Nur 26 Tage nach dem 2:1-Siegtreffer von Christian Eriksen in der siebten Minute der Nachspielzeit für Inter Mailand im Viertelfinale der Coppa Italia gegen den AC Mailand stehen sich die beiden Stadtrivalen am Sonntag, 21. Februar 2021, um 15 Uhr im Rahmen des 23. Spieltages der Serie A erneut gegenüber.
Im Derby della Madonnina geht es dabei auch um die Tabellenführung, die Inter erst am vergangenen Wochenende von Milan erobert hat und nun bei einem dünnen Vorsprung von einem Punkt behaupten will.
Direktvergleich AC Mailand – Inter Mailand
Inters später 2:1-Erfolg in der Coppa Italia war der 73. Sieg der Nerazzurri im 193. Vergleich mit dem Stadtrivalen. Für den AC Mailand stehen unterdessen bei 59 Unentschieden nur 61 Siege zu Buche. Bei eigenem Heimrecht, dessen Bedeutung aufgrund des gemeinsam genutzten Giuseppe-Meazza-Stadions zu vernachlässigen ist, steht Milan bei 32 Siegen und verlor bei 27 Unentschieden 36 Mal.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve AC Mailand
Bis zur 1:3-Niederlage am 15. Spieltag gegen Juventus Turin wies der AC Mailand in der Serie A mit elf Siegen und vier Unentschieden eine exzellente Bilanz auf und meisterte parallel dazu die Gruppenphase der Europa League. Nach der Pleite gegen Juventus gelangen Milan zunächst zwar zwei Erfolge in Liga und Coppa Italia gegen den FC Turin (2:0 bzw. 5:4 n.E.) sowie ein 2:0 bei Cagliari Calcio (2:0), doch anschließend wurde gegen Atalanta Bergamo (0:3) erneut verloren, ehe es im Viertelfinale das eingangs erwähnte Pokal-Aus gegen Inter (1:2) setzte.
Mit Siegen beim FC Bologna (2:1) und gegen den FC Crotone (4:0) gelang den Rossoneri die erste Reaktion wieder, doch ein 0:2 am vergangenen Wochenende bei Spezia Calcio machte deutlich, dass ein wenig die Selbstverständlichkeit aus der Zeit vor Weihnachten verloren gegangen ist. Das galt ebenso für das 2:2 am Donnerstag in der Europa League bei Roter Stern Belgrad, als kurz vor Schluss trotz Überzahl noch der Ausgleich kassiert wurde.
zurück zur Auswahl ↑Personalien AC Mailand
Neben Brahim Diaz fällt voraussichtlich auch der in Belgrad noch vor der Pause angeschlagen ausgewechselte Ismaël Bennacer aus. Im Vergleich zur Partie am Donnerstag, in der zahlreiche Stammkräfte geschont wurden, dürfte Trainer Stefano Pioli wieder zurückrotieren und seine erste Elf aufbieten.
Voraussichtliche Aufstellung: Donnarumma – Diogo Dalot, Kjaer, Romagnoli, Theo – Kessié, Tonali – Saelemaekers, Calhanoglu, Rafael Leao – Ibrahimovic
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Inter Mailand
Inter Mailand hat die Vorlage, die der AC Mailand und Juventus Turin am vergangenen Wochenende geliefert haben, eiskalt verwertet und ist mit dem 3:1-Sieg gegen Lazio Rom zum großen Gewinner des vergangenen Wochenendes avanciert. In den Pokal-Wettbewerben hatten die Nerazzurri zwar mit dem letzten Platz in der Champions League hinter Real Madrid, Borussia Mönchengladbach und Shakhtar Donezk und dem Halbfinal-Aus in der Coppa Italia gegen Juventus (1:2 zu Hause, 0:0 auswärts) herbe Enttäuschungen zu verkraften, doch nun ist es fraglos ein Vorteil, den Fokus komplett auf die Meisterschaft richten zu können.
Auf acht Siege in Serie folgten bei Sampdoria Genua (1:2) und beim AS Rom (2:2) zu Jahresbeginn zwei durchwachsene Resultate, doch dafür gelang danach gegen Juventus (2:0) ein enorm wichtiger Dreier. Auch danach ging es mit zehn Punkten aus den vier Spielen bei Udinese Calcio (0:0), gegen Benevento Calcio (4:0), beim AC Florenz (2:0) und nun gegen Lazio richtig gut weiter. Im Derby soll die damit gerade eroberte Tabellenführung natürlich unbedingt verteidigt werden.
zurück zur Auswahl ↑Personalien Inter Mailand
Der gegen Lazio Rom angeschlagen fehlende Arturo Vidal ist auch für das Derby fraglich, wobei Trainer Antonio Conte aber ohnehin nicht viele Gründe für Umbaumaßnahmen haben dürfte. Ansonsten steht voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Handanovic – Skriniar, de Vrij, Bastoni – Hakimi, Barella, Brozovic, Eriksen, Perisic – Lukaku, Martinez
zurück zur Auswahl ↑Quoten
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Inter Mailand konnte sich mangels internationaler Zusatzbelastung nicht nur deutlich besser auf das Derby vorbereiten, sondern hinterließ in den vergangenen Wochen auch den stabileren Eindruck. Trotz Milans individueller Qualität, die Spiele entscheidend kann, geht unsere Tendenz recht klar zu den frischeren Nerazzurri.
Tipp: Sieg Inter Mailand – 2,05 Interwetten