Klare Sache in der Red-Bull-Arena? Davon gehen vor dem 30. Spieltag viele aus – schließlich trennen RB Leipzig und den SC Paderborn 39 Punkte, 42 Tore und etliche Kader-Millionen. Für die drittplatzierten Leipziger geht es am 30. Spieltag darum, die Mini-Restchance auf den Bundesliga-Titel zu wahren, während die Ostwestfalen ebenfalls eine solche Chance am Leben halten wollen – allerdings die auf den Klassenerhalt.
Direktvergleich RB Leipzig – SC Paderborn
Im ersten und einzigen Bundesliga-Duell zwischen RB Leipzig und dem SC Paderborn ging es knapper zu als man vermuten möchte: Nur 3:2 gewannen die hochfavorisierten Bullen am 13. Spieltag in Ostwestfalen.
Diese war im Übrigen die Startelf-Premiere von Patrick Schick, der keine 180 Sekunden für seinen ersten Treffer benötigte. Mittlerweile steht er bei neun in 18 Spielen.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 4:2 vs. 1.FC Köln, 2:2 vs. Hertha BSC, 5:0 vs. FSV Mainz 05
Langsam läuft’s wieder: Nachdem sich RB Leipzig zuletzt vorwerfen lassen musste, den Sack nicht zumachen zu können, gelang den Sachsen in Köln der zweite dominante Sieg aus den letzten drei Spielen. 4:2 stand es am Ende der kurzweiligen Partie, in der die Bullen gut und gerne auch sechs oder mehr Tore hätten erzielen können.
Problematisch war indes auch bei den Geißböcken der schläfrige Start des Teams: Wie schon gegen Hertha (2:2) und Freiburg (1:1) geriet Leipzig früh in Rückstand und musste anschließend hohe Energie aufbringen, um das Spiel in die gewünschten Bahnen zu leiten. Im Fall der Partie in Köln gelang dies vor allem aufgrund der exzellenten Offensivakteure: Patrick Schick, Christopher Nkunku und Timo Werner drehten die Partie rund um den Halbzeitpfiff zu Gunsten der Gäste. Zusammen kommt das Trio nun auf 76 Scorerpunkte – ein Wert, der einzig vom FCB-Gespann Müller-Gnabry-Lewandwoski übertroffen wird (110).
Personalien RB Leipzig
RB-Coach Nagelsmann muss weiterhin auf Angreifer Yussuf Poulsen verzichten.
Formkurve SC Paderborn
Die letzten drei Ergebnisse: 1:6 vs. Borussia Dortmund, 0:0 vs. FC Augsburg, 1:1 vs. TSG 1899 Hoffenheim
Es dürfte nicht mehr lange dauern, dann werden auch Paderborns rechnerische Chancen auf den Klassenerhalt dahin sein: Gegen Borussia Dortmund ging das Team 1:6 unter, wodurch es seit nunmehr zehn Ligaspielen sieglos ist. Dass der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze weiterhin bei neun Punkten liegt, ist einzig den schwachen Ergebnissen der Konkurrenz am vergangenen Spieltag zu verdanken.
Wer die Partie gegen Dortmund als Maßstab nutzen möchte, der kann vor dem Paderborner Gastspiel in Leipzig nur das Schlimmste befürchten: Gegen den BVB waren die Ostwestfalen in allen Belangen unterlegen. Zwar hatten sie die erste Halbzeit noch ausgeglichen gestalten können (0:0), doch mit zunehmender Spieldauer und schwindenden Kräften wurde der Klassenunterschied immer erdrückender. Letztlich ging das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung.
Personalien SC Paderborn
Auf Seiten Paderborns gibt es aktuell keine Ausfälle zu beklagen.
Voraussichtliche Aufstellung: Zingerle – Dräger, Strohdiek, Hünemeier, Collins – Vasiliadis, Schonlau – Antwi-Adjei, Srbeny, Holtmann – Mamba
Fazit und Tipp
Nach dem 1:6 gegen Dortmund blüht dem SC Paderborn die nächste Klatsche: RB Leipzig stellt hinter Bayern (86 Tore) und dem BVB (80) die drittbeste Offensive der Liga (76) – und langsam scheint die Mannschaft ihre Abschlusssicherheit wiederzufinden. Für das Tabellenschlusslicht kann daher nur eine Devise gelten: Schaden begrenzen, wo immer es geht.
Unser Tipp: Sieg für RB Leipzig und über 3,5 Tore