Punktgleich mit jeweils 20 Zählern haben der VfL Bochum und der VfL Wolfsburg die Hinrunde abgeschlossen, wobei Bochum als Aufsteiger mit dem einzigen Ziel Klassenerhalt mit Rang zwölf sicherlich weitaus besser leben konnte als Wolfsburg als Vorjahresvierter mit dem 13. Platz.
Zum Rückrundenstart treffen beide nun am Sonntag, den 9. Januar 2022 (Anstoß: 17.30 Uhr), als Tabellennachbarn aufeinander – natürlich mit der Hoffnung auf drei Punkte zum Jahresauftakt.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Wolfsburg |
---|---|
Quote | 2,15 |
Wettanbieter | Bet3000 |
Bonus | 100% bis zu 100€ |
Direktvergleich VfL Bochum – VfL Wolfsburg
28 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen, nach denen die Bilanz durchaus überraschend leicht für den VfL Bochum spricht. 13 Erfolgen des Revierklubs stehen bei vier Unentschieden nur elf Wolfsburger Siege gegenüber. In Bochum siegten die Wölfe bei drei Remis erst zwei Mal und kassierten schon neun Niederlagen.
Formkurve VfL Bochum
Der VfL Bochum hat zwar bereits am zweiten Spieltag gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:0) einen ersten Sieg eingefahren, doch nur vier Punkte nach sieben Spieltagen ließen berechtigte Zweifel an der Bundesliga-Tauglichkeit aufkommen. Mit einem 1:0-Sieg im Aufsteigerduell bei der SpVgg Greuther Fürth fand die Mannschaft von Trainer Thomas Reis dann aber in die Spur.
Gegen Eintracht Frankfurt (2:1) und im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen gegen den FC Augsburg folgten gleich zwei weitere Siege. Bei Borussia Mönchengladbach (1:2) setzte es zwar einen Rückschlag, der aber prompt mit einem 2:0-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim beantwortet wurde.
Und auf ein 0:1 bei Bayer Leverkusen ließ der VfL aus den Spielen gegen den SC Freiburg (2:1), beim FC Augsburg (3:2) und gegen Borussia Dortmund (1:1) sieben Punkte folgen. Vor Weihnachten ging Bochum dann aber bei den Niederlagen bei Arminia Bielefeld (0:2) und gegen den 1. FC Union Berlin (0:1) ein wenig die Luft aus.
Personalien VfL Bochum
Bochum muss auf den gelbgesperrten Innenverteidiger Erhan Masovic verzichten, der sich in der Hinrunde zum Leistungsträger entwickelt hat. Ebenfalls nicht dabei ist neben den schon länger fehlenden Simon Zoller und Danny Blum auch Kostas Stafylidis, sodass die Viererkette deutlich umgebaut werden muss. Dafür könnte Wintereinkauf Jürgen Locadia erstmals im Kader stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Riemann – Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Danilo Soares – Losilla – Löwen, Rexhbecaj – Asano, Holtmann – Polter
Formkurve VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat nach verkorkster Vorbereitung und einem Wechselfehler im DFB-Pokal, der am grünen Tisch das Aus bedeutete, mit vier Siegen einen perfekten Bundesliga-Start hingelegt. Dann aber blieben die Wölfe in acht aufeinanderfolgenden Pflichtspielen sieglos, woraufhin der erst im Sommer gekommene Trainer Mark van Bommel schon wieder gehen musste.
Florian Kohfeldt trat die Nachfolge an und führte sich mit Siegen bei Bayer Leverkusen (2:0), in der Champions League gegen Red Bull Salzburg (2:1) und gegen den FC Augsburg (1:0) hervorragend ein. Ein 2:2 bei Arminia Bielefeld leitete dann aber den nächsten Abwärtstrend ein.
Während Niederlagen beim FC Sevilla (0:2) und gegen Lille OSC (1:3) das Aus in der Königsklasse bedeuteten, verloren die Wölfe in der Liga gegen Borussia Dortmund (1:3), beim 1. FSV Mainz 05 (0:3), gegen den VfB Stuttgart (0:2), gegen den 1. FC Köln (2:3) und beim FC Bayern München (0:4) fünf Mal in Serie. Nach insgesamt sieben Pleiten in Serie gelang in der kurzen Rückrundenvorbereitung zumindest im Test gegen den SC Paderborn (5:4) wieder ein Sieg, der indes defensive Probleme nicht kaschieren konnte.
Personalien VfL Wolfsburg
Corona hat auch in Wolfsburg zugeschlagen und mit Dodi Lukebakio, Aster Vranckx und Daniel Ginczek drei Akteure in Quarantäne gezwungen. Zudem fallen neben William mit Xaver Schlager, Lukas Nmecha und Paulo Otavio drei Leistungsträger verletzt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Lacroix, Bornauw, Brooks – Baku, Arnold, Gerhardt, Roussillon – Philipp, Waldschmidt – Weghorst
Tipp
Bochum ist eigentlich heimstark, muss aber auf die so wichtige Unterstützung von den Rängen verzichten und weist ohnehin eine negative Tendenz auf. Wolfsburg verfügt fraglos über mehr Qualität und hat mit dem Testspielsieg gegen Paderborn zumindest etwas Selbstvertrauen getankt, sodass der Neustart gelingen könnte.
Tipp: Sieg VfL Wolfsburg – 2,15 bet3000 (KEINE Wettsteuer UND Cashback!)