Die Werkself zu Gast in Baden: Am 29. Spieltag der Bundesliga trifft Bayer 04 Leverkusen auf den SC Freiburg. Die Partie im Schwarzwaldstadion verspricht einige Brisanz, da beide Teams am Kampf ums internationale Geschäft beteiligt sind. Während indes die Leverkusener als Fünftplatzierte auf die Champions League hoffen, fightet man beim SC um den Einzug in die Europa League. Welches Team kommt seinem Ziel am Freitagabend näher?
Direktvergleich SC Freiburg – Bayer 04 Leverkusen
Freiburg und Leverkusen verbindet eine 39 Bundesligaspiele lange Tradition. 17 Partien konnte Bayer gewinnen, der SC siegte lediglich neun Mal; der letzte Sieg der Badener gegen Leverkusen liegt fünf Spiele bzw. über drei Jahre zurück.
Interessant ist überdies, dass fünf der letzten zehn Aufeinandertreffen zwischen Freiburg und Bayer Leverkusen unentschieden endeten.
Formkurve SC Freiburg
Die letzten drei Ergebnisse: 3:3 vs. Eintracht Frankfurt, 0:1 vs. SV Werder Bremen, 1:1 vs. RB Leipzig
„Wenn wir nicht in allen Bereichen an die Kante gehen“, sagte Christian Streich am Dienstagabend, „dann sind uns nicht wenige Mannschaften individuell überlegen“. Es war seine Art, das glückliche Remis in Frankfurt zu bewerten.
90 Minuten lang waren die Freiburger das klar schwächere Team gewesen, teils hinten eingeschnürt und dominiert worden. Dennoch lag lange ein Auswärtssieg in der Luft – weil der SC seine Chancen herausragend effizient nutzte: Vier Torschüsse brauchte die Mannschaft um drei Treffer zu erzielen und zwischenzeitlich mit 3:1 führen. Letztlich half alles nichts: Die unermüdlich drückenden Frankfurter brauchten zwar 35 Torschüsse, doch am Ende hatten auch sie drei Treffer erzielt. Endstand 3:3.
Mit dem Remis gegen die Eintracht setzt sich Freiburgs durchwachsene Form fort: Die Mannschaft hat zwar nach wie vor beste Chancen auf die Teilnahme an der Europa League, doch von den letzten sieben Spielen konnte sie nur eines gewinnen.
Personalien SC Freiburg
SC-Trainer Streich holte gegen Frankfurt Waldschmidt zurück, dessen unglücklicher Auftritt jedoch von Joker-Routinier Petersen übertroffen. Die beiden könnten gegen Leverkusen die Rollen tauschen. In der Defensiv wiederum wackelt der Platz von Innenverteidiger Koch, der in Frankfurt zum wiederholten Mal schwer patzte. Verletzte hat man in Freiburg derweil nicht zu beklagen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Schmid, Koch, Gulde, Günter – Salai, Abrashi, Höfler Grifo – Petersen, Höler
Bayer 04 Leverkusen
Die letzten drei Ergebnisse: 1:4 vs. VfL Wolfsburg, 3:1 vs. Borussia Mönchengladbach, 4:1 vs. SV Werder Bremen
Die Spitzenserie von Bayer Leverkusen fand am Dienstabend ein abruptes und bitteres Ende: Nach zwölf Spielen ohne Niederlage (elf Siege) verlor die Werkself klar mit 1:4 gegen den VfL Wolfsburg. Coach Peter Bosz lobt anschließend den hervorragend eingestellten Gegner – doch im Wesentlichen hat sich sein Team die Niederlage selbst zuzuschreiben.
Denn anders als in den Vorwochen ließ die Mannschaft nahezu alles vermissen, was sie in den vergangenen Spielen so stark gemacht hatte: Defensiv offenbarten die Leverkusener Lücken von der Größe eines Mondkraters, im Umschaltspiel wiederum schien Bayer die nötige Konzentration zu fehlen. Kam das Team doch einmal zum Abschluss, so wurde es für Gäste-Keeper Casteels nicht wirklich gefährlich. Erst in der 85. Minute erzielte Baumgartlinger den Ehrentreffer zum 1:4.
Für Bayer dürfte es letztlich nicht ungelegen kommen, dass man nur drei Tage Pause hat: Noch bevor sich das 1:4-Debakel in den Köpfen festgesetzt hat, kann die Mannschaft in Freiburg neue Akzente setzen. Wichtig wäre dies allemal: In der Folgewoche wartet der FC Bayern.
Personalien Bayer 04 Leverkusen
Bei Bayer 04 wird am Wochenende Mittelstürmer Kevin Volland fehlen.
Voraussichtliche Aufstellung: Hradecky – Weiser, Bender, Tapsoba, Wendell – Aranguiz, Demirbay – Bellarabi, Amiri, Diaby – Havertz
Fazit und Tipp
Der Schlüssel zur Prognose liegt in den Worten Christian Streichs: Sein Team ist Bayer Leverkusen individuell um Längen unterlegen – und somit dürften die Probleme, die in Frankfurt sichtbar waren, erneut auftreten. Denn nach aktuellem Stand darf man damit rechnen, dass Leverkusens schwacher Auftritt gegen Wolfsburg eine Ausnahme war.
Unser Tipp: Sieg für Bayer 04 Leverkusen