Nur als Dritter mit lediglich einem Punkt aus den ersten zwei Spielen gastiert Weltmeister Frankreich im Rahmen des dritten Spieltages der Nations League in Gruppe A1 in Österreich. Weil Dänemark mit sechs Zählern an der Spitze thront und auch die österreichische Auswahl zwei Punkte mehr auf dem Konto hat, sollte sich die Equipe Tricolore am Freitag, 10. Juni 2022 (Anstoß: 20.45 Uhr) im Wiener Ernst-Happel-Stadion besser keinen weiteren Fehltritt erlauben, sollen der Gruppensieg und damit auch das Final Four im nächsten Jahr realistisch bleiben.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance 1/X |
---|---|
Quote | 1,80 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Österreich – Frankreich
23 Mal trafen beide Nationen bisher aufeinander, mit einer überraschenderweise relativ ausgeglichenen Bilanz. Denn zwölf Siegen Frankreichs stehen bei zwei Unentschieden auch neun Erfolge Österreichs gegenüber, acht davon allerdings 1970 und früher. In Österreich ist die Statistik mit jeweils vier Siegen sowie einem Remis ausgeglichen.
Die beiden letzten Duelle gab es in der Qualifikation für die WM 2010. Österreich siegte damals zwar zu Hause mit 3:1, verlor aber in Frankreich mit dem gleichen Ergebnis und verpasste anders als die Equipe Tricolore die WM-Endrunde in Südafrika.
Formkurve Österreich
Obwohl im Achtelfinale Endstation war, konnte man in Österreich nach der EM 2021 ein positives Fazit ziehen. Nicht zuletzt, weil beim Ausscheiden mit Italien (1:2 n.V.) dem späteren Europameister lange getrotzt wurde. Im Herbst allerdings ließen Niederlagen in Israel (2:5), gegen Schottland (0:1) und in Dänemark (0:1) bei Siegen gegen die Republik Moldau (2:0 auswärts, 4:1 zu Hause), auf den Färöer-Insel (2:0) und gegen Israel (4:2) den Traum von der direkten WM-Qualifikation platzen.
Über die Nations League 2020/21 erhielt Österreich zwar noch eine Chance, verlor im März aber das Play-off-Halbfinale in Wales mit 1:2. Trainer Franco Foda wurde anschließend durch Ralf Rangnick ersetzt, der nun zum Auftakt der neuen Nations League in Kroatien (3:0) einen Traumeinstand feierte, seine Heimpremiere gegen Dänemark (1:2) aber vergeigte.
Personalien Österreich
Gleich neun Änderungen nahm Rangnick nach dem Sieg in Kroatien vor und könnte nun in ähnlicher Zahl zurückrotieren. Einzig Konrad Laimer und Xaver Schlager liefen zwei Mal von Beginn an auf und blieben sogar jeweils die volle Spielzeit auf dem Feld. Denkbar, dass das Duo diesmal verschnaufen darf und dafür David Alaba aus der Abwehr ins Mittelfeld rückt.
Voraussichtliche Aufstellung: Lindner – Danso, Trauner, Wöber – Lainer, Schlager, Sabitzer, Alaba, Weimann – Arnautovic, Onisiwo
Formkurve Frankreich
An den ersten beiden Spieltagen der Nations League ist Frankreich den Beweis schuldig geblieben, einer der Top-Favoriten auf den Gewinn der WM 2022 zu sein. Gegen Dänemark unterlag die Equipe Tricolore zu Hause mit 1:2 und kam dann in Kroatien nicht über ein 1:1 hinaus. Nichtsdestotrotz hat die französische Auswahl nach dem unnötigen Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 im Elfmeterschießen gegen die Schweiz im Herbst ihre Qualitäten gezeigt.
Während in der WM-Qualifikation die Ukraine, Finnland, Bosnien-Herzegowina und Kasachstan mit fünf Siegen und drei Unentschieden auf die Plätze verwiesen wurden, gewann die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps im Oktober mit einem 3:2 im Halbfinale des Final Four gegen Belgien und einem 2:1 im Endspiel gegen Spanien die letzte Auflage der Nations League. Und auch der Start ins laufende Jahr verlief im März mit Testspielsiegen gegen die Elfenbeinküste (2:1) und Südafrika (5:0) erfolgreich.
Personalien Frankreich
Nachdem in Kroatien eine auf zehn Positionen veränderte Elf auflief, dürfte in Österreich weitgehend wieder die vermeintliche A-Mannschaft starten, die sich gegen Dänemark allerdings nicht mit Ruhm bekleckert hat. Superstar Kylian Mbappé, der gegen Dänemark angeschlagen vom Feld musste, sollte einsatzbereit sein. Möglich, dass der als einziger zweimal von Beginn an aufgebotene Aurelien Tchouameni diesmal zunächst auf der Bank bleibt.
Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Koundé, Varane, Hernandez – Coman, Kanté, Kamara, Theo – Griezmann – Benzema, Mbappé
Tipp
Frankreich hat nach einer für viele Spieler intensiven Saison unverkennbare Probleme damit, ans Limit zu kommen. Bei der österreichischen Mannschaft hingegen ist zu spüren, dass der Trainerwechsel für eine Aufbruchsstimmung gesorgt hat. Die ÖFB-Auswahl hat aus unserer Sicht deshalb gute Chancen, dem großen Favoriten zu trotzen, wenn die jüngsten Leistungen bestätigt und vielleicht noch etwas verbessert werden können. Gelingt das nicht, wird Frankreichs individuelle Extraklasse den Unterschied ausmachen.
Tipp: Doppelchance 1/X – 1,80 AdmiralBet.de (100% bis zu 200€)