In Gruppe F der Champions League treffen am vorletzten Spieltag Borussia Dortmund und Lazio Rom mutmaßlich schon zum Endspiel um Platz eins aufeinander. Der BVB liegt mit neun Punkten einen Zähler vor den Italienern, während der Club Brügge mit vier Punkten und Zenit St. Petersburg mit nur einem Zähler schon abgeschlagen sind.
Wegen des gewonnen Direktvergleichs mit Brügge reicht dem BVB nun am Mittwoch, 2. Dezember 2020 (Anstoß: 21 Uhr) bereits ein Remis für das sichere Weiterkommen. Lazio muss dagegen gewinnen, um unabhängig vom Parallelspiel vorzeitig ins Achtelfinale einzuziehen und sich in Sachen Gruppensieg in die Pole Position zu bringen.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Lazios 3:1-Sieg im Hinspiel war erst das dritte Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen. Zuvor kam es nur im Viertelfinale des UEFA-Cups 1994/95 zum Aufeinandertreffen. Damals verlor Dortmund in Rom mit 0:1, kam durch einen 2:0-Sieg im Rückspiel durch Stephane Chapuisat und ausgerechnet den ehemaligen Laziali Karlheinz Riedle aber noch weiter.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Borussia Dortmund
Mit der 1:2-Niederlage am Samstag gegen den zuvor 18 Mal in Folge sieglos gebliebenen 1. FC Köln musste Borussia Dortmund einen ebenso empfindlichen wie unerwarteten Rückschlag wegstecken. Dabei hatte der BVB die vor der Länderspielpause erlittene 2:3-Heimpleite gegen den FC Bayern München augenscheinlich gut weggesteckt.
Ein 5:2-Sieg bei Hertha BSC und ein 3:0 gegen den Club Brügge waren jedenfalls eine gute Antwort, der nun aber ein abermaliger Dämpfer folgte. Vor dem Spiel gegen die Bayern hatte der BVB indes schon auf die Niederlage im Hinspiel in Rom eine starke Antwort gegeben und vier Siege in Folge ohne jedes Gegentor gewonnen.
Darunter die Partien gegen Zenit St. Petersburg (2:0) und in Brügge (3:0), mit denen zusammen mit dem Rückspiel gegen die Belgier der Weg ins Achtelfinale bereitet wurde. Nun gegen Lazio den finalen Schritt unter die letzten 16 zu gehen, wäre die passende Reaktion auf die Köln-Schlappe.
Personalien Borussia Dortmund
Möglich, dass Trainer Lucien Favre im Vergleich zum Spiel gegen Köln zur Dreierkette zurückkehrt. Ob Raphael Guerreiro nach muskulären Problemen mitwirken kann, wird sich wohl erst kurzfristig entscheiden. Selbiges gilt für den potentiellen Vertreter Nico Schulz, der vergangene Woche nicht voll trainieren konnte.
Marcel Schmelzer nach einer Knie-OP und Reinier nach einem positiven Corona-Test stehen nicht zur Verfügung. Auch für Dan-Axel Zagadou kommt das Spiel noch zu früh.
Voraussichtliche Aufstellung: Bürki – Can, Akanji, Hummels – Meunier, Witsel, Bellingham, Guerreiro – Reus, Sancho – Haaland
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Lazio Rom
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit vier Punkten aus den Spielen bei Cagliari Calcio (2:0), gegen Atalanta Bergamo (1:4), gegen Inter Mailand (1:1) und bei Sampdoria Genua (0:3) startete Lazio Rom mit dem 3:1-Sieg im Hinspiel gegen Dortmund eine Erfolgsserie.
Während in der Champions League fünf Punkte aus den Partien beim Club Brügge (1:1) und gegen Zenit St. Petersburg (1:1 auswärts, 3:1 zu Hause) für eine gute Ausgangsposition sorgten, gelangen in der Serie A gegen den FC Bologna (2:1) und beim FC Turin (4:3) zunächst zwei knappe Erfolge. Von Juventus Turin trennten sich die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi dann mit 1:1, bevor beim FC Crotone (2:0) wieder gewonnen wurde.
Nach wettbewerbsübergreifend acht Spielen ohne Niederlage bedeutete das 1:3 am Sonntag gegen Udinese Calcio indes einen unerwarteten Dämpfer.
Personalien Lazio Rom
Während der langzeitverletzte Senad Lulic weiter ausfällt, könnten der gegen Udinese mit Sprunggelenksproblemen fehlende Luiz Felipe und der von muskulären Problemen geplagte Vedat Muriqi zumindest in den Kader zurückkehren. Sergei Milinkovic-Savic und Lucas Leiva, am Sonntag ganz bzw. teilweise geschont, werden voraussichtlich beginnen.
Voraussichtliche Aufstellung: Strakosha – Patric, Acerbi, Radu – Lazzari, Milinkovic-Savic, Lucas Leiva, Luis Alberto, Marusic – Correa, Immobile
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Einen weiteren Patzer wie gegen Köln will und wird sich Dortmund binnen weniger Tage nicht erlauben. Weil die Erinnerung an das Hinspiel für eine zusätzliche Motivation sorgt, während das Selbstvertrauen Lazios mit der Pleite gegen Udinese nicht größer geworden ist, geht unsere Tendenz doch klar zum Heimsieg.
Tipp: Sieg Dortmund – 1,63 Interwetten (Alle Details zu den Interwetten Quoten)