Sportwetten-Freunde, aufgepasst! Der WM-Dritte Belgien empfängt am Sonntagabend den Vierten England. Das Team um Kevin de Bruyne steht in der FIFA-Weltrangliste nach wie vor ganz oben und darf dementsprechend als Favorit betrachtet werden.
Doch sind die Belgier tatsächlich im Vorteil? Bei den Three Lions gibt es in jedem Fall zahlreiche hochveranlagte Youngsters, die sich beweisen wollen.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Belgien und England standen sich insgesamt acht Mal gegenüber. Mit vier Siegen liegen die Three Lions dabei klar vor den Mitteleuropäern, denen nur zwei Erfolge gelungen sind.
Auch in der Nations League spricht die Bilanz für die Engländer: Das bisher einzige Aufeinandertreffen, vor über einem Jahr, gewannen Sie 2:1.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Belgien
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. Schweiz, 1:2 vs. Island, 1:2 vs. England
Die Belgier bleiben weiterhin ganz oben: Dank eines 2:1-Sieges im Testspiel gegen die Schweiz konnte der WM-Dritte den ersten Platz in der FIFA-Weltrangliste behaupten. Seit über zwei Jahren hat das Team diesen Rang nun inne – eine stolze Leistung.
Matchwinner der Partie gegen die Schweiz war Michy Batshuayi, der beide Treffer erzielte und bewies, dass die Belgier mehr Entscheider im Team haben als „nur“ de Bruyne, Hazard und Lukaku.
Von den drei Topstars stand gegen die Schweiz erst gar keiner im Kadar. Hazard ist Corona-positiv, de Bruyne, der erst kürzlich wiedergenesene Lukaku und Keeper Courtois wurden geschont. Gegen England dürften sie zurückkehren – zum Rematch des Spiels um Platz 3 der WM. Damals konnten die Belgier 2:0 gewinnen. Auch im Gruppenspiel bezwang man die Engländer (1:0). Nur gute Erinnerungen also?
Nicht ganz. In der letzten Länderspielpause verloren die Belgier 1:2 gegen die Three Lions. Es war die erste Niederlage für das Team von Trainer Martinez seit November 2018! Immerhin: Die Tabellenführung hält die Mannschaft weiterhin – vor Dänemark und England.
Personalien Belgien
Hazard fehlt, sein Bruder ist an Bord. Nachdem gegen die Schweiz die zweite Garde auflief, dürften die Leistungsträger zurückkehren.
Voraussichtliche Aufstellung: Courtois – Vermaelen, Alderweireld, Vertonghen – Carrasco, de Bruyne, Tielemans, Hazard – Lukaku, Batshuayi, Lukebakio
zurück zur Auswahl ↑Formkurve England
Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs. Irland, 0:1 vs. Dänemark, 2:1 vs. Belgien
Englands 3:0-Sieg gegen Irland stand klar im Zeichen zweier Bundesliga-Youngsters: Jadon Sancho und Jude Bellingham.
Ersterer erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0. Zweiterer wurde in der Schlussphase eingewechselt – und avancierte mal eben zum drittjüngsten englischen Debütanten aller Zeiten.
Er steht stellvertretend für eine ganze Reihe hochkarätiger Youngsters, die den englischen Fußball künftig prägen dürften: Mount, Saka, Sancho, Foden, Greenwood, Bellingham – wenige Nationen haben einen derart veranlagten Nachwuchs zu bieten.
Gegen Belgien dürften die Jungprofis dennoch ins zweite Glied rücken, dann ist Zeit für die Etablierten. Vor allem für Harry Kane. Der Stürmer startete so gut in die Saison wie nie zuvor, nach fünf Spieltagen in der Premier League hatte er bereits zwölf Scorerpunkte auf dem Konto!
Fans dürfen sich also auf ein tolles Stürmerduell freuen: Lukaku gegen Kane.
Personalien England
Die Engländer werden mit vielen großen Namen vor Ort sein.
Voraussichtliche Aufstellung: Pickford – Maitland-Niles, Maguire, Keane – James, Henderson, Winks, Bellingham – Sancho, Kane, Foden
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Belgien und England – zwei Topnationen unter sich. Wir dürfen uns auf guten Fußball freuen – und auf tolle Angreifer. Die Treffsicherheit von Kane und Lukaku könnte für einen torreichen Schlagabtausch sorgen – denn individuell sind die Teams auf Augenhöhe.