In der Champions League hat der FC Barcelona am Dienstag beim FC Bayern München (0:2) seine erste Saisonniederlage kassiert, doch in der heimischen La Liga sind die Katalanen noch unbesiegt und peilen im Heimspiel am Samstag, 17. September 2022 (Anstoß: 16.15 Uhr), gegen den FC Elche die nächsten drei Punkte an. Elche reist unterdessen mit erst einem Zähler aus fünf Spielen und als Tabellenvorletzter ins Camp Nou, womit die Rollen kaum klarer verteilt sein könnten.
Zusammenfassung
Tipp | Beide Treffen NEIN |
---|---|
Quote | 1,60 |
Wettanbieter | Betano |
Bonus | 20€ Gratis + 100€ |
Direktvergleich FC Barcelona – FC Elche
Von den bisherigen 48 Vergleichen gingen 28 an den FC Barcelona, während für Elche bei zwölf Unentschieden aber immerhin auch acht Erfolge verbucht sind. In Barcelona allerdings reichte es bei 24 Gastspielen und 17 Niederlagen noch zu keinem Sieg, sondern lediglich zu sieben Remis.
Formkurve FC Barcelona
Der FC Barcelona hat im Sommer nichts unversucht gelassen, um seinen Kader nach der vergangenen, enttäuschenden Saison zu verstärken. Schon in der Vorbereitung deutete sich dann aber an, dass der Versuch, mit Spielern wie Robert Lewandowski, Jules Kounde oder Raphinha wieder internationales Top-Niveau zu erreichen, erfolgreich sein könnte. Am ersten Spieltag der La Liga lief es gegen Rayo Vallecano (0:0) zwar noch nicht wie erhofft, doch beginnend mit dem folgenden Gastspiel bei Real Sociedad San Sebastian (4:1) präsentierte sich Barca in neuen Glanz.
Auch gegen Real Valladolid (4:0) und beim FC Sevilla (3:0) gelangen zwei deutliche Siege, bevor am ersten Spieltag der Champions League Viktoria Pilsen klar mit 5:1 bezwungen wurde. Beim FC Cadiz (4:0) legten die Katalanen am vergangenen Wochenende den nächsten Kantersieg nach, ehe es nun am Dienstag beim FC Bayern (0:2) einen ersten Rückschlag gab, der indes mit einer besseren Chancenverwertung definitiv zu vermeiden gewesen wäre.
Personalien FC Barcelona
Im Vergleich zum Spiel in München ist wieder mit einer Rotation zu rechnen, zumal es voraussichtlich keine Ausfälle zu beklagen gibt und somit jede Menge hochkarätiger Alternativen zur Auswahl stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: ter Stegen – Bellerin, Koundé, Christensen, Balde – de Jong, Busquets, Pedri – Ansu Fati, Lewandowski, Ferran Torres
Formkurve FC Elche
Auch wenn sich Platz 13 solide anhört, trennten den FC Elche am Ende der vergangenen Saison nur vier Punkte von der Abstiegsregion. Wenig überraschend deshalb, dass in diesem Spieljahr erneut der Klassenerhalt das oberste Ziel darstellt. Und die ersten Wochen haben sehr deutlich gemacht, dass in dieser Hinsicht auf die Mannschaft von Trainer Francisco Rodríguez, der selbst auch vermehrt in den Blickpunkt rückt, ein weiter Weg wartet.
Nach einer 0:3-Auftaktniederlage bei Betis Sevilla gelang Elche im ersten Heimspiel gegen UD Almeria (1:1) zumindest ein Punktgewinn, doch zuletzt setzte es gleich drei weitere Pleiten. Einem 0:1 gegen Real Sociedad San Sebastian folgten beim FC Villarreal (0:4) und am vergangenen Wochenende gegen Athletic Bilbao (1:4) zwei deutliche Niederlagen, bei denen eine Reihe von Schwachstellen nicht zu übersehen waren.
Personalien FC Elche
Die Suche nach einer passenden Formation sowohl in taktischer als auch in personeller Hinsicht dürfte nach der Pleite gegen Bilbao in die nächste Runde gehen. Immerhin gibt es voraussichtlich keine Ausfälle zu beklagen, sodass Möglichkeiten für Veränderungen vorhanden sind.
Voraussichtliche Aufstellung: Edgar Badia – Lirola, Enzo Roco, Bigas, Fernandez Mercau – Mascarell, Gumbau – Alex Collado, Quina, Pere Milla – Boyé
Tipp
Der FC Elche muss darauf hoffen, dass Barcelona abermals ähnlich leichtfertig mit seinen Torchancen umgeht wie in München, doch verlassen sollte sich der krasse Außenseiter darauf nicht. Vielmehr erwarten wir ein Barca, das mit einer gewissen Portion Wut im Bauch auflaufen wird, um die erste Saisonniederlage wettzumachen. Dass Trainer Xavi für dieses Vorhaben auf eine Reihe von ausgeruhten Hochkarätern bauen kann, dürfte kein Nachteil sein.
Tipp: Beide treffen „Nein“ – 1,60 Betano.de (20€ Gratis + 100% bis zu 100€)