Blamage vor 81.000: Borussia Dortmund hat die endgültige Rückkehr seiner Fans derbe in den Sand gesetzt. Wie reagiert der BVB auf die 1:4-Pleite gegen Leipzig? Am 29. Spieltag bietet sich beim VfB Stuttgart die Chance auf (ansatzweise) Wiedergutmachung. Doch Obacht: Die Schwaben brauchen jeden Punkt – und treten dementsprechend auf.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance 1/X |
---|---|
Quote | 1,95 |
Wettanbieter | Bet3000 |
Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer |
Direktvergleich VfB Stuttgart – Borussia Dortmund
Der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund blicken auf 103 gemeinsame Bundesligaspiele zurück. Hiervon konnten die Schwaben exakt eines mehr gewinnen: 40 gegenüber 39 auf Dortmunder Seite.
Formkurve VfB Stuttgart
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Arminia Bielefeld, 3:2 vs. FC Augsburg, 1:1 vs. 1. FC Union Berlin
Die gute Nachricht ist: Stuttgart hat in den letzten Wochen stark gepunktet. Die weniger gute: Auch die Konkurrenz im Abstiegskampf war umtriebig. Daher ist der VfB tabellarisch weniger vom Fleck gekommen als man bei acht Punkten aus vier Spielen hätte erwarten können. Immerhin: Das Team steht über dem Strich.
Dass die Stuttgarter als Fünfzehnter in den 29. Spieltag gehen, ist der Tatsache zu verdanken, dass sie am vergangenen Wochenende nicht gegen Arminia Bielefeld verloren. Zufrieden war mit der 1:1-Punkteteilung nach Abpfiff aber keiner der Stuttgarter, denn sie hatten ein deutliches Chancenplus.
Vormals hatten die Schwaben auf ganzer Linie überzeugt: 3:2 gegen Gladbach, 1:1 gegen Union, 3:2 gegen Augsburg – in allen drei Fällen bewies man große Moral und erkämpfte ich die Punkte erst in den letzten Spielminuten.
Personalien VfB Stuttgart
Santo, Silas, Narrten, Ahmada, Eglof, Sosa und Didavi sind verletzt. Kapitän Anton fehlt verletzt.
Voraussichtliche Aufstellung: F. Müller – P. Stenzel, Mavropanos, Anton, Ito – Karazor, W. Endo, Führich, Tiago Tomas, Marmoush – Kalajdzic
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 1:4 vs. RB Leipzig, 1:1 vs. 1. FC Köln, 1:0 vs. 1. FSV Mainz 05
Jetzt dürfte es auch dem Letzten klar sein: Borussia Dortmund wird in dieser Saison nicht mehr ins Rennen um die deutsche Meisterschaft eingreifen. Zu inkonstant, zu ineffizient, schlicht zu schlecht spielt das Team von Marco Rose, schon über die gesamte Saison.
Als neuer Tiefpunkt dieser enttäuschenden Spielzeit muss wohl die jüngste Pleite gegen Leipzig gelten: Im Duell mit dem Tabellenvierten hätte der BVB die Chance gehabt, sich nach durchwachsenen Auftritten gegen tierstehende Gegner (1:1 vs. Köln, 1:0 vs. Mainz, 1:0 vs. Bielefeld) etwas freizuspielen. Doch das Gegenteil war der Fall.
Leipzig hatte die Partie, von den ersten Minuten abgesehen, vollkommen im Griff. Vom BVB kam so gut wie nichts – und das vor 81.000 Zuschauern, die erstmals nach zwei Jahren wieder im Signal-Iduna-Park zugegen waren. Am Ende durfte sich der BVB nicht beschweren, 1:4 verloren zu haben.
Personalien Borussia Dortmund
Dortmund muss auf Schmelzer, Morey, Tigges, Meiner, Schulz und Passlack verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Can, Hummels, Akanji – Reyna, Witsel, Bellingham, Guerreiro, M. Wolf, Reus – Haaland
Fazit und Tipp
Dortmund befindet sich in einer bedenklichen Phase: Formschwach einerseits, andererseits ist die Restsaison sportlich mehr oder minder wertlos. Man sollte sich nicht wundern, sollten die offensivstarken Stuttgarter dem anfälligen und angeschlagenen BVB schaden – und mindestens einen Punkt in der Heimat behalten.
Tipp: Doppelte Chance 1X – 1,95 bet3000.de (keine Wettsteuer und sehr starke Quoten)