Nach der Länderspielpause eröffnet am Samstag, 1. Oktober 2022 (Anstoß: 13.30 Uhr), das Derby im Norden Londons zwischen dem FC Arsenal und Tottenham Hotspur den neunten Spieltag der Premier League. Da die Gunners als Spitzenreiter in die Partie gehen und die Spurs mit nur einem Zähler weniger den dritten Platz belegen, ist die Begegnung zugleich das Top-Spiel des Wochenendes.
Zusammenfassung
Tipp | Unentschieden |
---|---|
Quote | 3,75 |
Wettanbieter | Betano |
Bonus | 20€ Gratis + 100€ |
Direktvergleich FC Arsenal – Tottenham Hotspur
Das Derby geht in seine 191. Auflage. Von den bisherigen 190 Pflichtspielen gewann Arsenal 78, während die Spurs bei 51 Unentschieden mit 61 Erfolgen die etwas schwächere Bilanz aufweisen. Zu Hause weist Arsenal mit 48 Siegen, 24 Remis und 20 Niederlagen eine nochmals bessere Statistik auf.
Formkurve FC Arsenal
Der FC Arsenal hat vergangene Saison in einer schwierigen Phase an Trainer Mikel Arteta festgehalten und erntet nun die Früchte von dessen Arbeit. Nachdem eine positive Entwicklung schon in der zurückliegenden Spielzeit unverkennbar war, legten die unter anderem mit Oleksandr Zinchenko, Gabriel Jesus und Fabio Vieira verstärkten Gunners einen Traumstart mit fünf Siegen bei Crystal Palace (2:0), gegen Leicester City (4:2), beim AFC Bournemouth (3:0), gegen den FC Fulham (2:1) und gegen Aston Villa (2:1) hin.
Am sechsten Spieltag, just als es erstmals gegen einen Gegner aus der Riege der Top-Klubs ging, setzte es allerdings bei Manchester United (1:3) direkt einen Dämpfer. Danach aber siegte Arsenal am ersten Spieltag der Europa League beim FC Zürich (2:1) und vor der Länderspielpause auch beim FC Brentford (3:0), nachdem zuvor aufgrund des Todes der Queen und zwei Spielabsagen eine außerplanmäßige Zehn-Tages-Pause eingelegt werden musste.
Personalien FC Arsenal
Mit Kieran Tierney und Thomas Partey trugen gleich zwei Stammkräfte in ihren Länderspieleinsätzen Blessuren davon, die nun ein Fragezeichen hinter einen Derbyeinsatz setzen. Offen ist auch noch, ob es für die vor der Länderspielpause verletzten Oleksandr Zinchenko, Cedric Soares und Reiss Nelson schon wieder reicht. Mohamed Elneny und Emile Smith Rowe fallen weiter aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Ramsdale – White, Saliba, Gabriel, Tierney – Thomas, Xhaka – Saka, Fabio Vieira, Gabriel Martinelli – Gabriel Jesus
Formkurve Tottenham Hotspur
Mit zwei Punkten Vorsprung auf das fünftplatzierte Arsenal schaffte es Tottenham Hotspur vergangene Saison gerade noch in die Champions League, womit das auch für die neue Spielzeit geltende Minimalziel erreicht war. In der Königsklasse legten die Spurs denn auch mit einem 2:0-Sieg gegen Olympique Marseille gut los, kassierten dann aber am zweiten Spieltag bei Sporting Lissabon eine 0:2-Pleite, womit das Weiterkommen kein Selbstläufer wird.
In der Premier League gelang der unter anderem mit Richarlison, Clement Lenglet und Ivan Perisic verstärkten Mannschaft von Trainer Antonio Conte zum Auftakt ein 4:1-Sieg gegen den FC Southampton, nach dem beim FC Chelsea (2:2) immerhin gepunktet wurde. Siegen gegen die Wolverhampton Wanderers (1:0) und und bei Nottingham Forest (2:0) folgte bei West Ham United (1:1) das zweite Remis, bevor gegen den FC Fulham (2:1) und Leicester City (6:2) die nächsten Dreier eingefahren werden konnten.
Personalien Tottenham Hotspur
Ob Hugo Lloris, der seine Länderspielreise absagen musste, nach einer Oberschenkelblessur fit wird, entscheidet sich wohl erst kurzfristig. Für Ben Davies und Lucas Moura wird es tendenziell noch nicht reichen. Nichtsdestotrotz hat Trainer Antonio Conte einige Luxusprobleme und könnte etwa Heung-Min Son wieder erst als Joker bringen.
Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Sanchez, Dier, Lenglet – Perisic, Höjbjerg, Bentancur, Sessegnon – Kulusevski, Richarlison – Kane
Tipp
Das Derby im Norden Londons verspricht jede Menge Spannung und zugleich guten Fußball zwischen zwei formstarken Teams, die nicht zufällig unter den Top-3 stehen. Einen Favoriten auszumachen, fällt im Vorfeld nicht ganz leicht. Die dank des guten Starts vorhandene Euphorie und der Heimvorteil sprechen für Arsenal, die in der Spitze nochmals größere Qualität für die Spurs. Am Ende halten wir ein Unentschieden für nicht unwahrscheinlich.
Tipp: Unentschieden – 3,75 Betano.de (20€ Gratis + 100% bis zu 100€)