England und Belgien – spätestens seit der WM 2018 gehören diese Nationen zur absoluten Spitze. Auch in der Fifa-Weltrangliste zeigt sich das; Belgien führt sie an, England ist Vierter.
Seit dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams ist einige Zeit ins Land gegangen – doch im Grunde hat sich an der Ausgangsposition wenig geändert.
Inhalte
Direktvergleich England – Belgien
Von sieben direkten Duellen konnten die Engländer drei gewinnen, die Belgier zwei. Zwei weitere Partien endeten Unentschieden.
Die letzten Begegnung der Teams fand bei der WM 2018 statt: im Spiel um Platz 3, das Belgien 2:0 für sich entschied
Formkurve England
Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs. Wales 0:0 vs. Dänemark, 1:0 vs. Island
Innerbritische Duell haben immer ihren Reiz – selbst wenn sie sportlich bedeutungslos sind. Der englische Sieg gegen Wales am vergangenen Donnerstag sorgte daher durchaus für Euphorie: 3:0 gewann das Team von Gareth Southgate, dank dreier sehenswerter Treffer und einer auch sonst spielstarken Vorstellung.
Nach dem recht blutleeren Auftritten zum Auftakt der Nations League scheint die Mannschaft damit wieder in Schwung gekommen zu sein. Im März hatte es gegen Dänemark (0:0) und Island (1:0) zwar zu vier Punkte gereicht, jedoch ohne spielerische Highlights zu setzen.
Gegen Tabellenführer Belgien ist England indes nicht nur offensiv gefordert, im Gegenteil. Die Verteidigung wird erstmals seit längerer Zeit auf eine harte Probe gestellt werden, was angesichts der jüngsten Torfestivals in der Premier League durchaus Sorgen bereitet: Harry Maguire, Trent Alexander Arnold und Joe Gomez, die nominell stärksten Verteidiger der Three Lions kassierten am vergangenen Ligawochenende zusammen 13 Gegentore – in nur zwei Begegnungen!
Personalien England
Gegen Wales setzte Southgate quasi ausschließlich auf Akteure aus der zweiten Reihe. Nur die wenigsten dürften gegen Belgien erneut im Startaufgebot stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Pickford – Alexander Arnold, Gomez, Maguire, Mings – Winks, Alli – Rashford, Ings, Sancho – Kane
Formkurve Belgien
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Elfenbeinküste, 5:1 vs. Island, 2:0 vs. Dänemark
Siegesserie gerissen! Nach zehn gewonnenen Spielen in Folge musste sich Belgien erstmals wieder mit einem Remis begnügen. 1:1 spielte das Team am Donnerstagabend gegen die Elfenbeinküste.
Wäre das Ende der Serie vermeidbar gewesen? Sicherlich. Bis spät in die Schlussphase hinein lagen die Belgier vorne, über weite Strecken hatten sie die Partie unter Kontrolle. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung und eines Elfmeters in der 87. Minute blieb am Ende nur das Unentschieden.
Nunja, sei’s drum: Die Belgier bleiben weiterhin ein Team in exzellenter Verfassung, das zurecht von Platz 1 der Fifa-Weltrangliste und seiner Nations-League-Gruppe grüßt. Gegen England gilt es, beide Ränge zu verteidigen.
Personalien Belgien
Bei den Belgiern dasselbe Bild: Nach der B-Mannschaft gegen die Cote d’Ivoire dürften gegen England die Etablierten ran.
Voraussichtliche Aufstellung: Courtois – Alderweireld, Denayer, Vertonghen – Meunier, De Bruyne, Witsel, Castgane – Mertens, Lukaku, Doku
Tipp
England droht aus unserer Sicht dasselbe Schicksal wie vor zwei Jahren: eine gute Partie, annähernd auf Augenhöhe – doch unterm Strich sind die Belgier um de Bruyne und Lukaku das gefährlichere Team.
Unser Tipp: Sieg für Belgien – 2,65 Betsson (sehr gute Auswahl)
- Extrem starke Auswahl an Wetten
- Kostenlose Live Streams
- Sehr gut bei Live Wetten
- Insgesamt gute Quoten
- Mobil fast perfekt
- Kein PayPal für deutsche Kunden