Während am Freitag und Samstag die letzten Achtelfinal-Spiele liefen, konnten Atalanta Bergamo und Paris St. Germain den Fokus längst auf ihr Duell im Viertelfinale richten, das beide bereits im März erreicht haben. Am Mittwoch, 12. August 2020 (Anstoß: 21 Uhr) ermitteln der Tabellendritte der italienischen Serie A und der französische Meister nun den ersten Halbfinalisten, der es dann mit dem Sieger der Partie zwischen RB Leipzig und Atletico Madrid zu tun bekommen wird.
Inhalte
Direktvergleich
Beide Vereine treffen erstmals überhaupt aufeinander. Für Bergamo ist es nach zwei Spielen gegen Olympique Lyon in der Europa League 2017/18 (1:0 zu Hause, 1:1 auswärts) auch erst das dritte Duell mit einem französischen Verein. Die Bilanz von PSG gegen italienische Vereine hat mit zwei Siegen, neun Remis und 13 Niederlagen derweil reichlich Luft nach oben.
Formkurve Atalanta Bergamo
Auch wenn es am Ende in der Serie A “nur“ zum dritten Platz reichte, kann die Saison aus Sicht von Atalanta Bergamo schon jetzt als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Die extrem positive Entwicklung der vergangenen Jahre hat sich nahtlos fortgesetzt und bei der erstmaligen Teilnahme an der Champions League direkt ins Viertelfinale geführt. Nach Platz zwei in der Gruppenphase hinter Manchester City, aber vor Shakhtar Donezk und Dinamo Zagreb lieferte Bergamo im Achtelfinale gegen den FC Valencia (4:1 zu Hause und 4:3 auswärts) zwei begeisternde Auftritt ab. Diese waren kein Zufall, stellte die Mannschaft von Trainer Gian Piero Gasperini doch auch in der Liga mit 98 Toren die mit Abstand beste Offensive. Nach einem 6:2 gegen Brescia Calcio am 33. Spieltag verliefen die letzten fünf Runden allerdings eher unspektakulär. Nach Unentschieden bei Hellas Verona (1:1) und beim AC Mailand (1:1) sowie knappen Siegen gegen den FC Bologna (1:0) und bei Parma Calcio (2:1) wurde zum Abschluss das Endspiel um die Vize-Meisterschaft gegen Inter Mailand (0:2) verloren.
Personalien Atalanta Bergamo
Während der enorm wichtige Josip Ilicic aufgrund von psychischen Problemen ausfällt und wohl auch Stammtorwart Pierluigi Gollini passen muss, sollte José Luis Palomino rechtzeitig fit werden. Ansonsten steht voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Sportiello – Toloi, Palomino, Djimsiti – Hateboer, De Roon, Freuler, Gosens – Pasalic, Gomez – Zapata
Formkurve Paris St. Germain
Viereinhalb Monate nach dem 2:0-Sieg im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Borussia Dortmund, mit dem die 1:2-Hinspielpleite noch gedreht werden konnte, stand für Paris St. Germain erst Ende Juli wieder ein Pflichtspiel auf dem Programm. Weil die Saison der Ligue 1 coronabedingt abgebrochen und PSG zum Meister erklärt wurde, ging es erst mit dem Finale im Coupe de France weiter. Einem 1:0-Sieg gegen AS St. Etienne folgte eine Woche später nach torlosen 120 Minuten auch im Endspiel des Ligapokals ein Erfolg im Elfmeterschießen gegen Olympique Lyon. In beiden Partien allerdings konnte PSG nur bedingt überzeugen und das zweifelsohne vorhandene Potential nicht gänzlich abrufen. Mit der nun wieder vorhandenen Spielpraxis, die auch mit einigen Testspielen erreicht wurde, muss man Paris aber sicherlich auch mit Blick auf den Champions-League-Titel auf dem Zettel haben.
Personalien Paris St. Germain
Während es bei Kylian Mbappe nach seiner im Pokalfinale erlittenen Sprunggelenksverletzung ein Wettlauf gegen die Zeit ist, fällt mit dem gelbgesperrten Angel di Maria ein Leistungsträger sicher aus. Fraglich sind derweil die Einsätze der angeschlagenen Layvin Kurzawa und MarcoVerratti. Und offen ist auch, ob es bei Juan Bernat schon wieder für die Startelf reicht.
Voraussichtliche Aufstellung: Navas – Kehrer, Thiago Silva, Kimpembe, Bakker – Gueye, Marquinhos, Verratti – Mbappe, Icardi, Neymar
Tipp und Fazit
Bergamo wird sich mit Leidenschaft und der bekannten spielerischen Klasse dem Favoriten aus Paris entgegenstellen. Dass Unterschiedsspieler Ilicic fehlt, ist dabei aber ein enormes Handicap. Auch deshalb glauben wir, dass sich Paris durchsetzen wird.
Unser Tipp: Paris kommt weiter – 1,62 WilliamHill (guter neuer 100€ Bonus)