hartes Stück Arbeit vonnöten, doch letztlich wurden die Young Boys Bern am zweiten Spieltag der Königsklasse mit 1:0 bezwungen.
Personalien Atalanta Bergamo
Der gegen Bern früh ausgewechselte Robin Gosens steht aller Voraussicht nach ebenso nicht zur Verfügung wie weiterhin Hans Hateboer und Jose Luis Palomino. Möglichkeiten zur Rotation wären zwar vorhanden, doch könnte Trainer Gian Piero Gasperini auch weitgehend auf Änderungen verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Musso – Rafael Toloi, Demiral, Djimsiti – Zappacosta, de Roon, Freuler, Maehle – Malinovskyi, Pessina – Zapata
Formkurve AC Mailand
Die Rückkehr in die Champions League nach achtjähriger Abwesenheit hat sich der AC Mailand sicherlich anders vorgestellt. Nach einer zwar knappen, aber verdienten 2:3-Auftaktniederlage beim FC Sevilla unterlagen die Rossoneri am Dienstag Atletico Madrid auf überaus bittere Art und Weise mit 1:2. Sowohl die frühe gelb-rote Karte für Franck Kessié, die Milan eine lange Unterzahl bescherte, als auch der späte Elfmeter, den die Gäste zum Siegtreffer nutzen, war höchst umstritten.
Anders als in der Königsklasse hat die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli in der Serie A einen guten Start hingelegt. Bei Sampdoria Genua (1:0), gegen Cagliari Calcio (4:1) und gegen Lazio Rom (2:0) konnten die ersten drei Spiele allesamt gewonnen werden, ehe das Top-Spiel bei Juventus Turin mit einem durchaus ordentlichen 1:1 endete. Anschließend wurden auch gegen den FC Venedig (2:0) und bei Spezia Calcio (2:1) jeweils drei Punkte eingefahren. Ob die Niederlage gegen Atletico Spuren hinterlassen hat, bleibt unterdessen abzuwarten.
Personalien AC Mailand
Der gegen Atletico vom Platz gestellte Kessié darf in der Liga spielen. Nicht einsatzbereit sind die weiter verletzten Tiemoué Bakayoko, Simon Kjaer und Rade Krunic. Auch Zlatan Ibrahimovic ist trotz seiner Nominierung für die schwedische Nationalmannschaft eher noch keine Option.
Voraussichtliche Aufstellung: Maignan – Calabria, Tomori, Romagnoli, Theo – Tonali, Kessié – Saelemaekers, Brahim Diaz, Rafael Leao – Rebic
Quoten
Tipp
Beide Mannschaften scheinen einigermaßen auf Augenhöhe, wobei Atalanta anders als Milan unter der Woche Selbstvertrauen tanken konnte und zudem über den Heimvorteil verfügt. Deshalb haben wir eine leichte Tendenz zu den Gastgebern, würden uns aber auch nicht unbedingt auf einen Heimsieg festlegen.
Tipp: Doppelchance 1/X – 1,33 Interwetten