Mit dem ewig jungen Klassiker zwischen Italien und Deutschland hat der erste Spieltag der Nations League in Gruppe A3 direkt ein absolutes Highlight zu bieten. Weil neben England mit Ungarn noch ein weiteres Schwergewicht der Gruppe angehört und nur der Erste im Sommer 2023 im Final Four um den Titel spielen darf, besitzt das Auftaktspiel am Samstag, 4. Juni 2022 (Anstoß: 20.45 Uhr), im Stadio Renato Dall'Ara in Bologna direkt eine große Bedeutung.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance X/2 |
---|---|
Quote | 1,32 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Italien – Deutschland
35 Duelle gab es bisher zwischen beiden Nationen. Mit 15 Siegen weist Italien eine bemerkenswert positive Bilanz auf, während für Deutschland bei zwölf Unentschieden nur acht Erfolge notiert sind. Auf italienischem Boden gelangen der DFB-Auswahl bei drei Remis und sieben Niederlagen erst zwei Siege. Aktuell aber ist Deutschland seit dem 1:2 im EM-Halbfinale 2012 in immerhin vier Duellen (2-2-0) gegen die Squadra Azzurra ungeschlagen.
Formkurve Italien
Nach dem im Vorfeld nicht unbedingt zu erwartenden und durchaus glücklichen, aber auch nicht unverdienten Triumph bei der Europameisterschaft 2021 folgten für die italienische Nationalmannschaft bittere Monate. Konnte die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini die 1:2-Niederlage im Halbfinale des Final Four der letzten Nations League im Oktober gegen Spanien auch dank des 2:1-Sieges im Spiel um Platz drei gegen Belgien schnell abhaken, waren vier Unentschieden gegen Bulgarien (1:1), gegen die Schweiz (0:0, 1:1) und in Nordirland (0:0) bei nur einem Sieg gegen Litauen (5:0) nicht ausreichend, um den Gruppensieg in der WM-Qualifikation zu sichern.
Stattdessen musste Italien als Gruppenzweiter in die Play-offs, in deren Halbfinale im März völlig überraschend mit 0:1 gegen Nordmazedonien verloren wurde. Zum zweiten Mal in Folge fehlt Italien somit bei einer WM-Endrunde. Nach dem WM-Aus wurde dann im März zumindest ein Test in der Türkei (3:2) noch gewonnen. Nun am Mittwoch allerdings begann die aktuelle Länderspielperiode mit einer 0:3-Niederlage im Finalissima gegen Copa-America-Sieger Argentinien alles andere als gut.
Personalien Italien
Giorgio Chiellini, der sich gegen Argentinien aus der Nationalmannschaft verabschiedet hat, wird im Vergleich zum Mittwoch sicher fehlen und im Abwehrzentrum voraussichtlich von Alessandro Bastoni vertreten. Darüber hinaus dürften einige weitere Akteure neu ins Team rücken. Verletzungsbedingt gar nicht im Kader sind mit Marco Verratti, Federico Chiesa, Domenico Berardi und Nicolò Zaniolo vier Spieler aus dem engeren Kreis.
Voraussichtliche Aufstellung: Donnarumma – di Lorenzo, Bonucci, Bastoni, Spinazzola – Pellegrini, Verratti, Tonali – Raspadori, Belotti, Insigne
Formkurve Deutschland
Mit dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 gegen England (0:2) ging bei der deutschen Nationalmannschaft auch die Ära von Bundestrainer Joachim Löw zu Ende. Hans-Dieter Flick übernahm dafür das Kommando und feierte bis zum Jahresende in sieben WM-Qualifikationsspielen gegen Liechtenstein (2:0 auswärts, 9:0 zu Hause), gegen Armenien (6:0 zu Hause, 4:1 auswärts), gegen Rumänien (2:1), in Island (4:0) und in Nordmazedonien (4:0) sieben Siege, die man aufgrund der überschaubaren Qualität der Gegner aber auch erwarten durfte.
Im März ging es dann mit einem 2:0-Sieg im Testspiel gegen Israel erfolgreich weiter. In den Niederlanden ging DFB-Auswahl dann allerdings erstmals unter Flick nicht als Sieger vom Platz, wobei das 1:1 beim großen Rivalen aber keineswegs eine Enttäuschung darstellte und die Wettbewerbsfähigkeit auch gegen ein Top-Team unterstrich.
Personalien Deutschland
Auch ohne den krankheitsbedingt zumindest in Italien fehlenden Marco Reus sowie die verletzt gar nicht berufenen Florian Wirtz und Julian Draxler verfügt Bundestrainer Flick über zahlreiche Alternativen, wird aber sehr wahrscheinlich gerade im Mittelfeld und im Offensivbereich auf den bewährten und eingespielten Bayern-Block bauen.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Hofmann, Süle, Rüdiger, Kehrer – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Müller, Sané – Werner
Tipp
Neun ungeschlagene Spiele unter Bundestrainer Flick sorgen auf Seiten der deutschen Mannschaft für eine breite Brust, wohingegen das Selbstvertrauen der italienischen Auswahl nach den vergangenen Monaten angeknackst ist. Deshalb und weil Italien seit der EURO 2021 auf der Suche nach einer funktionierenden Formation ist, geht unsere Tendenz eher zur deutschen Mannschaft ohne dass wir uns auf einen Sieg der DFB-Elf festlegen.
Tipp: Doppelchance X/2- 1,32 AdmiralBet.de (100% bis zu 200€)