FC Sevilla – Borussia Dortmund Tipp 05.10.2022

Noch sieglos und mit nur einem Punkt auf dem Konto erwartet der FC Sevilla am dritten Spieltag der Champions League Borussia Dortmund. Der BVB gastiert am Mittwoch, 5. Oktober 2022 (Anstoß: 21 Uhr), mit immerhin drei Zählern im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán und will dort den mutmaßlich größten Konkurrenten im Kampf um den zweiten Platz hinter dem hohen Favoriten Manchester City zumindest hinter sich halten.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Doppelchance X/2
Quote 1,45
Wettanbieter Betano
Bonus 20€ Gratis + 100€


Direktvergleich FC Sevilla – Borussia Dortmund

Vier Begegnungen gab es bisher zwischen beiden Vereinen mit einer ausgeglichenen Bilanz von jeweils einem Sieg sowie zwei Unentschieden. In der Gruppenphase der Europa League 2010/11 gewann Sevilla in Dortmund mit 1:0 und verbuchte zu Hause zumindest ein 2:2. Im Achtelfinale der Champions League 2020/21 siegte der BVB dann zunächst in Andalusien mit 3:2 und kam letztlich mit einem 2:2 zu Hause knapp weiter.

Formkurve FC Sevilla

Der FC Sevilla hat im Sommer seine Top-Innenverteidigung mit Jules Koundé (FC Barcelona) und Diego Carlos (Aston Villa) komplett verloren. Ohne dieses Duo fehlt es der Mannschaft von Trainer Julen Lopetegui an Stabilität, was sich erst einmal in einem mit nur einem Punkt aus den ersten vier Spielen bei CA Osasuna (1:2), gegen Real Valladolid (1:1), bei UD Almeria (1:2) und gegen den FC Barcelona (0:3) kapitalen Fehlstart niedergeschlagen hat.

Zum Auftakt der Champions League bekam Sevilla von Manchester City (0:4) dann sehr deutlich die Grenzen aufgezeigt, ehe in der Liga mit einem 3:2-Sieg bei Espanyol Barcelona ein Befreiungsschlag glückte. Anschließend wurde in der Königsklasse beim FC Kopenhagen (0:0) ebenso gepunktet wie beim FC Villarreal (1:1), doch aus der Länderspielpause kamen die Andalusier nun mit einem 0:2 gegen Atletico Madrid wieder nicht wie erhofft.

Personalien FC Sevilla

Mit Marcão und Jesús Corona fehlten Sevilla gegen Atletico zwei Akteure, die auch gegen den BVB nicht dabei sein werden. Der am Samstag früh angeschlagen ausgewechselte Karim Rekik droht auch auszufallen. Bei Fernando und Marcus Acuna, gegen Atletico krankheitsbedingt nicht dabei, besteht noch Hoffnung. Ungeachtet dessen sind mehrere Änderungen möglich.

Voraussichtliche Aufstellung: Bono – Carmona, Gudelj, Nianzou, Alex Telles – Delaney, Rakitic – Lamela, Oliver, Isco – Dolberg

Formkurve Borussia Dortmund

Mit einem klaren 3:0 in der ersten Runde des DFB-Pokals beim TSV 1860 München (3:0) sowie schon etwas wackligen Erfolgen gegen Bayer Leverkusen (1:0) und beim SC Freiburg (3:1) hat Borussia Dortmund einen guten Start in die Saison hingelegt, dann aber mit einer 2:3-Niederlage nach 2:0-Führung gegen Werder Bremen einen ersten Dämpfer erhalten. Die Reaktion darauf fiel mit vor allem defensiv überzeugenden Auftritten bei Hertha BSC (1:0) und gegen die TSG 1899 Hoffenheim (1:0) sowie in der Champions League gegen den FC Kopenhagen (3:0) aber stark aus, ehe es bei RB Leipzig (0:3) den nächsten Rückschlag gab.

Dieser Pleite folgte bei Manchester City (1:2) trotz ansprechender Vorstellung eine weitere Niederlage. Dank eines 1:0-Sieges im Revierderby gegen den FC Schalke 04 ging die Mannschaft von Trainer Edin Terzic aber dennoch mit einer von Zuversicht geprägten Stimmung in die Länderspielpause, aus der der BVB nun allerdings mit einer 2:3-Pleite beim 1. FC Köln alles andere als optimal kam.

Personalien Borussia Dortmund

Der Niederlage in Köln werden vermutlich mehrere personelle Änderungen folgen. Groß ist die Hoffnung, dass Gregor Kobel als Stabilisator ins Tor zurückkehren kann. Auch Einsätze von Mats Hummels und Marco Reus scheinen nicht ausgeschlossen, wohingegen Mo Dahoud, Sebastian Haller, Giovanni Reyna, Mateo Morey und Jamie Bynoe-Gittens sicher weiter fehlen werden. Im Sturm könnte Youssoufa Moukoko den Vorzug vor Anthony Modeste erhalten.

Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Meunier, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro – Özcan, Bellingham – Adeyemi, Brandt, Malen – Moukoko

Tipp

Beide Mannschaften strotzen nach den letzten Negativerlebnissen nicht vor Selbstvertrauen und haben zudem mit Personalsorgen zu kämpfen. Weil sich beim BVB das Lazarett aber ein wenig lichten könnte und die Borussia generell insgesamt etwas besser besetzt scheint, geht unsere Tendenz zum Bundesligisten, allerdings mit etwas Zurückhaltung.

Tipp: Doppelchance X/2 – 1,45 Betano.de (20€ Gratis + 100% bis zu 100€)

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo