Mit dem FC Chelsea und dem FC Liverpool stehen sich zum Auftakt des neuen Jahres am Sonntag, 2. Januar 2022 (Anstoß: 17.30 Uhr), zwei Klubs gegenüber, die in den letzten Tagen im Titelrennen der englischen Premier League Boden auf Spitzenreiter Manchester City verloren haben.
Chelsea schob sich unter der Woche zwar an Liverpool vorbei auf Platz zwei, liegt aber acht Punkte hinter Man City. Liverpool hat noch einen Zähler mehr Rückstand, aber auch ein Spiel weniger absolviert als beide Konkurrenten.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg FC Liverpool |
---|---|
Quote | 2,35 |
Wettanbieter | Happybet |
Bonus | 150% bis zu 100€ |
Direktvergleich FC Chelsea – FC Liverpool
Bereits in 188 Pflichtspielen standen sich beide Vereine gegenüber. Mit 80 Siegen hat Liverpool die Nase recht klar vorne, wobei für Chelsea bei 43 Unentschieden auch immerhin 65 Erfolge notiert sind. Im eigenen Stadion allerdings hat Chelsea mit 47 Siegen bei 20 Remis und nur 24 Niederlagen die deutlich bessere Bilanz.
Formkurve FC Chelsea
In den Pokal-Wettbewerben ist der FC Chelsea gut dabei. Während im League Cup bereits das Halbfinale erreicht wurde, zogen die Blues in der Champions League ins Achtelfinale ein, wenn auch nur als Gruppenzweiter hinter Juventus Turin. In der Premier League grüßte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel nach zehn Spieltagen mit 25 Punkten von Platz eins, erlaubte sich seitdem aber zu viele Patzer.
Ein 1:1 gegen den FC Burnley konterte Chelsea noch mit einem 3:0 bei Leicester City, ließ dann aber gegen Manchester United (1:1) erneut Punkte liegen. Ähnlich wechselhaft ging es mit einem 2:1-Sieg beim FC Watford, einer 2:3-Niederlage bei West Ham United und einem 3:2-Erfolg gegen Leeds United weiter, ehe gegen den FC Everton (1:1) und bei den Wolverhampton Wanderers (0:0) zwei Mal in Folge die Punkte geteilt wurden. Am Boxing Day siegten die Blues bei Aston Villa (3:1) dann zwar wieder, kassierten nun am Mittwoch aber gegen Brighton & Hove Albion in der Nachspielzeit noch den 1:1-Ausgleich.
Personalien FC Chelsea
Mit Reece James und Andreas Christensen mussten gegen Brighton zwei Akteure ausgewechselt werden, für die es kaum reichen dürfte. Weil auch Ben Chilwell und Thiago Silva weiter fehlen, bleiben in der Defensive nicht mehr viele Alternativen.
Offensiv könnten Timo Werner und Kai Havertz nach ihrer Corona-Quarantäne zumindest in den Kader rücken. Hinter dem angeschlagenen Ruben Loftus-Cheek steht derweil ein Fragezeichen.
Voraussichtliche Aufstellung: Mendy – Azpilicueta, Chalobah, Rüdiger – Pulisic, Kante, Jorginho, Alonso – Mount, Hudson-Odoi – Lukaku
Formkurve FC Liverpool
Chancen wären genügend vorhanden gewesen, doch letztlich kassierte der FC Liverpool am Dienstagabend bei Leicester City (0:1) seine zweite Saisonniederlage. Zuvor war bei Tottenham Hotspur (2:2) bereits eine Serie von sechs Siegen in Folge gerissen, mit der die Reds die erste Saisonniederlage am elften Spieltag bei West Ham United (2:3) beantwortet hatten. Weil an den ersten zehn Spieltagen bei sechs Siegen mit vier Unentschieden auch einige Punkte liegengeblieben sind, befindet sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp im Vergleich zu Man City wieder im Hintertreffen.
In den Pokal-Wettbewerben aber läuft es rund. In der Champions League gewann Liverpool alle sechs Gruppenspiele und zog als Erster vor Atletico Madrid, dem FC Porto und dem AC Mailand ins Achtelfinale ein. Im League Cup gelang den Reds sechs Tage vor der 0:1-Pleite in Leicester gegen den gleichen Gegner nach einem 1:3-Rückstand noch ein Sieg im Elfmeterschießen und damit der Sprung ins Halbfinale.
Personalien FC Liverpool
Während Andrew Robertson weiterhin rotgesperrt fehlt, fallen Nathaniel Phillips, Divock Origi, Harvey Elliott und Ersatzkeeper Adrian weiter verletzt aus. Hinter Thiago, dessen Einsatz in Leicester nach einer überstandenen Corona-Infektion muskuläre Probleme verhindert haben, steht weiter ein Fragezeichen.
Voraussichtliche Aufstellung: Alisson – Alexander-Arnold, Matip, van Dijk, Tsimikas – Henderson, Fabinho, Oxlade-Chamberlain – Salah, Diogo Jota, Mané
Tipp
Liverpool offenbarte zwar in Leicester auch Defizite, agierte aber grundsätzlich dominant und versäumte es in erster Linie, sich zu belohnen. Mit einer ähnlichen Leistung und mehr Konsequenz haben die Reds nun gute Aussichten auf drei Punkte, zumal Chelseas Personalsituation im Defensivbereich alles andere als optimal ist.
Tipp: Sieg FC Liverpool – 2,35 HappyBet.de (KEINE Wettsteuer!!!)