Schiri-Zoff, Bayern-Pleite, Schützenfest beim Champions-League-Aus: Wilde Tage liegen hinter Borussia Dortmund! Nun dürfte der Alltag das Team wieder einholen: Am 15. Spieltag der Bundesliga wartet Aufsteiger VfL Bochum. Machen die Schwarz-Gelben kurzen Prozess mit dem Pottrivalen?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Über 2,5 Tore |
---|---|
Quote | 2,05 |
Wettanbieter | Sportingbet |
Bonus | Bis zu 180€ Bonus! |
Direktvergleich VfL Bochum – Borussia Dortmund
60 Duelle haben Bochum und Dortmund in der Bundesliga bereits ausgetragen. 24 davon konnte der BVB gewinnen, wohingegen den Bochumern erst 16 Siege gelangen.
Formkurve VfL Bochum
Die letzten drei Ergebnisse: 3:2 vs. FC Augsburg, 2:1 vs. SC Freiburg, 0:1 vs. Bayer 04 Leverkusen
Man glaubt es kaum, aber es stimmt: Fast kein Bundesligist ist aktuell so formstark wie der VfL Bochum! Sieben der letzten neun Pflichtspiele konnten die Blau-Weißen gewinnen, wodurch sie dem Tabellenkeller meilenweit enteilten. Derzeit hat man sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sogar schon neun auf Rang 17.
Wo liegt das Geheimnis dieses Teams? Sicherlich nicht in der individuellen Klasse. Auch nicht in der Offensive: Mit 15 Treffern stellt die Mannschaft den viertschwächsten Angriff der Liga.
Absolut verlässlich funktioniert in jedem Fall die Defensive: 22 Gegentore hat Bochum kassiert, das ist ein solider bis guter Wert. Und weil der VfL die Technik perfektioniert zu haben scheint, Spiele auch mit wenig offensiver Feuerkraft gewinnen zu können, reichten 15 eigene Tore für starke 19 Punkte. Allein sechs davon holte man in den letzten zwei Spielen gegen Augsburg (3:2) und Freiburg (2:1) – nach eben diesem Knappe-Siege-Muster.
Personalien VfL Bochum
Zoller fällt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Esser – Stafylidis, Masovic, Lampropoulos, Danilo Soares – Losilla, Löwen, Rexbecaj – Holtmann, Polter, Asano
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 5:0 vs. Besiktas Istanbul, 2:3 vs. FC Bayern München, 3:1 vs. VfL Wolfsburg
Achterbahnfahrt beim BVB: Sechs Spiele in Folge hat es der Klub nun geschafft, auf einen Sieg eine Niederlage folgen zu lassen – oder aber umgekehrt.
Das Auf und Ab begann gegen RB Leipzig: 1:2 unterlagen die Dortmunder vor rund sechs Wochen, nach einem ausgesprochen schlechten Auftritt. Es folgten Siege gegen Stuttgart (2:1) und Wolfsburg (3:1), unterbrochen von einem 1:3 in Lissabon, dass das vorzeitige Champions-League-Aus des BVB besiegelte.
Richtig spannend wurde es jedoch in den zwei Wochen seither: Zunächst traten die Dortmunder gegen den FC Bayern an, nachdem man sich bis auf einen Zähler an den Rekordmeister herangepirscht hatte. Es war ein tolles, weil dynamisches und abwechslungsreiches Spitzenspiel, in dem der BVB durchaus hätte gewinnen können. Ein äußerst strittiger Elfmeter entschied die Partie jedoch letztlich zugunsten des FCB (2:3).
Die folgenden Tage waren geprägt von einer ausgiebigen Schiri-Debatte und scharfen Worten aus Dortmund. Wer indes glaubte, dieser Diskurs gereichte zur Ablenkung, sah sich getäuscht: Gegen Besiktas Istanbul schossen sich konzentrierte Dortmunder am Dienstagabend den Frust von der Seele. 5:0 hieß es am Ende!
Nun will man gegen Bochum den dritten Bundesliga-Sieg im vierten Spiel holen um den Druck auf die Bayern erneut zu erhöhen.
Personalien Borussia Dortmund
Schmelzer, Morey, Unbehaun, Hazard, Moukoko, Reyna, Akanji und Brandt fallen verletzt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Meunier, Hummels, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Bellingham, Dahoud – Malen, Haaland, Reus
Fazit und Tipp
Der BVB ist klarer Favorit und dürfte dieses Spiel wohl auch gewinnen. Dennoch sollte man der Bochumer Formstärke und Stabilität Rechnung tragen, weshalb uns statt des klassischen Favoritentipps eher die Torwette sinnvoll erscheint.
Tipp: Über 2,5 Tore – 2,05 Sportingbet