Drei Spieltage hat der FC Barcelona nur noch Zeit, um Real Madrid von der Tabellenspitze zu verdrängen und die dritte Meisterschaft in Folge einzufahren. Klar ist dabei aufgrund der alles andere als optimalen Ausgangslage, dass nur drei Siege die Chancen der Katalanen aufrechterhalten würden. Am Samstag, 11. Juli 2020 (Anstoß: 19.30 Uhr) zählen bei Real Valladolid somit nur drei Punkte.
Direktvergleich Real Valladolid – FC Barcelona
Nach 89 Duellen liest sich die Bilanz doch recht einseitig. Bei 59 Siegen des FC Barcelona gelangen Valladolid bei 16 Unentschieden lediglich 14 Erfolge. Zwölf dieser 14 Siege feierte Valladolid zu Hause, wo die Statistik aber angesichts von zehn Remis und 22 Auswärtssiegen Barcas dennoch klar für den Favoriten spricht.
Formkurve Real Valladolid
Nach der knappen Rettung im ersten Jahr nach dem Aufstieg ging es für Real Valladolid auch in dieser Saison von Anfang an in erster Linie um den Klassenerhalt. Dabei bedeuteten die 29 Punkte aus den 27 Spielen bis zur Corona-Pause eine ordentliche Basis, wobei vier Zähler bis zum ersten Abstiegsplatz auch kein Ruhekissen waren. Vier Punkte aus den direkten Duellen bei CD Leganes (2:1) und gegen Celta Vigo (0:0) entspannten die Lage dann aber direkt beim Re-Start. Anschließend wurde zwar bei Atletico Madrid (0:1) knapp verloren, danach aber munter weitergepunktet. Drei Unentschieden gegen den FC Getafe (1:1), beim FC Sevilla (1:1) und gegen UD Levante (0:0) ließen die frühzeitige Rettung näherrücken, die mit dem 1:0-Heimsieg gegen Deportivo Alaves am 34. Spieltag bereits so gut wie perfekt war. Das jüngste 1:2 beim FC Valencia war zwar nicht zuletzt wegen des späten, zweiten Gegentores eine Enttäuschung, die aber schnell weggesteckt werden konnte.
Personalien Real Valladolid
Während Óscar Plano nach verbüßter Gelbsperre zurückkehrt, fallen Pedro Porro, Michel, Matheus Fernandes und Ersatztorwart José Antonio Caro weiter aus. Ungeachtet dessen ist eine leichte Rotation möglich.
Voraussichtliche Aufstellung: Masip – Antonito, Kiko Olivas, Joaquin, Nacho – Fede, Kike Perez – Plano, Ben Arfa, Waldo – Enes Ünal
Formkurve FC Barcelona
Eine Gala war es wie so oft in den vergangenen Wochen und Monaten nicht, doch am Mittwochabend gelang dem FC Barcelona mit einem 1:0 im Stadtduell gegen Espanyol Barcelona der zweite Sieg in Folge. Zuvor war das 4:1 beim FC Villarreal der beste Auftritt der Katalanen seit dem Re-Start, die zuvor nur drei der sechs Partien seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs gewinnen konnten. Bei Siegen bei RCD Mallorca (4:0), gegen CD Leganes (2:0) und gegen Athletic Bilbao (1:0) erlaubte sich Barca beim FC Sevilla (0:0), bei Celta Vigo (2:2) und gegen Atletico Madrid (2:2) drei Unentschieden, die sechs Punkte und damit im Titelduell mit Real Madrid möglicherweise entscheidenden Boden kosteten.
Immerhin aber ist der jüngste Trend wieder positiv und auch bezüglich des offenkundig nicht optimalen Verhältnisses zwischen dem erst im Januar gekommenen Trainer Quique Setien und der Mannschaft etwas Ruhe eingekehrt. Nicht unwichtig, schließlich hat Barca nach dem Ende der Liga noch das große Ziel, die Champions League zu gewinnen. Dafür aber muss nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel in Italien vor der Corona-Pause erst einmal der SSC Neapel eliminiert werden.
Personalien FC Barcelona
Ansu Fati, der gegen Espanyol kurz nach seiner Einwechslung Rot sah, fällt gesperrt aus. Der Langzeitverletzte Ousmane Dembele sowie Samuel Umtiti und Junior Firpo fallen ebenso nochmals aus.
Voraussichtliche Aufstellung: ter Stegen – Sergi Roberto, Piqué, Lenglet, Jordi Alba – Rakitic, Busquets, Riqui Puig – Messi – Griezmann , Suarez
Tipp und Fazit
Im Wissen darum, dass ein Sieg für die Aufrechterhaltung der Meisterschaftschancen unerlässlich ist, wird der FC Barcelona mit vollem Fokus in die Partie gehen und dank seiner größeren, individuellen Qualitäten einen Dreier landen.
Unser Tipp: Sieg FC Barcelona