Noch vor einer Woche sah es nach einem Abstiegsendspiel zwischen West Ham United und Aston Villa aus, doch wenn sich beide Vereine nun am Sonntag, 26. Juli 2020 (Anstoß: 17 Uhr) im Rahmen des letzten Spieltages der Premier League gegenüberstehen, sind die Hammers bereits durch. Aston Villa (34 Punkte) befindet sich derweil im Dreikampf mit dem FC Watford (34) und dem AFC Bournemouth (31) um nur noch einen freien Platz in der Liga in der Pole Position. Weil Watford lediglich wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz zurückliegt, könnte Aston Villa indes theoretisch sogar ein Sieg bei West Ham nicht reichen, sollte Watford beim FC Arsenal deutlich gewinnen.
Direktvergleich West Ham United – Aston Villa
111 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 40 Siegen von West Ham United, 33 Unentschieden und 38 Erfolgen von Aston Villa fällt die Bilanz dabei beinahe ausgeglichen aus. Zu Hause allerdings hat West Ham mit 27 Siegen bei 19 Remis und zehn Niederlagen die Nase doch klar vorne.
Formkurve West Ham United
West Ham United hat gerade noch rechtzeitig in die Spur gefunden und den drohenden Abstieg mit einem Zwischenspurt zum optimalen Zeitpunkt verhindern. Bei Norwich City (4:0) und im direkten Duell gegen den FC Watford (3:1) landeten die Hammers nach zuvor nur vier Punkten aus sechs Spielen zwei Siege in Folge und machten die Rettung nun am Donnerstag mit einem beachtlichen 1:1 bei Manchester United perfekt. Diese drei Spiele ließen das grundsätzlich im Kader vorhandene Potential aufblitzen, das aber lange Zeit nicht ausgeschöpft werden konnte. Auch der kurz nach Weihnachten verpflichtete Trainer David Moyes fand zunächst den passenden Ansatz nicht und taumelte mit seinen Schützlingen Richtung Abgrund, ehe der Schalter offenkundig vor dem Spiel in Norwich umgelegt werden konnte.
Personalien West Ham United
Abgesehen von Robert Snodgrass sind alle Mann an Bord. Da man gar nicht erst den Verdacht der Wettbewerbsverzerrung aufkommen lassen will, dürfte trotz des geschafften Klassenerhalts zumindest weitgehend die A-Elf beginnen.
Voraussichtliche Aufstellung: Fabianski – Johnson, Diop, Ogbonna, Cresswell – Rice, Soucek – Bowen, Noble, Pablo Fornals – Antonio
Formkurve Aston Villa
Mit 25 Punkten aus den ersten 28 Spielen verbrachte Aston Villa die Corona-Pause auf dem vorletzten Tabellenplatz, war bei nur zwei Punkten Rückstand ans rettende Ufer aber in Schlagdistanz zum Saisonziel, den direkten Wiederabstieg zu vermeiden. Mit nur zwei Punkten aus den ersten sechs Spielen nach dem Re-Start gegen Sheffield United (0:0), gegen den FC Chelsea (1:2), bei Newcastle United (1:1), gegen die Wolverhampton Wanderers (0:1), beim FC Liverpool (0:2) und gegen Manchester United (0:3) verschlechterte sich die Ausgangslage weiter, doch weil auch die Konkurrenz nicht entscheidend punktete, blieb die Distanz zum rettenden 17. Rang bei vier Zählern überschaubar. Mit sieben Punkten aus den jüngsten drei Begegnungen gegen Crystal Palace (2:0), beim FC Everton (1:1) und nun am Dienstag gegen den FC Arsenal (1:0) brachte sich das Team von Trainer Dean Smith, dem trotz der lange dürftigen Ausbeute das Vertrauen ausgesprochen wurde, aber in die Position, den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen zu können.
Personalien Aston Villa
Sollte der gegen Arsenal früh angeschlagen ausgewechselte Ahmed El-Mohammadi ausfallen, würde Frederic Guilbert beginnen. Ansonsten sind keine Änderungen zu erwarten. Nicht einsatzfähig ist voraussichtlich nur Neil Taylor.
Voraussichtliche Aufstellung: Reina – El-Mohammadi, Konsa, Mings, Targett – McGinn, Douglas, Luiz, Hourihane – Trezeguet, Samatta, Grealish
Tipp und Fazit
Einiges wird davon abhängen, ob und in welchem Ausmaß das gerettete West Ham die Partie noch ernst nimmt. Die letzte Spannung dürfte bei den Hammers freilich fehlen, wohingegen Aston Villa alles in die Waagschale werfen wird, um den Abstieg zu vermeiden. Letzteres könnte den Ausschlag geben.
Unser Tipp: Sieg Aston Villa – 2,29 Betsson (100€ Bonus)