Der Weg für die neunte Meisterschaft in Serie von Juventus Turin ist spätestens seit dem Wochenende bereitet. Dank des Sieges des AC Mailand bei Lazio Rom konnte Juventus den Vorsprung auf den ersten Verfolger auf sieben Punkte ausbauen, die bei acht ausstehenden Spielen schon ein stattliches Polster darstellen. Nun aber muss Juve am Dienstag, 7. Juli 2020 (Anstoß: 21.45 Uhr) selbst beim AC Mailand ran, der seinerseits zumindest die Europa-League-Qualifikation aus eigener Kraft sichern kann und will.
Direktvergleich AC Mailand – Juventus Turin
192 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 76 Siegen weist Juventus Turin die bessere Bilanz auf, während für Milan bei 67 Unentschieden nur 49 Erfolge zu Buche stehen. In Mailand allerdings sieht es anders aus. Dort gelangen Juve bei 28 Heimsiegen und 37 Unentschieden nur 26 Auswärtserfolge.
Formkurve AC Mailand
Für die eigentlich angepeilte Champions-League-Qualifikation wird es aufgrund des großen Rückstandes sehr wahrscheinlich nicht mehr reichen, doch die Europa League ist dank eines sehr positiven Trends seit der Corona-Pause auf jeden Fall drin. Zwar bedeutete das 0:0 bei Juventus Turin im Halbfinal-Rückspiel der Coppa Italia im ersten Spiel nach dreimonatiger Pause aufgrund des 1:1 im Hinspiel das Aus im Halbfinale, doch in der Liga lief es danach richtig gut. Nach durchwachsenen zehn Siegen, sechs Unentschieden und zehn Niederlagen vor dem Shutdown legte Milan mit Siegen bei US Lecce (4:1) und gegen den AS Rom (2:0) in der Serie A gut los. Das anschließende 2:2 bei Abstiegskandidat SPAL Ferrara war dann zwar eine Enttäuschung, doch mit dem 3:0-Sieg bei Lazio Rom gelang am Samstag ein dickes Ausrufezeichen.
Personalien AC Mailand
Hakan Calhanoglu, der Milan in Rom in Führung brachte, danach aber früh angeschlagen ausgewechselt werden musste, droht wie der zuvor in Ferrara verletzt ausgeschiedene Samu Castillejo auszufallen. Nachdem Zlatan Ibrahimovic am Samstag ein durchaus überraschendes Comeback feierte, fehlen ansonsten nur noch die Innenverteidiger Mateo Musacchio und Léo Duarte.
Voraussichtliche Aufstellung: Donnarumma – Conti, Kjaer, Romagnoli, Theo – Kessié, Bennacer – Saelemaekers, Bonaventura, Lucas Paqueta – Rebic
Formkurve Juventus Turin
20 Siege bei drei Unentschieden und drei Niederlagen waren für Juventus Turin ausreichend, um die Tabelle der Serie A während der Corona-Pause mit einem Punkt Vorsprung auf Lazio Rom anzuführen. Ein alles andere als optimaler Re-Start Juves nährte dann allerdings die Hoffnungen der Verfolger – freilich nur kurzzeitig. Zwar verlor Juve nach einem dank des 1:1 im Hinspiel noch ausreichenden 0:0 im Halbfinal-Rückspiel gegen den AC Mailand das Endspiel der Coppa Italia gegen den SSC Neapel nach Elfmeterschießen, doch in der Liga blieben Ausrutscher der Alten Dame aus.
Vielmehr präsentierte sich Juve bei den Siegen beim FC Bologna (2:0), gegen US Lecce (4:0), beim CFC Genua 1893 (3:1) und nun am Samstag im Stadtduell gegen den FC Turin (4:1) wie in den vergangenen Jahren gewohnt als der nationalen Konkurrenz qualitativ deutlich überlegenes Ensemble. Oberstes Ziel der Bianconeri indes ist und bleibt ohnehin der Gewinn der Champions League, in der es allerdings erst nach Abschluss der Serie A im August weitergeht und in der Achtelfinale eine 0:1-Hinspielniederlage bei Olympique Lyon gedreht werden muss.
Personalien Juventus Turin
Mit Paulo Dybala und Matthijs de Ligt haben sich im Stadtderby gleich zwei wichtige Akteure Gelbsperren eingehandelt und fehlen nun in Mailand. Ebenso wie die weiterhin verletzten bzw. nicht fitte. Alex Sandro, Merih Demiral, Giorgio Chiellini, Mattia De Sciglio und Sami Khedira. Die Möglichkeiten zur Rotation sind deshalb eher überschaubar.
Voraussichtliche Aufstellung: Szczesny – Cuadrado, Rugani, Bonucci, Danilo – Bentancur, Pjanic, Matuidi – Douglas Costa, Higuain, Cristiano Ronaldo
Tipp und Fazit
Dass der AC Mailand klar bei Lazio Rom gewonnen hat, dürfte Juventus eine Warnung sein. Die Alte Dame wird alles abrufen müssen, um den nächsten Dreier einzufahren. Mit Blick auf Juves letzte Leistungen spricht indes wenig für einen Auftritt deutlich unterhalb von 100 Prozent, sodass wir an den nächsten Erfolg des Serienmeisters glauben.
Unser Tipp: Juventus gewinnt