Sechs Tage nach dem direkten Duell in der Premier League und drei Tage nach dem gemeinsamen Einzug ins Halbfinale der Champions League treffen Manchester City und der FC Liverpool am Samstag, 16. April 2022 (Anstoß: 16.30 Uhr), erneut aufeinander. Im ersten Halbfinale des FA-Cups wird für einen der beiden Klubs, die aktuell noch auf eine Saison mit drei bzw. sogar vier Trophäen hoffen dürfen, eine Titelchance platzen.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | City kommt weiter |
---|---|
Quote | 1,75 |
Wettanbieter | Bet3000 |
Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer |
Direktvergleich Manchester City – FC Liverpool
Inklusive dem 2:2 am vergangenen Sonntag stehen nun 189 Pflichtspiele zwischen beiden Klubs in der Bilanz. Diese spricht mit 90 Siegen recht klar für den FC Liverpool, wohingegen für Man City bei 51 Unentschieden nur 48 Erfolge auf der Habenseite stehen. Bei bislang fünf FA-Cup-Duellen setzte sich drei Mal Liverpool durch und zwei Mal kam Man City weiter. Bislang allerdings gab es die Partie noch nie nach dem Viertelfinale.
Formkurve Manchester City
Es war die erwartet heikle Aufgabe, doch letztlich hat Manchester City mit einem torlosen Unentschieden bei Atletico Madrid den 1:0-Heimsieg aus dem Hinspiel ins Ziel gebracht und den Einzug ins Halbfinale der Champions League geschafft. Neben dem FA-Cup, in dem Siege bei Swindon Town (4:1), gegen den FC Fulham (4:1), bei Peterborough United (2:0) und beim FC Southampton (4:1) unter die letzten Vier führten, bleiben mit der Königsklasse und der Meisterschaft somit zwei weitere Titeloptionen.
In der Premier League hat Man City mit dem 2:2 am Sonntag gegen Liverpool den knappen Vorsprung von einem Punkt verteidigt, nachdem in den Wochen zuvor Patzer gegen Tottenham Hotspur (2:3) und bei Crystal Palace (0:0) den Rivalen herankommen ließen. Zuvor sah es nach durchwachsenem Start mit 20 Punkten aus zehn Spielen dank eines herausragenden Zwischenspurts mit 43 Zählern aus 15 Begegnungen noch nach einem einsamen Marsch zur Titelverteidigung aus, ehe doch nochmal richtig Spannung aufgekommen ist.
Personalien Manchester City
Im Vergleich zum Auftritt in Madrid ist Gabriel Jesus nach verbüßter Gelbsperre wieder eine Option. Für Rúben Dias, der am Mittwoch nach überstandener Verletzungspause zumindest wieder auf der Bank saß, dürfte zumindest die Startelf noch zu früh kommen. Darüber hinaus verfügt Trainer Pep Guardiola vor allem im Offensivbereich über einige hochkarätige Alternativen.
Voraussichtliche Aufstellung: Ederson – Walker, Stones, Laporte, Joao Cancelo – De Bruyne, Rodrigo, Bernardo Silva – Mahrez, Foden, Sterling
Formkurve FC Liverpool
Allzu hohe Hürden hatte der FC Liverpool gegen Shrewsbury Town (4:1), gegen Cardiff City (3:1), gegen Norwich City (2:1) und bei Nottingham Forest (1:0) auf dem Weg ins FA-Cup-Halbfinale nicht zu überspringen. Nach dem Gewinn des League Cups Ende Februar im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea ist der zweite nationale Pokalsieg drin. Ebenso wie die Champions League, in der die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp nach Inter Mailand im Achtelfinale (2:0 auswärts, 0:1 zu Hause) nun Benfica Lissabon (3:1 auswärts, 3:3 zu Hause) eliminieren konnte.
In der Premier League wurden die Reds nach zuvor zehn Siegen in Serie beim 2:2 am letzten Sonntag in Manchester ein wenig ausgebremst, haben das Momentum aber dennoch auf ihrer Seite. Erst recht, weil die Klopp-Elf wettbewerbsübergreifend seit einem 0:1 Ende Dezember bei Leicester City nur noch eine letztlich unbedeutende Niederlage gegen Inter Mailand kassiert hat.
Personalien FC Liverpool
Nachdem gegen Benfica dank des Vorsprungs aus dem Hinspiel in großem Umfang rotiert werden konnte, dürfte nun weitgehend wieder die Elf wie am vergangenen Sonntag beginnen – inklusive ausgeruhter Stars wie Virgil van Dijk, Sadio Mane oder Mo Salah. Verletzungsbedingte Ausfälle gibt es voraussichtlich keine zu beklagen.
Voraussichtliche Aufstellung: Alisson – Alexander-Arnold, Matip, van Dijk, Robertson – Henderson, Fabinho, Thiago – Salah, Diogo Jota, Mané
Tipp
Das Duell der beiden derzeit wohl besten Mannschaften der Welt ist – erst recht auf neutralem Platz – völlig offen und dürfte maßgeblich von der Tagesform entschieden werden. Liefern beide die gewohnte Top-Leistung ab, wäre auch eine Entscheidung erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen keine Überraschung. Mit Blick auf den Verlauf der Partie am vergangenen Sonntag sehen wir indes Man City leicht vorne.
Tipp: Manchester City kommt weiter – 1,75 bet3000.de (keine Wettsteuer und sehr starke Quoten)