Mit Aston Villa und dem FC Liverpool stehen sich am vierten Spieltag der Premier League zwei Vereine gegenüber, die sich im bisherigen Saisonverlauf noch schadlos gehalten haben. Aston Villa, im Vorjahr nur äußerst knapp dem Abstieg entronnen, gewann seine ersten beiden Spiele, während Titelverteidiger Liverpool nach drei Partien auf die Optimalausbeute von neun Zählern kommt.
Am Sonntag, 4. Oktober 2020 (Anstoß: 20.15 Uhr), wird im direkten Duell aber mindestens eines der beiden Teams die ersten Punktverluste verbuchen müssen.
Inhalte
Direktvergleich Aston Villa – FC Liverpool
96 und damit beinahe die Hälfte der bisherigen 196 Duelle zwischen beiden Klubs hat der FC Liverpool für sich entschieden. Aston Villa bringt es dagegen bei 40 Unentschieden nur auf 58 Erfolge. Zu Hause in Birmingham allerdings hat Aston Villa mit 40 Siegen, 21 Remis und nur 35 Niederlagen eine positive Statistik vorzuweisen.
Formkurve Aston Villa
Erst am letzten Spieltag der vergangenen Saison zog Aston Villa nach einem langen Abstiegskampf den Kopf aus der Schlinge und konnte den direkten Wiederabstieg noch vermeiden. Nachdem schon vergangenes Jahr viel Geld in die Hand genommen wurde, rüstete Aston Villa unter anderem mit Ollie Watkins und Bertrand Traore weiter auf, um eine bessere Rolle spielen zu können.
Und bislang war dieses Vorhaben überaus erfolgreich. Nach einer schon vielversprechenden Vorbereitung unter anderem mit einem Testspielsieg gegen Manchester United (1:0) wurde das erste Pflichtspiel im League Cup bei Burton Albion mit 3:1 gewonnen.
In der Premier League ging es mit einem 1:0-Heimsieg gegen Sheffield United ebenfalls gut los. Bei Bristol City (3:0) wurde die nächste League-Cup-Hürde locker übersprungen und dann mit dem gleichen Ergebnis auch in der Liga beim FC Fulham gewonnen. Nun am Donnerstag gab es aber mit einem 0:1 gegen Stoke City und dem damit verbundenen Achtelfinal-Aus im League Cup aber einen ersten Dämpfer.
Personalien Aston Villa
Nach der Rotation im League Cup dürfte Trainer Dean Smith wieder der Elf das Vertrauen schenken, die am vergangenen Wochenende in Fulham dreifach gepunktet hat. Bis auf den von Neuzugang Emiliano Martínez bislang glänzend vertretenen Keeper Tom Heaton und den langzeitverletzten Stürmer Wesley stehen dabei alle Akteure zur Verfügung.
Inklusive dem erst in dieser Woche vom FC Chelsea gekommenen Ross Barkley, der zunächst aber vermutlich auf der Bank Platz nehmen wird.
Voraussichtliche Aufstellung: Martinez – Cash, Konsa, Mings, Targett – McGinn, Douglas Luiz, Hourihane – Trezeguet, Watkins, Grealish
Formkurve FC Liverpool
Der FC Arsenal hat den FC Liverpool in der neuen Saison schon zwei mögliche Titel gekostet. Nachdem die Reds den Gunners bereits im Community Shield nach Elfmeterschießen unterlagen, bedeutete eine nach torlosen 120 Minuten auf die gleiche Art und Weise erlittene Heimniederlage am Donnerstag das Aus im Achtelfinale des League Cups.
Daran, dass Liverpool in beiden Spielen bei weitem nicht in Bestbesetzung angetreten ist, lässt sich indes erkennen, dass beide Wettbewerbe nicht die oberste Priorität genossen. Anders als die Champions League und die Premier League, in der Liverpool einen ergebnistechnisch perfekten Start hingelegt hat.
Sowohl beim spektakulären 4:3-Sieg gegen Leeds United als auch beim folgenden 2:0 beim FC Chelsea und beim 3:1 wiederum gegen Arsenal am vergangenen Wochenende war indes auch noch nicht alles Gold, was glänzte. Dass dennoch drei Mal gewonnen wurde, verdeutlicht indes die Klasse Liverpools.
Personalien FC Liverpool
Anders als im League Cup wird Trainer Jürgen Klopp wieder seine A-Elf auf den Platz schicken. Zumindest soweit verfügbar, denn Thiago fällt nach seinem positiven Corona-Test weiter aus. Und auch Jordan Henderson, Joel Matip und Alex Oxlade-Chamberlain sind nach ihren Verletzungen wohl eher noch keine Alternativen.
Voraussichtliche Aufstellung: Alisson – Alexander-Arnold, Gomez, van Dijk, Robertson – Keita, Fabinho, Wijnaldum – Salah, Roberto Firmino, Mané
Tipp
Trotz des Ausscheidens im League Cup herrschen bei Aston Villa Selbstvertrauen und Zuversicht vor. Allerdings kommt nun mit dem FC Liverpool ein Kaliber, gegen das schon alles optimal laufen müsste, um erneut punkten zu können.
Unser Tipp: Sieg FC Liverpool – 1,45 Interwette (die besten Favoritenquoten)
- Sehr gute Quoten
- Mobil kaum zu schlagen
- RIESIGE Auswahl, auch live
- Kostenlose Live Streams
- Sehr gute Limits
- Kein PayPal für deutsche Kunde
- Desktop Version braucht etwas Eingewöhnung