Tottenham Hotspur – FC Arsenal Tipp 16.01.2022

Zum Nachbarschaftsduell im Schatten der Champions-League-Ränge erwartet Tottenham Hotspur am Sonntag, 16. Januar 2022 (Anstoß: 17.30 Uhr), den FC Arsenal. Tottenham liegt als Tabellensechster zwar zwei Punkte hinter dem fünftplatzierten Arsenal, hat allerdings zwei Partien weniger absolviert als die Gunners, die ihrerseits bei einem weniger ausgetragenen Spiel zwei Zähler hinter West Ham United und dem vierten Platz liegen.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Sieg Tottenham
Quote 2,30
Wettanbieter bet3000.de
Bonus 100€ & keine Wettsteuer

Tottenham Hotspur - FC Arsenal Tipp 16.01.2022

Arteta im Duell gegen Leeds- CREDITS: IMAGO / PA Images

Direktvergleich Tottenham Hotspur – FC Arsenal

189 Pflichtspiele gab es bisher zwischen den beiden Erzrivalen, von denen der FC Arsenal 78 für sich entscheiden konnte. Für Tottenham stehen bei 51 Unentschieden hingegen nur 60 Erfolge zu Buche. Bei eigenem Heimrecht haben die Spurs aber mit 39 Siegen, 26 Remis und nur 28 Pleiten die Nase recht klar vorne.

Formkurve Tottenham Hotspur

Mit zwei Niederlagen innerhalb einer Woche gegen den FC Chelsea (0:2 auswärts, 0:1 zu Hause) hat Tottenham Hotspur das Finale im League Cup verpasst, dazwischen aber zumindest die Pflichtaufgabe im FA-Cup zu Hause gegen den FC Morecambe (3:1) erledigt. In der Conference League reichte es für die Spurs coronabedingt hingegen nur zu Platz drei hinter Stade Rennes und Vitesse Arnheim, sodass im zweiten Halbjahr der Fokus ganz auf die nationalen Wettbewerbe gerichtet werden kann.

In der Premier League lief es anfänglich alles andere als gut, sodass der erst im Sommer gekommene Trainer Nuno Espirito Santo nach nur 15 Punkten aus zehn Partien schon wieder gehen musste. Antonio Conte übernahm Anfang November das Kommando und ist seitdem in der Liga mit fünf Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen geblieben. Das letzte Ligaspiel datiert von Neujahr und war ein 1:0-Sieg beim FC Watford.

Personalien Tottenham Hotspur

Die Spurs müssen voraussichtlich weiter auf Heung-min Son, Steven Bergwijn und Eric Dier verzichten, während bei Cristian Romero die Hoffnung auf die Rückkehr vorhanden ist. Im League Cup geschonte Akteure wie Hugo Lloris und Sergio Reguilon dürften ins Team zurück rotieren.

Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Tanganga, Sanchez, Davies – Emerson Royal, Lo Celso, Höjbjerg, Winks, Reguilon – Kane, Lucas Moura

Formkurve FC Arsenal

Trotz vieler Ausfälle und einem frühen Platzverweis hat sich der FC Arsenal am Mittwoch mit einem 0:0 im Halbfinal-Hinspiel des League Cups beim FC Liverpool eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Nach dem blamablen Aus im FA-Cup bei Nottingham Forest (0:1) und der zuvor erlittenen Last-Minute-Pleite gegen Manchester City (1:2) warten die international in dieser Saison nicht vertretenen Gunners aber seit drei Spielen auf einen Sieg.

Zuvor aber hatte die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta, die einen kapitalen Fehlstart mit drei Niederlagen dank 23 von 30 möglichen Punkten vom vierten bis 13. Spieltag wettmachen konnte, fünf Pflichtspiele in Serie gewonnen. In der Premier League gelangen Arsenal vor der bitteren Niederlage gegen Man City gegen den FC Southampton (3:0), gegen West Ham United (2:0), bei Leeds United (4:1) und bei Norwich City (5:0) vier überzeugende Siege am Stück, die auf eine Top-Form schließen ließen, die zuletzt auch wegen einer angespannten Personalsituation nicht gewahrt werden konnte.

Personalien FC Arsenal

Mit Nicolas Pepe, Thomas Partey, Mohamed Elneny und dem zuletzt allerdings ohnehin nicht mehr berücksichtigten Pierre Emerick Aubameyang weilen gleich vier Arsenal-Profis beim Afrika-Cup. Weil die angeschlagenen Emile Smith-Rowe und Takehiro Tomiyasu wohl nicht rechtzeitig fit werden, Martin Ödegaard coronabedingt fehlt und Granit Xhaka nach seinem Platzverweis im League Cup gesperrt ist, sind praktisch keine Alternativen mehr vorhanden. Zudem droht der in Liverpool früh ausgewechselte Cedric auszufallen.

Voraussichtliche Aufstellung: Ramsdale – Holding, White, Gabriel – Chambers, Lokonga, Tierney – Saka, Martinelli, Nketiah – Lacazette

Tipp

Obwohl auch Tottenham nicht frei von Personalsorgen ist, stellt sich die Situation bei den Spurs doch weitaus besser dar. Auch deshalb, weil Arsenal von der Bank aus nicht mehr nachlegen kann, geht unsere Tendenz recht klar zum Heimsieg.

Tipp: Sieg Tottenham – 2,30 bet3000.de (KEINE Wettsteuer und Bonus oben drauf!)

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo