Mit einer Woche Verspätung, die die Königlichen aufgrund ihrer allerdings wenig erfolgreichen Teilnahme am Endspurt der Champions League von der Liga eingeräumt bekamen, startet auch Real Madrid in die neue Saison.
Am Sonntag, 20. September 2020 (Anstoß: 21 Uhr) beginnt Real Madrid seine Mission Titelverteidigung mit dem traditionell schwierigen Auswärtsspiel bei Real Sociedad San Sebastian. Die Basken ihrerseits haben nach Platz sechs in der vergangenen Saison erneut Europa im Blick und schielen mit einem Auge auch auf die Top-Vier.
Inhalte
Direktvergleich
Nach 157 Duellen spricht die Statistik eine recht klare Sprache. Bei 86 Siegen und 38 Unentschieden hat Real Madrid nur 32 Partien gegen Real Sociedad verloren. Allerdings taten sich die Königlichen im Baskenland nicht selten schwer. Denn auswärts kassierte Real Madrid bei 30 Siegen und 22 Remis auch schon 26 Niederlagen.
Formkurve Real Sociedad
Lange lag Real Sociedad San Sebastian vergangene Saison aussichtsreich im Rennen um einen Platz in der Champions League, geriet dann aber im Endspurt außer Tritt und landete letztlich nur auf dem sechsten Platz. Auf dem Transfermarkt hielten sich die Basken dann zwar insgesamt zurück, setzten mit David Silva von Manchester City als einzigem echten Neuzugang aber ein Ausrufezeichen.
Die Vorbereitung, in der der Welt- und Europameister noch fehlte, verlief indes eher durchwachsen. Nach einem 0:2 im ersten Test beim FC Villarreal, trennte sich San Sebastian von Deportivo Alaves 2:2. CA Osasua wurde dann aber bei der Generalprobe mit 1:0 besiegt. Keinen Sieger gab es derweil zum Auftakt der neuen Saison. Bei Real Valladolid glich Robert Lopez nach einem Rückstand immerhin noch zum 1:1 für die Mannschaft von Trainer Imanol Alguacil aus.
Personalien
Mit Joseba Zaldua, Alex Sola, Asier Illarramendi, Ander Guevara, Martín Zubimendi, David Silva, Willian Jose und Mikel Oyarzabal war die Liste der Ausfälle zum Start lang. Insbesondere die drei letztgenannten Leistungsträger, allesamt nach positiven COVID-19-Tests noch im Aufbautraining, hinterließen in der Offensive eine Lücke. Zumindest Oyarzabal, der in Valladolid bereits zu einem Kurzeinsatz kam, könnte aber gegen Real Madrid in die Startelf rücken.
Voraussichtliche Aufstellung: Alex Remiro – Gorosabel, Aritz, Llorente, Aihen – Zubeldia – Portu, Lopez, Merino, Oyarzabal – Isak
Formkurve Real Madrid
Mit einem überragenden Endspurt nach dem Re-Start der La Liga in Folge der Corona-Pause hat Real Madrid dem FC Barcelona die Meisterschaft noch abgeluchst. Anschließend allerdings gelang es den Königlichen nicht mehr, nach der 1:2-Hinspielpleite gegen Manchester City das Achtelfinal-Aus in der Champions League abzuwenden und verloren auch in England mit 1:2.
Nun soll nach Möglichkeit sowohl die Meisterschaft als auch die Königsklasse her. Abgesehen von einigen Rückkehrern um Martin Ödegaard, der just in San Sebastian den Durchbruch geschafft zu haben scheint, sind bislang Verstärkungen aber Fehlanzeige. Unabhängig davon ist die diesmal sehr kurze Vorbereitung Reals sicher nicht optimal verlaufen. Ein Testspiel haben die Madrilenen nicht bestritten, während zahlreiche Akteure im Training immer wieder pausieren mussten.
Personalien
Mit Isco, Luka Jovic, Mariano Díaz, Marco Asensio, Eden Hazard, Gareth Bale, Lucas Vázquez und dem noch wechselwilligen Sergio Reguilón sind gleich acht Akteure noch nicht bei 100 Prozent. Trainer Zidane muss daher zum Auftakt wohl improvisieren
Voraussichtliche Aufstellung: Courtois – Carvajal, Ramos, Varane, Mendy – Casemiro, Modric, Kroos – Rodrygo, Benzema, Hazard
Tipp
San Sebastian hat den Vorteil, bereits ein Ligaspiel absolviert zu haben, während Real Madrid vor einem Kaltstart steht und auch aufgrund vieler angeschlagener Spieler nicht in Top-Form sein kann. Deshalb und weil San Sebastian gerade auch für die Großen aus Madrid und Barcelona stets ein heißes Pflaster ist, glauben wir nicht an einen Auftaktsieg des Titelverteidigers.
Tipp: Doppelchance 1/X – 2,15 Betsson (Ausgezeichnete Auswahl an Wettmärkten)