Das Top-Spiel des zehnten Spieltages der Premier League steigt ohne Beteiligung des FC Liverpool und von Manchester City in London. Dort erwartet der FC Chelsea am Sonntag, 29. November 2020 (Anstoß: 17.30 Uhr) als Tabellendritter mit 18 Punkten den Spitzenreiter, der durchaus überraschend mit 20 Zählern Tottenham Hotspur heißt.
Beide Klubs haben bislang noch keine Titelambitionen geäußert, doch natürlich haben auch die Blues und die Spurs registriert, dass es bei den Top-Favoriten aus dem Norden des Landes nicht vollends rund läuft und wittern daher ihre Chance.
Quoten
zurück zum menü ↑Direktvergleich
167 Vergleiche sind zwischen beiden Vereinen bisher notiert. Mit 72 Siegen weist Chelsea dabei die bessere Bilanz auf, während für Tottenham bei 40 Unentschieden 54 Erfolge notiert sind. Zu Hause besitzt Chelsea mit 42 Siegen, 18 Remis und 22 Niederlagen eine nochmals bessere Statistik.
zurück zum menü ↑Formkurve FC Chelsea
Mit dem 2:1-Sieg am Dienstag bei Stade Rennes hat der FC Chelsea vorzeitig den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt gemacht. Das Hinspiel gegen die Franzosen hatten die Blues mit 3:0 gewonnen und beim FK Krasnodar mit 4:0 die Oberhand behalten. Lediglich gegen den FC Sevilla reichte es nur zu einem 0:0. In der Premier League kassierte Chelsea nach einem 3:1-Aufstaktsieg bei Brighton & Hove Albion schon am zweiten Spieltag gegen den FC Liverpool (0:2) eine erste Niederlage, der aber vier Siege und drei Remis folgen sollten.
Nach Unentschieden bei West Bromwich Albion (3:3), gegen den FC Southampton (3:3) und bei Manchester United (0:0) bis zum sechsten Spieltag, gelangen zuletzt aber drei Siege am Stück, inklusive Champions League sogar sechs Siege in Serie. Beim FC Burnley (3:0), gegen Sheffield United (4:1) und bei Newcastle United (2:0) gaben sich die Blues keine Blöße. Anders als Ende September im League Cup, war im freilich unbedeutendsten Wettbewerb bereits im Achtelfinale durch eine Niederlage im Elfmeterschießen Schluss – just bei Tottenham Hotspur.
Personalien FC Chelsea
Bis auf den noch verletzten Ergänzungsspieler Charly Musonda sind alle Mann im Training. Bei Christian Pulisic nach einer Muskelverletzung und Kai Havertz nach einer Corona-Infektion könnte es mit der Startelf aber noch eng werden. Unabhängig davon dürfte Trainer Frank Lampard die Breite seines Kaders wieder zur Rotation nutzen.
Voraussichtliche Aufstellung: Mendy – James, Zouma, Rüdiger, Chilwell – Kovacic, Kante, Mount – Ziyech, Abraham, Werner
zurück zum menü ↑Formkurve Tottenham Hotspur
In der Europa League hat Tottenham Hotspur am Donnerstag wie in der Regel international mit einer besseren B-Elf Ludogorez Rasgrad mit 4:0 bezwungen, ist nach zuvor zwei Siegen im Hinspiel in Bulgarien (3:1) und gegen den Linzer ASK (3:0) sowie einer überraschenden 0:1-Niederlage bei Royal Antwerpen aber noch nicht durch.
In der Premier League erwischten die Spurs mit einer 0:1-Heimpleite gegen den FC Everton einen Fehlstart, verloren danach aber keine weitere Partie mehr. Einem 5:2-Kantersieg beim FC Southampton folgte zunächst zwar mit einem 1:1 gegen Newcastle United wieder eine Enttäuschung, dem aber im League-Cup-Achtelfinale ein Erfolg nach Elfmeterschießen just gegen Chelsea und bei Manchester United ein beinahe sensationeller 6:1-Auswärtssieg folgten.
Anschließend teilte Tottenham gegen West Ham United (3:3) wieder nur die Punkte, landete zuletzt in der Liga beim FC Burnley (1:0), gegen Brighton & Hove Albion (2:1), bei West Bromwich Albion (1:0) und am vergangenen Wochenende auch im Top-Spiel gegen Manchester City (2:0) aber vier Siege in Serie.
Personalien Tottenham Hotspur
Der beim Sieg über Man City kurz vor Schluss mit einer Adduktorenverletzung ausgewechselte Toby Alderweireld fällt aus und wird in der Innenverteidigung wohl von Davinson Sanchez ersetzt. Ansonsten dürfte Trainer Jose Mourinho der Elf vom letzten Wochenende das Vertrauen schenken. Nicht einsatzbereit ist neben Alderweireld nur Erik Lamela.
Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Aurier, Sanchez, Dier, Reguilon – Sissoko, Höjbjerg – Son, Ndombelé, Bergwijn – Kane
zurück zum menü ↑Tipp
Als neutraler Zuschauer darf man sich auf eine ebenso hochklassige wie temporeiche Begegnung zweier Mannschaften freuen, die den bisherigen Eindrücken zufolge dazu in der Lage scheinen, ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitzumischen. Einen Favoriten sehen wir indes nicht und wären nicht überrascht, würde es bei einer beiderseits konzentrierten Vorstellung am Ende keinen Sieger geben.
Tipp: Unentschieden – 3,65 Unibet (Alles zu den Unibet Quoten)