Manchester City – FC Arsenal Tipp 28.08.2021

Den Namen nach ist es noch immer ein Top-Spiel, doch in den letzten Jahren haben sich Manchester City und der FC Arsenal in deutlich unterschiedliche Richtungen entwickelt. Während die Skyblues von ihrem Selbstverständnis her in jedem Jahr um alle Titel spielen wollen und auch können, sind die Gunners in dieser Saison nicht zufällig gar nicht international vertreten.

Am Samstag, 28. August 2021 (Anstoß: 13.30 Uhr), liegt die Favoritenrolle denn auch klar auf Seiten der Gastgeber, die nach zwei Spieltagen immerhin bei drei Zählern stehen, wohingegen Arsenal noch punktlos ist.

Tipp-Zusammenfassung

✔️ Tipp: Sieg Manchester City
📊 Quote: 1,27
Wettanbieter: Interwetten
🎁 Bonus: 100% bis 100€

Direktvergleich Manchester City – FC Arsenal

Schon 203 Pflichtspiele gab es zwischen beiden Vereinen. Mit 98 Siegen weist Arsenal die deutlich bessere Bilanz auf, während für Manchester City bei 45 Unentschieden nur 60 Erfolge notiert sind. Die letzten acht Vergleiche in der Premier League allerdings gingen allesamt an Man City. In Manchester ist die Statistik dennoch mit jeweils 38 Siegen sowie 23 Unentschieden nur ausgeglichen.

Formkurve Manchester City

Nach einer trotz der Meisterschaft und dem gewonnenen League Cup wegen der Niederlagen in den Endspiel der Champions League und im FA-Cup nicht vollends zufriedenstellenden Saison 2020/21 konnte Manchester City wegen vieler EM-Teilnehmer keine optimale Vorbereitung absolvieren. Die Skyblues beließen es bei drei Testspielen, die gegen Preston North End (2:0), gegen den FC Barnsley (4:0) und gegen den FC Blackpool (4:1) allesamt auch ohne fehlende Leistungsträger mühelos gewonnen wurden.

Die ersten beiden Pflichtspiele setzte Man City dann aber in den Sand. Zunächst wurde im Community Shield gegen Leicester City (0:1) ein erster Titel verpasst und dann ging mit dem gleichen Ergebnis auch der Premier-League-Start bei Tottenham Hotspur daneben. Die Reaktion auf diese Pleiten fiel am vergangenen Wochenende aber überzeugend aus: Aufsteiger Norwich City wurde gleich mit einer 5:0-Packung auf die Heimreise geschickt.

Personalien Manchester City

Auf Phil Foden muss Trainer Pep Guardiola nach einer Knöchelverletzung nochmals verzichten, doch nach der Länderspielpause Anfang September soll der Jungstar wieder einsatzbereit sein. Bei Kevin de Bruyne, der gegen Norwich nach einem überraschenden Comeback zum Ligastart passen musste, fällt die Entscheidung wohl wieder kurzfristig.

Unabhängig davon ermöglicht der breite Kader wieder die eine oder andere Änderung auf hohem Niveau.

Voraussichtliche Aufstellung: Ederson – Walker, Ruben Dias, Laporte, Joao Cancelo – Bernardo Silva, Rodrigo, Gündogan – Gabriel Jesus, Ferran Torres, Grealish

Formkurve FC Arsenal

Der FC Arsenal hat in den letzten Jahren unverkennbar den Anschluss an die absoluten Top-Klubs verpasst und spielt in dieser Saison nicht zufällig nicht international. Allerdings wollen die Gunners natürlich unbedingt zurück nach Europa, was allerdings nicht ganz einfach werden dürfte. Schon die Vorbereitung verlief mit vier sieglosen Testspielen bei Hibernian Edinburgh (1:2), bei den Glasgow Rangers (2:2), gegen den FC Chelsea (1:2) und bei Tottenham Hotspur (0:1) nicht wirklich gut.

Und dann setzte die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta auch den Saisonstart mit einer 0:2-Niederlage bei Aufsteiger FC Brentford in den Sand. Am vergangenen Wochenende verlor Arsenal dann auch das Ligaspiel gegen Chelsea mit 0:2, tankte dafür nun aber unter der Woche mit einem 6:0 im League Cup bei West Bromwich Albion etwas Selbstvertrauen.

Personalien FC Arsenal

Arsenal verfügt personell über deutlich bessere Möglichkeiten als vergangene Woche. Während der von Real Madrid nun fest verpflichtete Martin Ödegaard im League Cup erstmals dabei war, erzielte der nach einer krankheitsbedingten Zwangspause gegen Chelsea nur eingewechselte Pierre-Emerick Aubameyang bei West Bromwich drei Treffer.

Zudem ist auch Alexandre Lacazette wieder ins Training eingestiegen. Gabriel und Thomas Partey fehlen dagegen nochmals, Ben White nach seiner Corona-Infektion wohl ebenfalls.

Voraussichtliche Aufstellung: Leno – Cedric, Holding, Pablo Mari, Tierney – Lokonga, Xhaka – Pepe, Ödegaard, Saka – Aubameyang

Quoten

Anbieter 1 X 2
Interwetten Test 1,27 6,00 11,00
bet365 Erfahrungen 1,22 6,50 13,00
Jackone Test 1,26 6,30 12,50

Tipp

Arsenal tritt zwar mit besserer Besetzung als gegen Chelsea an, aber dennoch sind die Gunners qualitativ nicht auf dem Niveau von Man City. Viel wird davon abhängen, ob die Skyblues ihre sicherlich vorhandenen Chancen nutzen. Ist das der Fall, wird Arsenal leer ausgehen.

Tipp: Sieg Manchester City – 1,27 Interwetten

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo