Das Jahr 2022 ist noch keine vier Wochen alt und schon stehen sich der FC Chelsea und Tottenham Hotspur am Sonntag, 23. Januar 2022 (Anstoß: 17.30 Uhr), zum dritten Mal gegenüber. Nachdem Chelsea im League-Cup-Halbfinale (2:0 zu Hause, 1:0 auswärts) das bessere Ende für sich hatte, geht es nun um drei wichtige Punkte in der Premier League.
Dabei sind beide durchaus Konkurrenten um einen Platz in der Champions League. Chelsea liegt als Dritter zwar aktuell acht Punkte vor den Spurs, die aber gleich vier Spiele weniger absolviert haben.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance X/2 |
---|---|
Quote | 2,05 |
Wettanbieter | bet3000.de |
Bonus | 100€ & keine Wettsteuer |
Copyright: Photo by James Marsh/Shutterstock 12763641e Romelu Lukaku beim Aufwärmen
Direktvergleich FC Chelsea – Tottenham Hotspur
Insgesamt bereits 172 Mal kreuzten die beiden Londoner Stadtrivalen die Klingen. Mit 76 Siegen spricht die Bilanz recht klar für den FC Chelsea, wohingegen für Tottenham bei 41 Unentschieden nur 54 Erfolge zu Buche stehen. Bei eigenem Heimrecht gelangen Chelsea 43 Siege, während Tottenham an der Stamford Bridge bei 19 Remis erst 22 Auswärtserfolge geglückt sind.
Formkurve FC Chelsea
Der FC Chelsea, der nach zehn Runden mit 25 Punkten noch die Tabelle anführte, findet aktuell nicht mehr in Tritt. Seit einem schon mühsamen 3:1-Erfolg am Boxing Day bei Aston Villa wartet die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel auf einen Sieg in der Premier League. Auf Unentschieden gegen Brighton & Hove Albion (1:1) und gegen den FC Liverpool (2:2) folgte am vergangenen Wochenende eine 0:1-Pleite bei Manchester City und nun am Dienstag kamen die Blues auch in Brighton nicht über ein 1:1 hinaus.
Während die Meisterschaft bereits außer Reichweite scheint, wurde mit den eingangs erwähnten Erfolgen über Tottenham im League Cup das Endspiel erreicht und auch im FA-Cup erledigte Chelsea die Pflichtaufgabe FC Chesterfield (5:1) problemlos. Zudem stehen die Blues im Achtelfinale der Champions League, schafften allerdings nur als Gruppenzweiter hinter Juventus Turin den Sprung in die K.o.-Phase.
Personalien FC Chelsea
Zu dem weiterhin beim Afrika-Cup geforderten Edouard Mendy sowie den nach wie vor verletzten Reece James, Trevoh Chalobah und Ben Chilwell gesellte sich der positiv auf COVID-19 getestete Andreas Christensen als weiterer Ausfall in der Defensive. In diesem Bereich darf nun nicht mehr viel passieren, wohingegen offensiv einige Optionen vorhanden sind.
Voraussichtliche Aufstellung: Kepa – Azpilicueta, Thiago Silva, Rüdiger, Marcos Alonso – Kanté, Kovacic – Pulisic, Mount, Hudson-Odoi – Lukaku
Formkurve Tottenham Hotspur
Corona hat Tottenham Hotspur im Dezember schwer erwischt und letztlich auch das Vorrunden-Aus in der Conference League zur Folge, konnten die Spurs doch zum finalen Gruppenspiel nicht antreten. Auf nationaler Ebene sind die Spurs aber auf einem guten Weg, seitdem Antonio Conte Anfang November die Nachfolge von Nuno Espirito Santo angetreten hat.
Erst recht seit der zweiwöchigen Corona-Zwangspause im Dezember, der in der Premier League gegen den FC Liverpool (2:2), gegen Crystal Palace (3:0), beim FC Southampton (1:1), beim FC Watford (1:0) und nun am Mittwoch bei Leicester City elf von 15 möglichen Punkten folgten. In dieser Phase wurde zudem die Aufgabe FC Morecambe (3:1) im FA-Cup gemeistert. Getrübt wird die Bilanz der letzten Wochen indes durch das eingangs erwähnte League-Cup-Aus gegen Chelsea.
Personalien Tottenham Hotspur
Mit Heung-Min Son, Cristian Romero und Eric Dier fallen drei potentielle Leistungsträger voraussichtlich weiter aus. Dafür sollte der in Leicester zur Pause in der Kabine gebliebene Emerson Royal dabei sein. Steven Bergwijn, der nach seiner Einwechslung in Leicester per Doppelpack zum Sieg traf, bleibt nach seiner Verletzungspause zunächst wohl noch Joker.
Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Tanganga, Sanchez, Davies – Emerson Royal, Skipp, Winks, Höjbjerg, Reguilon – Lucas Moura, Kane
Tipp
Chelsea fehlt aktuell in vielen Bereichen der letzte Tick, was ein Stück weit auch an der suboptimalen Personalsituation im Defensivbereich liegt. Tottenham befindet sich derweil in guter Form und scheint auf dem besten Weg, das Feld von hinten aufzurollen. Auch an der Stamford Bridge trauen wir den Spurs mindestens einen Punkt zu.
Tipp: Doppelchance X/2 – 2,05 bet3000.de (KEINE Wettsteuer!!!)