Nach dem Überraschungs-Triumph der 1899er über die Bayern (4:1) folgte eine Woche später die Ernüchterung (1:2-Niederlage in Frankfurt).
✔️ Tipp | Sieg Dortmund |
---|---|
✔️ Quote | 1,80 Betsson |
Quoten
zurück zum menü ↑Direktvergleich
Von insgesamt 24 Partien zwischen diesen beiden Teams endeten neun unentschieden. Hoffenheim konnte siebenmal triumphieren, während Dortmund achtmal als Sieger hervorging.
zurück zum menü ↑TSG 1899 Hoffenheim
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. Eintracht Frankfurt, 4:1 vs. FC Bayern München, 3:2 vs. 1. FC Köln
Die neue Spielzeit begann überragend für die Kraichgauer: Im DFB-Pokal besiegte das Team von Sebastian Hoeneß den Chemnitzer FC, feierte zum Bundesligastart einen 3:2-Auswärtssieg gegen den 1. FC Köln und überrollte danach sogar den unschlagbar scheinenden FC Bayern mit 4:1 – Tabellenführung inklusive.
Vor zwei Wochen dann folgte der erste Rückschlag für die Hoffenheimer: Gegen die Eintracht aus Frankfurt verlor die Hoeneß-Elf nach eigener 1:0-Führung noch mit 1:2 und musste ihre Spitzenreiterposition an die SGE abgeben.
Doch von Resignation keine Spur, die Mannschaft will gegen den Vizemeister wieder punkten, am liebsten dreifach. Mit Goalgetter Andrej Kramaric (sechs Ligatore) haben sie dafür eine ausgesprochen gefährliche Waffe in ihren Reihen: Der Kroate ist in bestechender Frühform und ohnehin einer der besten Stürmer der Bundesliga – der BVB wird vor ihm gewarnt sein.
Motivation könnte auch ein Blick auf das letzte Aufeinandertreffen bringen: Am finalen Spieltag der vergangenen Saison schenkte Kramaric dem BVB im Alleingang vier Tore ein, das Spiel endete 4:0.
Personalien TSG 1899 Hoffenheim
Neben dem Langzeitverletzten Bicakcic (Kreuzbandriss), muss Hoeneß weiterhin auch auf Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis verzichten. Auch Hübner fällt aufgrund seiner Sprunggelenksverletzung wohl noch aus. Nordtveit (Fußbruch) ist zwar wieder im Teamtraining, noch ist es für einen Einsatz aber zu früh.
Voraussichtliche Aufstellung: Baumann – Posch, Vogt, Akpoguma – Kaderabek, Samassékou, Geiger, Skov – Baumgartner, Dabbur, Kramaric
zurück zum menü ↑Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 4:0 vs. SC Freiburg, 2:3 vs. FC Bayern München, 0:2 vs. FC Augsburg
Der BVB dürfte nach dem klaren 4:0-Erfolg über den SC Freiburg vor der Länderspielpause ordentlich Aufwind bekommen haben. Gegen die Mannschaft von Christian Streich zeigten die Dortmunder vor allem in der zweiten Hälfte herausragenden Fußball und ließen ihren Gegnern auf dem Platz kaum eine Chance; die Youngster Reyna (drei Vorlagen) und Haaland (zwei Tore, ein Assist) waren die Spieler des Tages.
Gerade nach der 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern im Supercup und dem enttäuschenden Auftritt am zweiten Spieltag, bei dem die Favre-Elf dem FC Augsburg mit 0:2 unterlag, war dieser Erfolg Balsam für das eigene Selbstvertrauen.
Selbstredend wollen die Schwarz-Gelben den aktuellen Trend beibehalten und haben den ersten Tabellenplatz dabei ganz klar im Blick. Mit seiner jungen und äußerst talentierten Mannschaft ist dem BVB in dieser Saison Großes zuzutrauen. Die kommenden Bundesliga-Spiele finden gegen Schalke 04, Bielefeld und die Bayern statt, danach wartet Hertha BSC Berlin. Bis auf die Begegnung mit den Münchenern ein eher dankbares Programm, bei dem die Borussen gut Punkte sammeln können.
Personalien Borussia Dortmund
Roman Bürki hat sich nach seinem Atemwegsinfekt gesund zurückgemeldet und wird das BVB-Tor wieder hüten. Auch Sancho wird nach seinen Ausfällen wohl wieder spielen können. Auf Akanji hingegen kann Favre nicht zurückgreifen:
Der Schweizer wurde positiv auf das Coronavirus getestet und fällt vorerst aus. Auch Zagadou, Schmelzer, Schulz und Hazard sind aufgrund ihrer Verletzungen nicht im Kader.
Voraussichtliche Aufstellung: Bürki – Piszczek, Hummels, Can – Meunier, Bellingham, Witsel, Guerreiro – Sancho, Reyna, Haaland
zurück zum menü ↑Tipp
Mit dem Ergebnis vom letzten Mal ist diesmal nicht zu rechnen. Hoffenheim ist zwar stark in die Saison gestartet und durch Kramaric immer für Tore gut. Doch Dortmund hat Rückenwind und ist in der Breite einfach besser aufgestellt. Ein eher enges Spiel entscheidet am Ende der BVB für sich.
Unser Tipp: Sieg für Borussia Dortmund – 1,80 Betsson