Der Dreikampf um die beiden noch vakanten Champions-League-Plätze hinter dem FC Liverpool und Manchester City geht in die heiße Phase. Das Besondere dabei ist, dass aufgrund des direkten Duells am letzten Spieltag zwischen Leicester City und Manchester United, die beide einen Punkt hinter dem FC Chelsea liegen, noch alle drei Kandidaten aus eigener Kraft das Königsklassen-Ticket lösen können. Am Mittwoch, 22. Juli (Anstoß: 19 Uhr) will sich Man United gegen West Ham United nun natürlich in eine möglichst gute Position für das Saisonfinale bringen. Den Hammers fehlt unterdessen nur noch ein Punkt, um auch rechnerisch den Klassenerhalt sicher zu haben.
Direktvergleich Manchester United – West Ham United
142 Mal standen sich beide Vereine bislang gegenüber. Mit 66 Siegen weist Manchester United die eindeutig bessere Bilanz auf, hat bei 31 Unentschieden aber auch schon 45 Partien gegen West Ham verloren. Zu Hause allerdings unterlag Man United den Hammers nur 14 Mal und feierte bei neun Remis 49 Siege.
Formkurve Manchester United
Mit dem 1:3 am Sonntag gegen den FC Chelsea ist der Traum von Manchester United vom Gewinn des FA-Cups im Halbfinale geplatzt. In der Europa League, in der der Viertelfinal-Einzug nach einem 5:0-Sieg im Achtelfinal-Hinspiel beim Linzer ASK quasi feststeht, besteht aber noch eine weitere Titelchance. Vielleicht sogar noch wichtiger wäre aber die Qualifikation für die Champions League. Diesbezüglich hat sich die Mannschaft von Trainer Ole Gunnar Solskjaer in einer gute Position gebracht. Bis zur Niederlage gegen Chelsea blieb Man United 19 wettbewerbsübergreifend 19 Spielen ungeschlagen. In der Premier League verlief der Re-Start mit einem 1:1 bei Tottenham Hotspur zunächst noch durchwachsen, doch seitdem wurden 16 von 18 möglichen Punkten eingefahren. Nach vier Siegen in Serie war ein 2:2 gegen den FC Southampton zwar ein kleiner Rückschlag, doch bei Crystal Palace fand die Solskjaer-Elf mit einem 2:0-Auswärtssieg direkt wieder in die Spur. Gleiches soll nun nach dem Pokal-Aus erneut gelingen.
Personalien Manchester United
Der gegen Chelsea mit einer Kopfverletzung ausgeschiedene Eric Bailly dürfte ebenso wenig zur Verfügung stehen wie die weiter verletzten Phil Jones und Luke Shaw. Die im FA-Cup nur eingewechselten Paul Pogba, Mason Greenwood und Anthony Martial dürften unterdessen wieder beginnen.
Voraussichtliche Aufstellung: de Gea – Wan-Bissaka, Lindelöf, Maguire, Fosu-Mensah – Matic, Pogba – Greenwood, Bruno Fernandes, Rashford – Martial
Formkurve West Ham United
Mit dem mit Niederlagen gegen die Wolverhampton Wanderers (0:2) und bei Tottenham Hotspur (0:2) verpatzten Re-Start hat sich die Lage im Tabellenkeller für West Ham United zunächst weiter zugespitzt. 19 Punkte aus den ersten 19 Spielen waren gemessen an den Ansprüchen schon eine magere Bilanz, doch unter dem kurz nach Weihnachten gekommenen Trainer David Moyes wurde es mit nur acht Zählern aus zwölf Begegnungen sogar noch dürftiger. Beginnend mit einem 3:2-Heimsieg gegen den FC Chelsea scheint West Ham United nun aber offenkundig gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen zu haben. Allerdings folgte auf den Derbysieg erst einmal nur ein Zähler aus den Spielen bei Newcastle United (2:2) und gegen den FC Burnley (0:1). Doch vergangene Woche gelangen den Hammers mit einem 4:0-Sieg bei Norwich City und einem 3:1 gegen den direkten Konkurrenten FC Watford zwei enorm wichtige Erfolge, mit denen der endgültige Klassenerhalt nun ganz nahe ist.
Personalien West Ham United
Bis auf Robert Snodgrass steht voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung. Viel Anlass zu Veränderungen dürfte Coach Moyes nach den jüngsten Erfolgen indes nicht sehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Fabianski – Johnson, Diop, Ogbonna, Cresswell – Rice, Soucek – Bowen, Noble, Pablo Fornals – Antonio
Tipp und Fazit
Manchester United wird hochmotiviert sein, das FA-Cup-Aus auszumerzen. Kapitale individuelle Fehler, die gegen Chelsea zum K.o. führten, werden sich die Red Devils dabei kaum mehr erlauben. Letztlich gehen wir von einem Heimsieg aus, kann Man United auch nur annähernd an die Leistungen bis zum Pokal-Aus anknüpfen.
Unser Tipp: Man United gewinnt – 1,26 Unibet (mega starker 200% Bonus)