Am 7. Spieltag der Bundesliga stehen sich zwei Teams gegenüber, die man eigentlich auf den Europa-League-Plätzen erwarten würde – die aber aktuell nur Elfter und Zwölfter sind: die TSG Hoffenheim und der VfL Wolfsburg.
Im direkten Aufeinandertreffen brauchen beide Teams dringend Punkte. Nicht nur, um den Anschluss an die Tabellenoberen zu halten, sondern auch, um sich gegenüber der Abstiegsregion abzusichern.
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Wolfsburg und Hoffenheim treffen am Sonntag zum 25. Mal aufeinander. Bisher war die Begegnung der Klubs klar in Wolfsburger Hand, dank elf Erfolgen, denen nur sechs Hoffenheimer Siege gegenüberstehen.
Was den Wölfe-Fans dennoch Sorgen bereiten sollte, ist die Heimbilanz: Seit drei Spielen wartet der VfL in der Volkswagen Arena auf einen Sieg gegen Hoffenheim.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve VfL Wolfsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Hertha BSC, 2:1 vs. Arminia Bielefeld, 1:1 vs. Borussia Mönchengladbach
Wenn der VfL Wolfsburg in dieser Saison eines kann, dann ist es Unentschieden spielen: Gegen Hertha BSC sackten die Wölfe bereits das fünfte Remis ein – im sechsten Ligaspiel!
Wer es positiv sehen will, der konzentriert sich daher darauf, dass die Wolfsburger neben Leverkusen das einzige noch ungeschlagene Team sind. Wer jedoch weniger optimistisch eingestellt ist, dem dürften ein einziger Saisonsieg und Platz 11 deutlich zu wenig sein.
Ihren einzigen Erfolg fuhren die Wölfe vor zwei Wochen gegen Bielefeld ein: Erstmals in der laufenden Spielzeit entwickelte das Team von Oliver Glasner dabei eine spürbare offensive Wucht. Am Ende hätte man gar deutlich höher siegen müssen. Von diesem Hoch abgesehen ist jedoch der Angriff des VfL viel zu schwach: Nur fünf Tore erzielte das Team bisher. Selbst Schlusslicht Mainz hat mehr!
Angesichts solch exorbitanter Ladehemmungen hilft auch die zweitbeste Defensive der Liga mit nur zwei Gegentoren nicht.
Personalien VfL Wolfsburg
Die Wölfe müssen aktuell ohne Bruma, Guilavogui, Mbabu, Paulo Otavio und William auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Baku, Lacroix, Brooks, Rousillon – Arnold – Mehmedi, Y. Schlager – Philipp, Brekalo – Weghorst
zurück zur Auswahl ↑Formkurve TSG 1899 Hoffenheim
Die letzten drei Ergebnisse: 5:0 vs. Slovan Liberec, 1:3 vs. 1. FC Union Berlin, 4:1 vs. KAA Gent
Zum zweiten Mal in Folge stellte die TSG Hoffenheim einen Vereinsrekord auf: Das 5:0 gegen Slovan Liberec war der höchste Europapokalsieg in der noch jungen Klubgeschichte. Der Erfolg löste das 4:1 gegen KAA Gent ab, das man am vorherigen Spieltag gefeiert hatte.
In beiden Spielen zeigten die Kraichgauer, weshalb sie die vergangene Bundesligasaison auf Rang 6 abschlossen: Zielstrebig, spielfreudig und gedankenschnell agierte die TSG, wobei man nicht vergessen sollte, dass die Gegner unterklassig einzustufen sind.
In der Liga, gegen bessere Konkurrenz, sahen die Hoffenheimer Leistungen weit weniger gut aus. Sicher, zu Saisonbeginn sah das Team exzellent aus, nicht zuletzt dank des 4:1-Erfolgs gegen die Bayern. Doch mit dem Ausscheiden des Corona-positiven Topstürmers Kramaric stellte sich die Erfolgsserie ein. Seit dem 2. Spieltag wartet das Team in der Bundesliga auf einen Sieg – darüber trösten auch Siege gegen Liberec oder Gent nicht hinweg.
Personalien TSG 1899 Hoffenheim
Die Hoffenheimer müssen auf Adams, Bicakcic, Geiger, Hübner, Kaderabek, Kramaric, Posch, Skov und Stafylidis verzichten. Große Rotationsmöglichkeiten bieten sich Trainer Hoeneß somit nicht.
Voraussichtliche Aufstellung: Baumann – Akpoguma, Vogt, Nordveit, Sessegnon – Samassekou – Rudy, Grillitsch – Baumgartner – Dabbur, Belfodil
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Hoffenheim und Wolfsburg kriechen in der Bundesliga den eigenen Erwartungen hinterher. Da die TSG aktuell im Drei-Tages-Rhythmus spielt, erwarten wir kein Offensivfeuerwerk von den Kraichgauern – und von den notorisch harmlosen Wölfen sowieso nicht.