Mit einer Serie von zehn Siegen am Stück hat Manchester United klar Kurs auf die Titelverteidigung in der Premier League genommen. Am Samstag, 1. Januar 2022 (Anstoß: 13.30 Uhr), reisen die Skyblues mit acht Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten FC Chelsea zum FC Arsenal, der seinerseits seit Wochen gut unterwegs ist und sich als Vierter in den Champions-League-Rängen festgesetzt hat.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance 1/X |
---|---|
Quote | 2,60 |
Wettanbieter | Happybet |
Bonus | 150% bis zu 100€ |
Direktvergleich FC Arsenal – Manchester City
Schon 204 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 98 Siegen weist Arsenal dabei die bessere Bilanz auf, während für Man City bei 45 Unentschieden nur 61 Erfolge notiert sind. Zu Hause liest sich die Statistik aus Arsenal-Sicht mit 57 Siegen, 22 Remis und nur 21 Niederlagen nochmals einseitiger.
Formkurve FC Arsenal
Weil die Wolverhampton Wanderers am Dienstag wegen vieler Corona-Fälle nicht antreten konnten, hatte der FC Arsenal die ganze Woche Zeit, sich auf das Duell mit Man City vorzubereiten. Letztmals im Einsatz waren die Gunners am Boxing Day, als bei Norwich City nicht nur klar mit 5:0 gewonnen, sondern der fünfte Pflichtspielsieg in Serie eingefahren wurde.
Zuvor zog Arsenal mit einem lockeren 5:1 gegen den AFC Sunderland ins Halbfinale des League Cups ein und punktete in der Premier League gegen den FC Southampton (3:0), gegen West Ham United (2:0) und bei Leeds United (4:1) optimal. Zuvor freilich hatte die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta bei Manchester United (2:3) und beim FC Everton (1:2) zwei knappe Niederlagen kassiert.
Nach einem kapitalen Fehlstart mit drei Niederlagen allerdings hatte Arsenal schon zwischen dem vierten und dem 13 Spieltag mit 23 von 30 möglichen Punkten eine starke Phase. Dass Arsenal international nicht vertreten ist, könnte zudem im weiteren Saisonverlauf noch ein großes Plus werden.
Personalien FC Arsenal
Während Pablo Mari and Sambi Lokonga nach ihrer Quarantäne wieder im Kader erwartet werden, fallen die positiv auf COVID-19 getesteten Takehiro Tomiyasu, Cedric Soares, Callum Chambers und Ainsley Maitland-Niles ebenso aus wie der verletzte Sead Kolasinac. Eine Rückkehr des suspendierten Pierre-Emerick Aubameyang ist nicht zu erwarten.
Voraussichtliche Aufstellung: Ramsdale – White, Holding, Gabriel, Tierney – Thomas, Xhaka – Saka, Ödegaard, Gabriel Martinelli – Lacazette
Formkurve Manchester City
Der Saisonstart von Manchester City verlief gemessen an den Ansprüchen durchwachsen. Nach zehn Spieltagen standen in der Premier League neben sechs Siegen auch schon zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zu Buche. Seitdem aber hat die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola zehn Dreier in Serie eingefahren. Nach Kantersiegen vor Weihnachten gegen Leeds United (7:0) und bei Newcastle United (4:0) ging es am Boxing Day mit einem zwar mitreißenden, defensiv aber auch besorgniserregenden 6:3 gegen Leicester City weiter, ehe nun am Mittwoch beim FC Brentford auch mit einer Portion Glück mit 1:0 gewonnen wurde.
Weil Man City im League Cup bereits m Achtelfinale nach Elfmeterschießen bei West Ham United ausgeschieden ist und es in der Champions League, deren Vorrunde als Gruppensieger vor Paris St. Germain, RB Leipzig und dem Club Brügge gemeistert wurde, erst im Februar weitergeht, können die Skyblues den Fokus nun erst einmal ganz darauf richten, den Vorsprung in der Premier League auszubauen.
Personalien Manchester City
Mit Kyle Walker und Rodi fehlen Man City zwei Stammkräfte coronabedingt, aber dennoch sind ausreichend Alternativen für eine zumindest leichte Rotation auf höchstem Niveau vorhanden. Fraglich ist indes noch das Mitwirken des angeschlagenen John Stones.
Voraussichtliche Aufstellung: Ederson – Joao Cancelo, Ruben Dias, Laporte, Aké – De Bruyne, Fernandinho, Gündogan – Mahrez, Bernardo Silva, Foden
Tipp
Arsenal ist in starker Verfassung, während Man City trotz der zehn Siege am Stück keineswegs immer vollends überzeugen konnte. So waren auch am Mittwoch in Brentford Punktverluste möglich, die die Skyblues unserer Einschätzung nach nun bei Arsenal erleiden werden. Wir glauben aus Sicht der Gunners mindestens an ein Remis.
Tipp: Doppelchance 1/X – 2,60 HappyBet.de (KEINE Wettsteuer!!!)