Beim VfL Wolfsburg wird man nervös: Trainer Kohfeldt hatte mit drei Siegen in Folge einen guten Start hingelegt, ihre letzten fünf Pflichtspiele verloren die Wölfe allerdings allesamt. Währenddessen sammelte der VfB Stuttgart aus seinen letzten drei Bundesliga-Partien vier Punkte, kommt momentan aber nicht vom 15. Platz weg.
Ein Sieg im Topspiel des 15. Spieltags wäre enorm wichtig für die Schwaben – doch die Gastgeber werden naturgemäß etwas dagegen haben.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Unter 2,5 Tore |
---|---|
Quote | 1,93 |
Wettanbieter | Sportingbet |
Bonus | Bis zu 180€ Bonus! |
Direktvergleich VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart
An diesem Wochenende messen Wolfsburg und Stuttgart bereits zum 45. Mal ihre Kräfte in der Bundesliga. In den 44 Duellen zuvor siegte der VfL 20 Mal, der VfB 18 Mal. Außerdem trennte man sich sechsmal unentschieden.
Formkurve VfL Wolfsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. Lille OSC, 0:3 vs. FSV Mainz 05, 1:3 vs. Borussia Dortmund
Den VfL Wolfsburg plagt eine akute Formkrise: Wettbewerbsübergreifend haben die Wölfe fünf Spiele in Folge nicht mehr gewonnen. Die letzten vier dieser fünf Partien gingen gar alle verloren (zwei in der Bundesliga, zwei in der Champions League), hinzu kommt ein Remis in der Bundesliga.
Gegen Borussia Dortmund hielten die Grün-Weißen noch sehr gut mit, gingen sogar in Führung. Doch dann ließen sie sich durch eiskalte Dortmunder die Butter vom Brot nehmen und verloren am Ende mit 1:3. Das Duell gegen den FSV Mainz 05 begann rasant, zwei ganz frühe Treffer erwischten den VfL dabei eiskalt. Von diesem Doppelschlag erholte sich die Kohfeldt-Elf bis zum Schluss nicht und erzielte zusätzlich noch ein Eigentor – Endstand 0:3.
Auch die Champions League brachte keine positiven Schlagzeilen: Die 1:3-Niederlage gegen Lille im letzten Gruppenspiel besiegelte nicht nur das Aus in der Königsklasse, sondern auch die vierte Niederlage in Folge. Die Niedersachsen müssen jetzt beweisen, dass die letzten Spiele nicht den Normalzustand repräsentieren, sondern lediglich ein paar Ausrutscher waren.
Personalien VfL Wolfsburg
Kohfeldt muss auf William, Schlager und Mehmedi verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Lacroix, Guilavogui, Brooks – Mbabu, Vranckx, Arnold, Otávio – L. Nmecha, Waldschmidt, Weghorst
Formkurve VfB Stuttgart
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. Hertha BSC Berlin, 2:1 vs. FSV Mainz 05, 1:2 vs. Borussia Dortmund
Obwohl die Stuttgarter zurzeit mit 14 Zählern auf dem 15. Tabellenplatz verharren, machten die letzten Auftritte zumindest ein bisschen Mut. Zunächst unterlag die Elf von Cheftrainer Pellegrino Matarazzo mit 1:2 bei Borussia Dortmund. Allerdings machte der VfB ein gutes Spiel, das lange Zeit völlig offen war. Erst kurz vor Schluss erzielte der BVB das 2:1-Siegtor.
Im folgenden Spiel gegen den FSV Mainz 05 gelang schließlich der erste Dreier seit zuvor fünf sieglosen Bundesligaspielen. In einer ausgeglichenen Begegnung waren die Schwaben das etwas gefährlichere und bessere Team und siegten verdientermaßen mit 2:1.
Letzte Woche konnte der VfB dann beinahe den zweiten Sieg in Folge feiern: Gegen Hertha BSC starteten die Stuttgarter gut, legten ein hohes Tempo vor und gingen mit 2:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit allerdings ließen sie sich den Schneid abkaufen, machten zu viele Fehler und kassierten zwei Tore durch Jovetic – Endstand 2:2.
Personalien VfB Stuttgart
Millot, Thommy, Sankoh und Kalajdzic werden ihrem Team fehlen.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller – Mavropanos, Anton, Ito – Karazor, Massimo, Endo, Mangala, Sosa – Förster, Marmoush
Fazit und Tipp
Beide Mannschaften haben schwierige Wochen hinter sich und wollen zwingend wieder gewinnen. Spielerisch sind die Wolfsburger stärker einzuschätzen, sie stecken aber aktuell in einer kleinen Krise und agieren deutlich unter ihren Möglichkeiten. Andererseits ist Stuttgart nicht gerade für seine Auswärtsstärke bekannt. Wir glauben, dass Wolfsburg zuhause gewinnt – wenn auch nicht deutlich.
Tipp: Unter 2,5 Tore – 1,93 Sportingbet