In Stuttgart geht’s um alles! Am finalen Spieltag der Bundesliga trifft der VfB Stuttgart auf den 1. FC Köln, und nur mit einem Sieg könnte der direkte Klassenerhalt noch realisiert werden. Das Problem: Auch der 1. FC Köln hat noch größere Ambitionen und braucht einen Sieg, um noch in die Europa League einziehen zu können. Welches Team wird das bessere Ende für sich haben?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Köln |
---|---|
Quote | 2,95 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich VfB Stuttgart – 1. FC Köln
91 Mal standen sich Stuttgart und der 1. FC Köln in der Bundesliga gegenüber. Mit 36 Siegen haben die Geißböcke im historischen Vergleich die Nase vorn. Der VfB kommt auf 30 Dreier.
Formkurve VfB Stuttgart
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. FC Bayern München, 1:1 vs. VfL Wolfsburg, 0:2 vs. Hertha BSC
Das wird eine verdammt knappe Kiste: Nur 30 Punkte hat der VfB Stuttgart nach 33 Spieltagen auf dem Konto, weshalb er nicht zu Unrecht den 16. Platz belegt. Trotzdem gibt es noch eine Minimalchance, ohne Relegation die Klasse zu halten. Dafür braucht es Schützenhilfe aus Berlin – und etwas, das den Stuttgartern seit sieben Spielen nicht mehr gelungen ist: einen Sieg.
Im Endspurt hat der VfB diverse Chancen ausgelassen, sich noch aus eigener Kraft zu retten. Zu nennen wären hier vor allem das 1:1-Remis gegen Bielefeld sowie die enttäuschende 0:2-Pleite gegen den direkten Konkurrenten Hertha.
In den vergangenen zwei Wochen hat sich die Mannschaft immerhin sehr kämpferisch gezeigt: Gegen Wolfsburg erzielte Führich in letzter Minute den umjubelten Ausgleich (1:1), gegen die Bayern war man weit mehr als ein Sparringspartner vor der Schalenübergabe und kam zu einem weiteren Zähler (2:2). Natürlich wäre ein Sieg aus diesen beiden Spielen hilfreicher gewesen, doch trotzdem sind es diese respektablen Punktgewinne, die den VfB überhaupt im Rennen um den Klassenerhalt gehalten haben – und die vor dem Spiel gegen Köln Selbstvertrauen verleihen.
Personalien VfB Stuttgart
Stuttgart muss ohne Sankoh, Nartey, Silas, Ahamada, Mola, Stenzel, Massimo und Faghir zurechtkommen.
Voraussichtliche Aufstellung: F. Müller – Mavropanos, Anton, Ito – Führich, W. Endo, Karazor, Sosa, Marmoush, Tiago Tomas – Kalajdzic
Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. VfL Wolfsburg, 4:1 vs. FC Augsburg, 3:1 vs. Arminia Bielefeld
Es war ein seltsames Bild, dass sich der Fußballwelt am vergangenen Wochenende in Köln bot: 0:1 hatte der Effzeh gegen den VfL Wolfsburg verloren – und doch stürmten die Fans euphorisch und glückstrunken das Feld.
Auch ohne eigene Punkte hatte sich am vergangenen Wochenende nämlich die Qualifikation fürs internationale Geschäft manifestiert: Köln wird kommende Saison mindestens in der Conference League auflaufen – vielleicht sogar in der Europa League! Um den nächsthöheren Wettbewerb zu erreichen, braucht es indes einen Sieg, um noch an Union Berlin vorbeiziehen zu können.
Grundsätzlich kann Köln trotz der Niederlage gegen Wolfsburg selbstbewusst in den letzten Spieltag gehen. Zuvor hatte man immerhin vier Siege in Folge geholt – und schon das gesamte Jahr über spielt die Mannschaft sehr konstanten Fußball.
Personalien 1. FC Köln
Andersson und Thielmann fallen aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Skhiri, Özcan, Thielmann, Uth, Kainz – Modeste
Fazit und Tipp
So sehr sich der VfB Stuttgart auch bemühen wird: Dem FC Köln ist der Sieg mehr zuzutrauen. Vollkommen zurecht geht der Effzeh als Favorit ins Spiel, er wird die Lücken der löchrigen Stuttgarter Abwehr zu nutzen wissen. Immerhin stellen die Geißböcke einen der effizientesten Angriffe der Liga!
Tipp: Sieg für den 1. FC Köln – 2,95 AdmiralBet.de (100% bis zu 200€)