Zum Abschluss des 13. Spieltages der Premier League erwartet der FC Chelsea am Sonntag, 28. November 2021 (Anstoß: 17.30 Uhr), Manchester United zu einem Top-Spiel, das aktuell allerdings nur dem Namen nach in diese Kategorie fällt.
Während Chelsea die Erwartungen bisher voll erfüllt hat und die Tabelle anführt, findet sich Man United mit schon zwölf Punkten Rückstand auf die Blues nur auf einem völlig enttäuschenden achten Rang wieder.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg FC Chelsea |
---|---|
Quote | 1,55 |
Wettanbieter | bet3000 |
Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer & 20% Cashback |
Direktvergleich FC Chelsea – Manchester United
Nach den bisherigen 189 Vergleichen spricht die Bilanz mit 78 Siegen für Man United, während für Chelsea bei 57 Unentschieden nur 54 Erfolge notiert sind. Auch zu Hause weist Chelsea mit lediglich 30 Siegen, bei 23 Remis aber 36 Niederlagen eine negative Statistik auf.
Formkurve FC Chelsea
Der FC Chelsea hat im bisherigen Saisonverlauf deutlich gemacht, dass der letztjährige Triumph in der Champions League kein Zufall war. Zwar setzte es in der diesjährigen Königsklasse bei Juventus Turin (0:1) nach einem Auftaktsieg gegen Zenit St. Petersburg (1:0) eine Niederlage, doch nach Erfolgen gegen Malmö FF (4:0 auswärts, 1:0 zu Hause) gelang am Dienstag mit einem 4:0-Heimsieg gegen die Italiener die Revanche.
Während die Blues in der Champions League damit den Gruppensieg in der eigenen Hand haben und auch im League Cup schon das Viertelfinale erreicht wurde, waren 13 Punkte aus den ersten fünf Spielen der Premier League eine klare Ansage, dass mit dem Team von Trainer Thomas Tuchel auch in der Meisterschaft zu rechnen ist. Gegen Manchester City (0:1) wurde anschließend zwar verloren, doch gegen den FC Southampton (3:1), beim FC Brentford (1:0), gegen Norwich City (7:0) und bei Newcastle United (3:0) gelangen danach vier Siege.
Ein 1:1 gegen den FC Burnley war vor der Länderspielpause dann zwar ein kleiner Rückschlag, doch dafür siegte Chelsea am letzten Wochenende bei Leicester City beeindruckend mit 3:0.
Personalien FC Chelsea
Ein Einsatz des zuletzt verletzten Romelu Lukaku wird zum Wettlauf mit der Zeit, könnte aber klappen. Auch Kai Havertz und Mateo Kovacic, der jeweils mit einer Zerrung gegen Juventus fehlten, dürften dabei sein. Dagegen drohen die am Dienstag angeschlagen ausgewechselten N’Golo Kante und Ben Chilwell auszufallen.
Voraussichtliche Aufstellung: E. Mendy – Chalobah, Thiago Silva, Rüdiger – James, Loftus-Cheek, Jorginho, Marcos Alonso – Mount, Hudson-Odoi – Havertz
Formkurve Manchester United
Obwohl schon seit längerem angezählt erhielt Ole Gunnar Solskjaer auch während der Länderspielpause im November nochmals Rückendeckung von der Vereinsführung, obwohl zuvor das Derby gegen Manchester City mit 0:2 verloren wurde. Das 1:4 am vergangenen Samstag beim FC Watford war dann aber doch zu viel und hatte die Trennung vom als Spieler zur Legende gewordenen Norweger zur Folge. Unter Interimstrainer Michael Carrick siegten die Red Devils dann am Dienstag beim FC Villarreal mit 2:0 und machten in der Champions League schon den Gruppensieg perfekt.
Während das internationale Abschneiden trotz des einen oder anderen Wacklers somit den Erwartungen entspricht, sind fünf Siege, zwei Unentschieden und schon fünf Niederlagen in der Premier League natürlich keine gute Bilanz.
Dabei ging es mit 13 Punkten aus den ersten fünf Spielen noch sehr gut los. Seitdem aber kamen aus sieben Begegnungen nur noch sehr dürftige vier Zähler hinzu, was United den Anschluss an die Spitzenteams gekostet hat.
Personalien Manchester United
Mit Raphaël Varane, Paul Pogba und Edinson Cavani fallen drei erfahrene Kräfte weiterhin verletzungsbedingt aus. Der zuletzt pausierende Luke Shaw könnte dafür sein Comeback feiern. Generell könnte weitgehend die in Villarreal siegreiche Elf das Vertrauen erhalten.
Voraussichtliche Aufstellung: de Gea – Wan-Bissaka, Lindelöf, Maguire, Shaw – Fred, McTominay – Sancho, van de Beek, Martial – Cristiano Ronaldo
Tipp
Möglich, dass der Trainerwechsel weitere positive Auswirkungen hat, doch Wunder sind keine zu erwarten. Wir gehen deshalb nicht davon aus, dass Man United sich so steigern kann, um einem FC Chelsea in Normalform über 90 Minuten auf Augenhöhe zu begegnen. Stattdessen rechnen wir damit, dass die Blues das nächste Ausrufezeichen setzen werden.
Tipp: Sieg Chelsea – 1,55 bet3000