Deutschland – Italien Tipp 14.06.2022

Nach den ersten drei Spieltagen ist in der von Unentschieden geprägten Gruppe A3 der Nations League noch alles möglich. Die deutsche Nationalmannschaft ist mit drei Punkten genau wie Schlusslicht England (2) noch sieglos, hat aber Spitzenreiter Italien (5) und das zweitplatzierte Ungarn (4) im Kampf um die Teilnahme am Final Four im nächsten Sommer in Schlagdistanz.

Nach insgesamt sogar vier 1:1-Unentschieden in Folge will und muss Deutschland am Dienstag, 14. Juni 2022 (Anstoß: 20.45 Uhr), aber in Mönchengladbach gegen Italien siegen, damit die Chancen auf den Gruppensieg vor den finalen beiden Partien Ende September intakt bleiben.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Unentschieden
Quote 3,85
Wettanbieter AdmiralBet
Bonus 100% bis zu 200€


Direktvergleich Deutschland – Italien

Das 1:1 zu Beginn der aktuellen Nations-League-Periode war das 36. Duell zwischen beiden Nationen und zugleich das 13. Unentschieden. Mit 15 Siegen hat Italien darüber hinaus die deutlich bessere Bilanz im Vergleich zur erst acht Mal siegreichen DFB-Elf. Rechnet man die Vergleiche bei der EM 1988 (1:1) und im Halbfinale der WM 2006 (0:2 n.V.) hinzu, die offiziell auf neutralem Platz stattfanden, ist die deutsche Heimbilanz mit fünf Siegen, fünf Remis und fünf Niederlagen komplett ausgeglichen.

Formkurve Deutschland

Die deutsche Nationalmannschaft hat nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 und 15 Jahren unter Joachim Löw im Herbst unter dem neuen Bundestrainer Hans-Dieter Flick einen Neustart vollzogen, der sich mit sieben Siegen in sieben Spielen und einer souverän geschafften Qualifikation für die WM 2022 gut angelassen hat. Wirklich schwierige Aufgaben hatte die DFB-Elf dabei aber nicht zu meistern und auch den 2:0-Sieg im Testspiel im März gegen Israel durfte man erwarten.

Die DFB-Elf wartet unterdessen nicht nur auf einen Sieg gegen einen großen Gegner, sondern generell seit jenem 2:0 über Israel auf einen vollen Erfolg. Das 1:1 im Test in den Niederlanden im März wurde noch als ordentlich eingestuft, was auch für die 1:1-Unentschieden in der Nations League in Italien und gegen England galt. Das jüngste 1:1 in Ungarn in Kombination mit der länger werdenden Sieglosserie und einer enttäuschenden Vorstellung allerdings drückte in den vergangenen Tagen schon etwas auf die Stimmung.

Personalien Deutschland

Bundestrainer Flick dürfte seine Elf im Vergleich zum Spiel in Ungarn personell mehrfach umbauen und taktisch zur Viererkette zurückkehren. Der in Budapest geschonte Antonio Rüdiger wird für den gelbgesperrten Nico Schlotterbeck in die Innenverteidigung rücken, während auch Lukas Klostermann, Ilkay Gündogan, Thomas Müller und Benjamin Henrichs Kandidaten für die Anfangsformation sind. Serge Gnabry, der am Samstag wegen muskulärer Probleme fehlte, wird dagegen nur bei 100prozentiger Fitness dabei sein.

Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Klostermann, Süle, Rüdiger, Henrichs – Kimmich, Gündogan – Hofmann, Müller, Musiala – Havertz

Formkurve Italien

Die italienische Nationalmannschaft ist innerhalb weniger Monate von größer Euphorie in tiefe Tristesse gestürzt. Dem Triumph bei der EM 2021 folgte ein enttäuschender Herbst. Weniger wegen der 1:2-Niederlage im Halbfinale des Final Four des letzten Auflage der Nations League gegen Spanien, sondern vielmehr weil in der Qualifikation für die WM 2022 aufgrund von vier Unentschieden gegen die Schweiz (0:0, 1:1), gegen Bulgarien (1:1) und in Nordirland (0:0) bei nur einem Sieg gegen Litauen (5:0) der Gruppensieg verpasst wurde.

Immerhin durfte Italien als Gruppenzweiter aber in die Play-offs, die mit einer 0:1-Niederlage gegen Nordmazedonien freilich eine nochmals größere Enttäuschung bereit hielten. Die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini ist somit zum zweiten Mal in Folge bei einer WM-Endrunde nicht dabei und verlor dann Anfang Juni auch die neu eingeführte Finalissima zwischen Europameister und Copa-America-Sieger klar mit 0:3 gegen Argentinien. In der Nations League aber scheint sich Italien wieder zu stabilisieren. Zumindest sind fünf Punkte aus den Spielen gegen Deutschland (1:1), gegen Ungarn (2:1) und in England (0:0) eine sehr ordentliche Ausbeute.

Personalien Italien

Vor dem Auftritt in England blieben mit Keeper Gianluigi Donnarumma und Lorenzo Pellegrini nur zwei Akteure in der Startelf. Wahrscheinlich, dass Trainer Mancini nun erneut nahezu komplett rotiert und weitgehend die gegen Ungarn siegreiche Mannschaft bringt. Sicher keine Option ist allerdings Sandro Tonali, der sich in England eine Gelbsperre eingehandelt hat.

Voraussichtliche Aufstellung: Donnarumma – Calabria, Mancini, Bastoni, Spinazzola – Barella, Cristante, Pellegrini – Politano, Raspadori, Gnonto

Tipp

Die vielen Unentschieden beider Mannschaften in den letzten Tagen waren kein Zufall. Vielmehr fehlt es sowohl der deutschen als auch der italienischen Auswahl offensiv an einem passenden Plan und der für dessen erfolgreichen Umsetzung nötigen Durchschlagskraft. Wir wären deshalb nicht überrascht, würde auch das zweite Duell beider Team binnen elf Tagen ohne Sieger und mit nicht allzu vielen Toren enden.

Tipp: Unentschieden – 3,85 AdmiralBet.de (100% bis zu 200€)

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo