Mit Kroatien und Frankreich treffen am zweiten Spieltag der Nations League in Gruppe A1 zwei Teams aufeinander, die ihren Auftakt am Freitag jeweils im eigenen Stadion überraschend in den Sand gesetzt haben und nun schon unter Druck stehen, soll es für das Final Four im nächsten Jahr reichen. Am Montag, 6. Juni 2022 (Anstoß: 20.45 Uhr) kommt es im Stadion Poljud in Split zudem zur Neuauflage des WM-Endspiels von 2018.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Frankreich |
---|---|
Quote | 2,05 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Kroatien – Frankreich
Frankreichs 4:2-Sieg im Finale der WM 2018 hat natürlich auf ewig seinen Platz in den Fußball-Geschichtsbüchern, war letztlich aber nur eines von insgesamt acht Duellen zwischen beiden Nationen. Für Kroatien liest sich die Gesamtbilanz aber auch nicht besser, denn bei sechs Niederlagen reichte es für die Vatreni lediglich zu zwei Unentschieden. In Kroatien war Frankreich bislang zwei Mal zu Gast und gewann beide Male, zuletzt im Oktober 2020 in der letzten Nations League mit 2:1. Das Hinspiel hatte Frankreich zu Hause wiederum mit 4:2 gewonnen.
Formkurve Kroatien
Nach einem spektakulären Aus im Achtelfinale der EM 2021 gegen Spanien (3:5 n.V.) hat die kroatische Nationalmannschaft im Herbst überzeugend das Ticket für die WM 2022 gelöst. Allerdings musste das Team von Trainer Zlatko Dalic dafür bis zur letzten Sekunde zittern, weil das Auftaktspiel im März 2021 in Slowenien (0:1) verloren gegangen war und auch gegen die Slowakei (2:2) Punkte liegen geblieben sind.
Ein 1:0-Erfolg im “Endspiel“ gegen Russland bescherte Kroatien aber den Gruppensieg eben vor der Sbornaja sowie vor der Slowakei, Slowenien, Zypern und Malta. Ins laufende Jahr startete Kroatien mit zwei durchwachsenen Testspielen gegen Slowenien (1:1) und Bulgarien (2:1), ehe nun der Nations-League-Auftakt gegen Österreich (0:3) ganz anders verlief als erhofft.
Personalien Kroatien
Mit Dejan Lovren und Ivan Perisic fehlen zwei langjährige Stützen verletzungsbedingt nicht im Kader. Zudem musste gegen Österreich Borna Sosa verletzungsbedingt zur Pause in der Kabine bleiben und droht nun auszufallen. Dafür dürfte der am Freitag nach seiner wegen des Champions-League-Finales etwas späteren Anreise nur eingewechselte Luka Modric in die erste Elf rücken.
Voraussichtliche Aufstellung: Ivusic – Juranovic, Caleta-Car, Pongracic, Barisic – Modric, Brozovic, Kovacic – Pasalic, Kramaric, Brekalo
Formkurve Frankreich
Der Traum, nach der WM 2018 auch die EM 2021 zu gewinnen, war für die französische Nationalmannschaft bereits nach einer unnötigen Achtelfinal-Niederlage im Elfmeterschießen gegen die Schweiz geplatzt. Dafür aber gewann die Equipe Tricolore im Oktober zumindest die zweite Auflage der Nations League durch ein 3:2 im Halbfinale des Final Four gegen Belgien und einen 2:1-Endspielsieg gegen Spanien.
In der WM-Qualifikation blieb Frankreich mit fünf Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen, wurde damit souveräner Gruppensieger vor der Ukraine, Finnland, Bosnien-Herzegowina und Kasachstan. Testspiele im März gegen die Elfenbeinküste (2:1) und Südafrika (5:0) dienten dann immerhin zum Aufbau weiteren Selbstvertrauens. Nun am Freitag gegen Dänemark ging Frankreich zwar in Führung, unterlag letztlich aber wegen Schwächen sowohl in der Defensive als auch im letzten Drittel noch mit 1:2.
Personalien Frankreich
Hinter dem Einsatz von Kylian Mbappé steht ein Fragezeichen, nachdem der Superstar am Freitag wegen einer Knieblessur zur Pause in der Kabine bleiben musste. Weitere Änderungen sind denkbar, aber nicht zwingend. Ob Trainer Didier Deschamps, der gegen Dänemark wegen eines Trauerfalls fehlte, auf die Bank zurückkehren wird, ist offen.
Voraussichtliche Aufstellung: Lloris – Koundé, Varane, Hernandez – Coman, Kanté, Tchouameni, Theo – Griezmann – Benzema, Nkunku
Tipp
Nach der ebenso unnötigen wie überraschenden Niederlage gegen Dänemark erwarten wir eine französische Mannschaft, die alles daran setzen wird, einen erneuten Ausrutscher zu vermeiden. Gelingt es der Equipe Tricolore die gezeigten Defensivschwächen abzustellen und offensiv wieder mehr Konsequenz an den Tag zu legen, sollte die fraglos überlegene Qualität zum Auswärtssieg reichen.
Tipp: Frankreich gewinnt – 2,05 AdmiralBet.de (100% bis zu 200€)