Eigentlich geht es am Donnerstag, 2. Juli 2020 (Anstoß: 21.15 Uhr) um nicht mehr viel, wenn Manchester City den FC Liverpool empfängt. Und dennoch ist das Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenzweiter und dem feststehenden Meister prestigeträchtig. Platz eins kann Man City Liverpool bei satten 23 Punkten Rückstand zwar nicht mehr abjagen, aber zumindest ein Ausrufezeichen setzen, das auch schon eine Kampfansage für die neue Saison darstellen würde.
Direktvergleich Manchester City – FC Liverpool
Mit 90 Siegen weist der FC Liverpool nach 184 Pflichtspielen zwischen beiden Klubs die deutlich bessere Bilanz auf. Für Manchester City stehen derweil bei 48 Unentschieden nur 46 Erfolge auf der Habenseite. Selbst zu Hause hat Man City mit 32 Siegen, 24 Remis und 35 Niederlagen eine negative Statistik gegen die Reds.
Formkurve Manchester City
Mit dem 2:0-Sieg am Sonntagabend bei Newcastle United ist Manchester City ins Halbfinale des FA-Cups eingezogen und hat damit weiterhin die Chance auf zwei weitere Titel neben dem bereits Anfang März gewonnenen League Cup. Oberste Priorität besitzt natürlich die Champions League, in der die Skyblues nach dem 2:1-Sieg im Achtelfinal-Hinspiel bei Real Madrid eine gute Ausgangsposition besitzen.
Nun geht es aber erst einmal darum, bis zur Wiederaufnahme der Königsklasse im August im Rhythmus zu bleiben. Das ist seit dem Re-Start weitgehend gelungen, wenngleich auf klare Siege gegen den FC Arsenal (3:0) und gegen den FC Burnley (5:0) eine 1:2-Pleite beim FC Chelsea folgte, ehe nun in Newcastle gewonnen wurde. In der Premier League freilich hat man Liverpools Überlegenheit für diese Saison längst anerkannt, die auch darauf zurückzuführen ist, dass sich Man City bei 20 Siegen und drei Remis bereits acht Niederlagen erlaubt hat.
Personalien Manchester City
Mit Eric Garcia und Sergio Agüero fallen zwei Akteure, die sich seit dem Re-Start verletzt haben, aus. Ansonsten hat Trainer Pep Guardiola aber alle Mann an Bord. Damit bietet sich auch wieder die Möglichkeit zur Rotation, wobei Guardiola freilich sicher dennoch eine Top-Elf aufbieten wird.
Voraussichtliche Aufstellung: Ederson – Walker, Otamendi, Laporte, Mendy – De Bruyne, Gündogan – Mahrez, Silva, Sterling – Gabriel Jesus
Formkurve FC Liverpool
Nach dem torlosen Unentschieden zum Re-Start beim FC Everton hat der FC Liverpool mit dem 4:0-Sieg gegen Crystal Palace die Vorarbeit geliefert, die letztlich Manchester City mit der 1:2-Pleite beim FC Chelsea am vergangenen Donnerstag zur vorzeitigen Meisterschaftsfeier der Reds vollendet hat. Für Liverpool kann es mit der feststehenden Meisterschaft, die angesichts von 28 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage an den ersten 31 Spieltagen nicht verdienter sein könnte, nur darum gehen, die Saison nun noch positiv zu Ende zu bringen und sich keinen Vorwürfen in Sachen Wettbewerbsverzerrung auszusetzen.
Ein gewisser Spannungsabfall dürfte freilich bei sieben besseren Freundschaftsspielen nicht zu vermeiden sein, zumal sämtliche Pokal-Wettbewerbe für die Reds bereits beendet sind. Im Viertelfinale des League Cups mit einer C-Elf bei Aston Villa (0:5), im Achtelfinal des FA-Cups beim FC Chelsea (0:2) und durchaus unerwartet auch im Champions-League-Achtelfinale gegen Atletico Madrid (0:1 auswärts, 2:3 n.V. zu Hause) war jeweils schon vor der Corona-Pause Schluss.
Personalien FC Liverpool
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Trainer Jürgen Klopp nach der feststehenden Meisterschaft im Endspurt viel rotieren und seinen Leistungsträgern mehr Pausen als üblich geben wird. In Manchester dürften die Reds aber schon alleine aus Prestigegründen unbedingt gewinnen wollen und deshalb mit der A-Elf antreten. Dabei sind bis auf Joel Matip voraussichtlich alle Akteure einsatzbereit.
Voraussichtliche Aufstellung: Alisson – Alexander-Arnold, Gomez, van Dijk, Robertson – Henderson, Fabinho, Wijnaldum – Salah, Roberto Firmino, Mané
Tipp und Fazit
Trotz der geklärten Tabellensituation erwarten wir zwei motivierte Teams, die den großen Rivalen liebend gerne bezwingen würden. Insgesamt stufen wir die Partie als völlig offen ein, doch zu dieser außergewöhnlichen Saison der Reds würde es passen, wenn Liverpool auch in Manchester gewinnt.
Unser Tipp: Sieg Liverpool