Die Paarung AC Mailand gegen den AC Florenz zählt fraglos zu den klangvolleren Duellen, die die Serie A zu bieten hat. Ein Top-Spiel ist das Aufeinandertreffen am Sonntag, 29. November 2020 Anstoß: 15.00 Uhr) allerdings nicht wirklich.
Das freilich liegt ausschließlich an der Fiorentina, die mit enttäuschenden acht Punkten aus den ersten acht Spielen nur Platz 15 belegt. Milan hingegen spielt eine starke Saison, führt die Tabelle an und wird von immer mehr Experten als ernsthafter Meisterschaftsanwärter gesehen.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Nach 164 Vergleichen hat der AC Mailand mit 72 die deutlich bessere Bilanz vorzuweisen, bei 45 Unentschieden indes auch schon 47 Mal gegen die Fiorentina verloren. Zu Hause kassierte Milan indes nur 14 Niederlagen und feierte bei 21 Remis schon 47 Erfolge.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve AC Mailand
Die Revanche für die herbe 0:3-Hinspielpleite drei Wochen zuvor ist zwar nicht gelungen, doch mit dem 1:1 beim OSC Lille gelang dem AC Mailand am Donnerstag dennoch ein Schritt in Richtung K.o.-Phase der Europa League. Zuvor hatte Milan in der Gruppenphase schon bei Celtic Glasgow (3:1) und gegen Sparta Prag (3:0) gewonnen, nachdem die Qualifikationsspiele gegen die Shamrock Rovers (2:0), gegen den FK Bodö/Glimt (3:2) und beim FC Rio Ave (9:8 n.E.) frühzeitig eine nicht unerhebliche Zusatzbelastung waren.
Diese allerdings hat die Mannschaft von Trainer Stefano Pioli augenscheinlich bestens weggesteckt. Denn in der Serie A gelang mit Siegen gegen den FC Bologna (2:0), beim FC Crotone (2:0), gegen Spezia Calcio (3:0) und gegen Inter Mailand (2:1) ein Traumstart. Nach ersten Punktverlusten gegen die AS Rom (3:3) ging es mit einem Sieg bei Udinese Calcio (2:1) gut weiter, bevor gegen Hellas Verona (2:2) erneut nur ein Unentschieden glückte.
Dafür aber gewann Milan am vergangenen Wochenende das Top-Spiel beim SSC Neapel mit 3:1, verlor dabei allerdings Superstar Zlatan Ibrahimovic für zwei bis drei Wochen.
Personalien AC Mailand
Der Ausfall von Ibrahimovic, der in seinen sechs Saisoneinsätzen zehn Tore erzielt hat, trifft Milan natürlich schwer. Noch mehr, weil mit Alexis Saelemaekers und Rafael Leao zwei weitere Offensivkräfte verletzungsbedingt fehlen. Im Defensivbereich sind dafür bis auf Mateo Musacchio alle Mann an Bord.
Voraussichtliche Aufstellung: Donnarumma – Calabria, Kjaer, Romagnoli, Theo – Bennacer, Kessié – Samu Castillejo, Calhanoglu, Brahim Diaz – Rebic
zurück zur Auswahl ↑Formkurve AC Florenz
Mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Turin und einer ansprechenden Vorstellung beim unglücklichen 3:4 bei Inter Mailand hat der AC Florenz einen ordentlichen Start hingelegt, dem dann allerdings nur ein Punkt aus den beiden Spielen gegen Sampdoria Genua (1:2) und bei Spezia Calcio (2:2) folgte. Ein 3:2-Sieg gegen Udinese Calcio und ein 2:0-Erfolg in der Coppa Italia über Padova Calcio erwiesen sich danach als kleines Zwischenhoch, nach dem beim AS Rom (0:2) und bei Parma Calcio (0:0) zwei Mal nacheinander kein Tor gelang.
Trainer Giuseppe Iachini musste nach dem torlosen Remis in Parma gehen und wurde von Rückkehrer Cesare Prandelli beerbt, dessen Einstand mit einer 0:1-Heimpleite gegen Benevento Calcio indes völlig daneben ging.
Dafür aber glückte der Fiorentina im zweiten Spiel nach dem Trainerwechsel am Mittwoch bei Udinese Calcio ein 1:0-Sieg nach Verlängerung und damit zugleich der Einzug ins Achtelfinale der Coppa Italia.
Personalien AC Florenz
Wahrscheinlich, dass Prandelli erneut auf das im Pokal erfolgreiche 4-4-2 mit Mittelfeldraute setzt. Auch könnte das Personal weitgehend das gleiche bleiben. Giacomo Bonaventura und Franck Ribéry stehen verletzungsbedingt voraussichtlich weiter nicht zur Verfügung. Auch das Mitwirken von Jose Callejon ist fraglich.
Voraussichtliche Aufstellung: Dragowski – Caceres, Pezzella, Milenkovic, Biraghi – Pulgar, Amrabat, Castrovilli, Borja Valero – Kouamé, Vlahovic
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Den AC Mailand erwartet aufgrund der Ausfälle, aber auch wegen des vorsichtigen Aufwärtstrends der Fiorentina nach dem Trainerwechsel keine einfache Aufgabe. Allerdings glauben wir, dass sich die auf einer Euphoriewelle schwimmenden Rossoneri letztlich auch ohne Superstar Ibrahimovic durchsetzen werden.
Tipp: Sieg AC Mailand – 1,74 Betsson (Betsson Test im Detail)